Inhalt

01 Heizkosten

Der Datenträgeraustausch mit den Heizkostendiensten dient der Sicherheit und Arbeitserleichterung beim Erstellen von Abrechnungen, die Ablesewerte von Wärme- oder Wasserzählern berücksichtigen. Mit dem Programm-Modul können Sie

  1. Datensätze für den Heizkostendienst speichern,
  2. Datensätze mit Verbrauchs- oder Kostenwerten, die Sie von Ihrem Heizkostendienst erhalten, in iX-Haus einlesen, um die Werte für Ihre Abrechnungen zu verwenden.

Abrechnungsverfahren

Je nach Aufgabenverteilung zwischen iX-Haus und Heizkostendienst sind drei Abrechnungsvarianten denkbar:

  1. Die Abrechnung wird vollständig vom Heizkostendienst erstellt. Dazu liefert iX-Haus die notwendigen Liegenschafts- und Mieterdaten (L/M-Satz). Der Heizkostendienst erstellt auf Basis seiner Ablesewerte die Abrechnungen und verschickt diese entweder direkt an die Mieter oder an den iX-Haus-Anwender.
  2. Der Heizkostendienst erhält von iX-Haus wie in Variante 1. die notwendigen Daten. Mit seinen Ablesewerten errechnet der Heizkostendienst Kostenwerte für die einzelnen Mieter und liefert diese an iX-Haus (D- und W-Satz). In iX-Haus wird eine Abrechnung erstellt, die diese Kostenpositionen neben den selbst verwalteten nur pauschal aufführt (Festwert-Umlageschlüssel) und eine Saldierung mit den Vorauszahlungen der Mieter durchführt.
    Die detaillierte Aufstellung dieser Positionen liefert der Heizkostendienst zusammen mit den Kostenwerten an iX-Haus. Diese Aufstellung wird der Abrechnung als Anhang beigefügt.
  3. Im Unterschied zu Variante 2. liefert der Heizkostendienst nur die von ihm ermittelten Verbrauchswerte an iX-Haus (D- und W-Satz). Diese werden in einen iX-Haus-Umlageschlüssel eingelesen und können dort über die normale Abrechnungslogik verarbeitet werden.

Grundeinstellungen

Datenaustausch

Der Datenaustausch zwischen iX-Haus und dem Heizkostendienst erfolgt über so genannte Austauschsätze. Jeder Austauschsatz ist eine Datei, welche die jeweiligen Informationen in einer bestimmten, standardisierten Reihenfolge enthält. Die richtige Formatierung erfolgt automatisch durch iX-Haus. In den nächsten Abschnitten ist dargestellt, wie die unterschiedlichen Austauschsätze gelesen bzw. geschrieben werden können. iX-Haus unterstützt derzeit folgende Abgleichsätze:

Mieterdaten (L/M-Satz)

Integrierter Druck Heizkostenabrechnung