Generelles
Effizienz in den Verwaltungsprozessen spielt eine große Rolle. Mit unserem Zusatzmodul Heizkostendienst E898
ersparen Sie sich, zu jeder Betriebskosten- bzw. Wohngeldabrechnung manuell die Abrechnung des Heizkostendienstleisters beizufügen.
Fordern Sie von Ihrem Heizkostendienstleister die E898-Datensätze mit der Abrechnung an und lesen Sie diese direkt in Ihr System ein.
Mit der Abrechnung wird direkt die Heizkostenabrechnung als Anlage gedruckt, Sie erhalten also direkt die versandfertige Abrechnung ohne weitere manuelle Nacharbeiten.
Gerne unterstützt Sie unser Consultingteam bei der Ersteinrichtung, damit Sie möglichst schnell und reibungslos die Vorteile des Moduls nutzen können.
Voraussetzungen
Basis ist, dass Sie bereits die im Standard verfügbare Schnittstelle mit Ihrem Heizkostendienstleister nutzen und die Ordnungsbegriffe in iX-Haus damit zugeordnet sind.
Anlegen eines Ordners zum Einlesen der E898-Dateien (Bsp.: data\HK\00_Einlesen\E898
)
Anpassen der Parameter in der Systemeinstellung für den Heizkostendienst (siehe weiter unten)
Mindestens Adobe Reader 9.0
Eine Lizenz für das Zusatzmodul.
Einlesen der E898-Sätze
Die nächsten Schritte setzen voraus, dass bis zum Satz E898 alle anderen Sätze durchgeführt wurden, sonst kann die Zuordnung der Ordnungsnummern nicht gewährleistet werden.
Kopieren Sie die von Ihrem Heizkostendienst erhaltenen Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Das angegebene Verzeichnis muss mit diesem übereinstimmen.
Über den Menüpunkt Heizkostendienst einlesen E898
starten Sie die Schnittstelle zum Einlesen der Datensätze.
Mit dem Parameter Jahrgang
können Sie angeben, für welche Abrechnungsperiode die Daten eingelesen werden. Unterhalb dieses Parameters wird zur Kontrolle, der vollständige Pfad zur E898-Datei angezeigt.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich am Ende des Einlesevorgangs ein Protokoll anzeigen zulassen. Das Protokoll wird zusätzlich immer unter dem Pfad .\data\HK\Protokoll\HKDEinlesen\HKD_[Jahrgang]_[Datum].txt
abgelegt. Die PDF-Dateien des Heizkostendienstleisters werden entsprechend dem Jahrgang und Objekt hier .\data\HK\OBJxxxx\Jahrxxxx\
abgelegt.
Damit ist das Einlesen abgeschlossen und Sie brauchen an dieser Stelle keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Hinweis: Das System erkennt, ob für ein Objekt zum jeweiligen Jahrgang bereits ein Import erfolgt ist. In diesem Fall können Sie entscheiden, ob die vorhandenen E898-Daten zu den Objekten überschrieben werden sollen.
Drucken der E898-Dateien
Um die E898-Sätze in den Abrechnungen mit auszudrucken, muss der Anwender unter dem Reiter Sonstige Parameter
den Parameter Anhang Heizkosten nach E898
aktivieren. Die E898-Datei wird dann zu jeder Person, sofern dieser eine E898-PDF zugeordnet ist, mit ausgedruckt.
Damit am Ende dieses Prozesses nicht die komplette Abrechnung noch einmal von Hand durchgeschaut werden muss, ob alle Sätze gedruckt wurden, geben wir Ihnen zu besseren Übersicht ein Protokoll aus.
Dieses Protokoll wird unter folgendem Pfad abgelegt: .\data\HK\Protokoll\BKAbrechnung\BK_[Jahrgang]_[Datum].txt
Systemeinstellungen
Über die administrative Anpassung der Systemeinstellungen Datenbank
im Bereich Heizkostendienst
können folgende Parameter im Abschnitt Schalten
vorgenommen werden.
ordnerpfad
Der Ordner, von dem Sie die E898-Sätze einlesen werden, z. B.: data/HK/00_Einlesen/E898
dateinamen
Der Name der E898-Datei, in welcher die Informationen der einzelnen Sätze stehen, z. B.: index.csv
UseNewARGE
Die Dateistruktur der E898-Datei kann in einem älteren (3.04) oder einem neueren Format der Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V. ARGE vorliegen. Prüfen Sie ggf. welche Einstellung mit Ihrem Heizkostendienst zum erfolgreichen Einlesen von E898-Datensätzen führt.