====== Wie mache ich es? ======
Hier finden Sie schrittweise Anleitungen zu allen modulspezifischen Prozessen und Funktionen.
=====Mahnkartei drucken=====
++++|
Zugang: ''Buchhaltung, Mahnwesen, Mahnwesen-Druck, Einträge in der Mahnkartei (2052)''
Zur besseren Übersicht können Sie die Mahnkartei auch drucken. Sie erzeugen damit die Liste ''Einträge in der Mahnkartei (2052)''
- Bestätigen Sie den Registereintrag ''Mahnkartei''.
- Wählen Sie die zu druckenden Datensätze aus.
- Betätigen Sie den Schalter ''Drucken''. Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination ''Alt + D''.
++++
===== Kontoauszug der säumigen Person anzeigen====
++++|
Aus der Mahnvorschlagsliste lässt sich ein Kontoauszug (Buchungsinfo) zu allen in der Auswahlmaske aufgelisteten Personen bzw. Personenkonten anzeigen. Dabei werden alle Buchungsdaten bis zu dem angegebenen Mahnvorschlagsdatum angezeigt (aus Funktion ''Vorschlagen'' ).
- Bestätigen Sie den Registereintrag ''Kontoauszug''. Die zugrundeliegenden Buchungsdaten der anzumahnenden Person werden angezeigt. Hierzu darf nur eine Zeile in der Vorschlagsliste angewählt sein. Ohne Auswahl oder bei Mehrfachauswahl ist das Register ''Kontoauszug'' inaktiv.
Alternativ verwenden Sie das Kontextmenü in der Vorschlagsliste und wählen dort den ''Kontoauszug'' zu einer Vorschlagszeile aus.
++++
===== Mahnvorschlagliste drucken =====
++++|
Nach der Erstellung einer Mahnvorschlagsliste mit der Funktion ''Vorschlagen'' können die Informationen der so erzeugten Liste gedruckt werden. Sie können diese über ''Mahnwesen-Druck'', ''Mahn-Vorschlagsliste (2051)'' als Vorschau am Bildschirm erzeugen oder direkt drucken.
Die Mahnvorschlagsliste gibt es in zwei Versionen: sortiert nach Personen oder nach Mahnstufen. In der Mahnstufensortierung sind zusätzlich die Daten der letzten Buchung und der letzten Zahlung dargestellt. Außerdem ist das Ausgabeformat A4 quer während die Personensortierung eine Liste in A4 Hochformat erstellt.
===Sortierung nach Mahnstufe===
Neben der unterschiedlichen Sortierung weist die Liste in dieser Version folgende Besonderheiten auf:
* Ausgabeformat A3 bzw. A4 quer.
* Ausgabe von Bemerkungen (Notizfelder im ''Personenstamm'')
* Unterteilung der Mahnstufen, z. B. in übliches Mahnwesen / Rechtsabteilung.
Wenn Sie im Listenaufruf das Feld ''Sortierung: Mahnstufe'' markiert haben, öffnet sich eine zweite Eingabemaske:
===Sortierung nach Personen ===
- Stellen Sie bei Bedarf über die Menüleiste den gewünschten Drucker ein.
- Wählen Sie im Feld ''Sortierung Person''.
- Machen Sie die gewünschten Angaben.
- Klicken Sie nach Einstellung der Parameter auf ''Vorschau'', um zur Liste zu gelangen. Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination ''Alt'' + ''v''. \\ Wollen Sie die Liste ausdrucken, dann wählen Sie ''Drucken''. Alternativ nutzen Sie die Tastenkombination ''Alt'' + ''d''.
++++
===== Mahnvorschlagslisten online einsehen und bearbeiten =====
++++|
Die Bearbeitung und Auswahl säumiger Personen erfolgt auf Basis der zuvor im Mahnwesen-Standard mit der Kommandomenüleistenfunktion ''Vorschlagen'' errechneten Daten. Sie können in der Vorschlagsliste einstellen, welche Personen bzw. Debitoren angemahnt werden sollen und ob auch Mahnkosten in Rechnung gestellt werden sollen.
- Wählen Sie das Auswahl-Register (''Auswahl Personen'', die optionale ''Auswahl Debitoren'' basiert auf Debitorenmahnung und weist nahezu analoge Daten auf.\\ Die säumigen Personen werden aufgelistet. Die Mahnliste enthält folgende Informationen, mittels des Scrollbalkens können Sie über die Spalten scrollen. Die Auswahl der Spalten lässt sich über eine gridkonfiguration einstellen.
* Spalte: Inhalt
* ''Objekt'': Objektnummer
* ''Konto'': betroffenes Konto
* ''Name'': Kurzname der betroffenen Person
* ''Kontobezeichnung'': Bezeichnung des Kontos bzw. ''Gesamtkonto'' für das Gesamtkonto.
