Für eine zu nutzende Objektstruktur geben Sie die Parameter für den Hauptbeteiligungskreis an.
Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
Klicken Sie im Modul Objektstruktur
stehend mit der rechten Maustaste in die obere Tabellenstruktur und wählen Sie aus dem Kontextmenü Hauptbeteiligungskreis Geschoss anlegen
aus. Steht nur ein Beteiligungskreis zur Verfügung, wird dieser im Menü schon sichtbar angegeben.
Bei der Neuanlage eines Geschosses als Hauptbeteiligungskreis stehen Ihnen die Felder Von Geschoss
und Bis Geschoss
zur Verfügung, um hiermit die Anzahl der verfügbaren Geschosse festzulegen.
Tipp: Geben Sie eine Kellergeschossebene mit negativer Ziffer an, Parterre mit 0
. Die Angabe von -1
bis 3
ergibt die fünf Geschosse 1. UG
, EG
, 1. OG
, 2. OG
und 3. OG
. Die Bezeichnungen werden automatisch generiert - für negative Ziffer UG
, für 0 EG
und für größere Ziffern OG
.
Haben Sie mehrere Beteiligungskreis-Typen zur Auswahl, definieren Sie im Feld Nummer
eine Hierarchieziffer, eine Bezeichnung und eine Kurzbezeichnung.
Bei einer aus mehreren Ebenen bestehenden Struktur bietet es sich an, im Feld Nummer
eine aufsteigende Nummer anzulegen. In der obersten Ebene können Sie ggf. auch die Hausnummer nutzen (reine Zifferneingabe, Text ist nicht zulässig!)
In der Bezeichnung können Sie das Strukturelement je nach zugeordnetem Typ (s. u.) genauer beschreiben, z. B.
Gebäude
.
In der Kurzbezeichnung geben Sie eine Abkürzung an, welche später automatisch bei der Darstellung der Flächen in Beteiligungskreisen genutzt wird, z. B.
GB
für Gebäude oder
GBT
für Gebäudeteil.
Definieren Sie, welcher Beteiligungskreis-Typ in diesem Objekt der Hauptbeteiligungskreis ist. Der Hauptbeteiligungskreis ist für die Definition zwingend erforderlich.
Ein untergeordneter Typ lässt sich frei definieren, wenn Sie drei Ebenen in der Objektstruktur vorbereitet haben. Bei nur zwei Ebenen erkennt iX-Haus nach Auswahl eines Typs als Hauptbeteiligungskreis den verblieben Typ automatisch als untergeordneten Typ.
Definieren Sie mit der Checkbox Buchungssperre
, ob in diesem Hauptbeteiligungskreis eine Buchungssperre gegen direktes Buchen eingerichtet werden soll. In diesem Fall erhalten Sie beim Buchen mit Beteiligungskreisen für dieses Objekt nur, indem Sie indirekt über untergeordnete Flächen oder Weiterleitungen Buchungsdaten generieren. Der gegen direktes Buchen gesperrte Beteiligungskreis taucht beim Buchen in der Auswahl der verfügbaren Beteiligungskreise nicht auf.
Im Feld Adressen
können Sie aus den verfügbaren Objektadressen eine für diesen Hauptbeteiligungskreis auswählen (F2
-Auswahl wird unterstützt).
Zu der allgemeinen Adresse können Sie in den Feldern PLZ
, Ort
, Straße
und Hausnummer
entsprechende Eintragungen vornehmen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie einem Gebäudeteil abweichende Adressen zuordnen, z. B. bei separaten Hauseingängen. Die Adresseneingabe ist je nach Administration des Beteiligungskreis-Typs im Katalog (i. d. R. nur im Hauptbeteiligungskreis Gebäude
) möglich. Die Adressauswahl hat aktuell noch keine weitere Funktion.
Bei Änderungen und vorhandenen Daten steht Ihnen die Option zur Verfügung, eine vorhandene Struktur zu überschreiben.
Mit dem Schalter Anlegen
wird die Definition des Hauptbeteiligungskreises dann in die Objektstruktur eingefügt. Eine Sicherheitsabfrage informiert Sie hierbei über die Anzahl der sich hieraus ergebenden Strukturelemente. An dieser Stelle können Sie die Eingabe noch abbrechen.