* ''Betrag'': anzumahnender Betrag (ohne Mahnkosten)
* ''Währung'': Währung
* ''Tage überfällig'': Anzahl der Tage, für die die Zahlung überfällig ist.
* ''Mahnstufe'': Mahnstufe in Abhängigkeit von der Mahnkartei zum Zeitpunkt des Mahnvorschlags
* ''Mahnausschluss'': Statusinfo zum Mahnausschluss, z. B. Nein
* ''Anmahnen'': wenn markiert: Vorschlag wird angemahnt
* ''Mahnkosten'': wenn markiert: Mahnkosten werden in Rechnung gestellt.
* ''Gedruckt'': wenn markiert: Mahnung wurde gedruckt
* ''Gemahnt'': wenn markiert: Anmahnung wurde durchgeführt
* ''Gebucht'': wenn markiert: Die Buchung der Mahnkosten wurde durchgeführt.
* ''Archiviert'': wenn markiert: Archivierung des Mahnschreibens ist erfolgt.
- Markieren Sie mit der rechten Maustaste den Eintrag. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in welchem Sie die Status für die markierten Datensätze ändern können oder eine Aktion auslösen können.
- Wählen Sie die gewünschte Aktion.
Folgenden Funktionen stehen im Kontextmenü zur Vefügung:
| ''Person soll [nicht] angemahnt werden'' | Mahnung zu aktuellem Eintrag aktivieren/deaktivieren. In der Spalte ''Anmahnen'' erscheint bei Aktivierung ein X, bei Deaktivierung bleibt die Spalte leer. |
| ''Mahnkosten [nicht] in Rechnung stellen'' | Wechseln zwischen Mahnkosten in Rechnung stellen/erlassen. Die Einstellung wirkt auf alle Unterkonten der Person. In der Spalte ''Mahnkosten'' erscheint bei Aktivierung ein X, bei Deaktivierung bleibt die Spalte leer. |
| ''Mahnstufe -'' | Mahnstufe zu aktuellem Eintrag vermindern. Die Mahnstufe wird in der Spalte ''Mahnstufe'' aktualisiert angezeigt.\\ Ist die Mahnstufe > 5, müssen Sie zuerst in der Mahnkartei die Einträge mit höheren Mahnstufen zu der Person entfernen und dann den Mahnvorschlag neu berechnen. |
| ''Mahnstufe +'' | Mahnstufe zu aktuellem Eintrag erhöhen (max. bis Mahnstufe 4). Die Mahnstufe wird in der Spalte ''Mahnstufe'' aktualisiert angezeigt. |
| ''Kontoauzug'' | Wechselt zum entsprechenden Kontoauszug aus dem Register ''Kontoauszug''.\\ Hier wird nur die erste Zeile der Auswahl in der Vorschlagsliste berücksichtigt. Ohne Auswahl eines Datensatzes, z. B. Wechsel in das Register ''Stammblatt''ist die Funktion bzw. das Register ''Kontoauszug'' inaktiv. |
| ''Status gedruckt zurücksetzen'' | (Nur für Benutzer mit 'S'-Rechten)\\ Setzt den Status *gedruckt* zurück, z. B. bei Probedrucken im Rahmen der Bearbeitung von Mahntexten. |
| ''Anmahnen''| Öffnet den Dialog ''Anmahnen'' für den betroffenen Datensatz. |
| ''Grid anpassen'' | Erlaubt die Anpassung der Konstellation der Spalten im Grid. Spalten können entfernt werden - sie werden dann im Dialog ''anpassen'' abgelegt. Entfernte Spalten können aus dem Dialog ''anpassen'' an die gewünschte Spaltenposition verschoben und so wieder hinzugefügt werden. Das direkte Verschieben von Spaltenpositionen oder Gruppierung wird ebenfalls unterstützt. |
FIXME Alte Infos obsolet ::?
''Konto-Info'' Öffnet die Maske ''Konto-Info''. Hiermit können Sie detailliertere Informationen zur markierten Mahnvorschlagszeile abrufen. (Objektnummer, Objektbezeichnung, Personenkontonummer und -bezeichnung, Personendaten - Name und Adressinformationen, Kontostand, letzte Buchung, letzte Zahlung, negativ seit... Tagen, Parameterstaus "Mieter anmahnen', Parameterstatus 'Mahnkosten in Rechnung stellen' und aktuelle Mahnstufe).\\ Mit Enter oder Klick auf ''OK'' schließen Sie die Maske ''Konto-Info''.
''Kopieren'' Übernahme der markierte Zeile in die Zwischenablage. Sie können diese Daten dann z. B. in einer Tabellenkalkulation oder einem Textverarbeitungsprogramm einfügen.
++++