Zugang: Buchhaltung ⇒ Sollstellung ⇒ Sollstellung
Buchhaltung
.Sollstellung
.Sollstellung
. Es öffnet sich der Dialog Sollstellung Personenkonten. Ist die Systemeinstellung Monatslauf
aktiv, ist der Dialog modifiziert mit einer Abfrage zum Wertstellungsmonat und Parametern zur Ermittlung der Wertstellungsdaten abhängig vom Solltag in der jeweiligen Sollvereinbarung (siehe auch Sollstellung - Monatslauf)Bei der Sollstellung werden mehrere Mappen in der Dialogbuchhaltung angelegt. Die erste Mappe enthält die Buchungsvorgänge aus der automatischen Sollstellung. Weitere Mappen enthalten ggf. Buchungen aus Einzelsollstellungsvereinbarungen, dem Personensoll oder der Mitglieder. Liegen keine Einzelsollstellungen/Personensollstellungen/Eintritts- oder Anteilssollstellungen vor, sind die jeweiligen Mappen leer.
Für Fremdverwalter werden nur die Objekte sollgestellt, welche dem jeweiligen Fremdverwalterbeutzer zugeordnet sind. Dementsprechend werden auch Sollstellungsprotokolle, Historisierung und die Sollstellungssimulation gefiltert, sodass Fremdverwalter auch dort nur Ansichten zu ihren freigegebenen Objektdaten haben.
Nach der Sollstellung wird eine Übersicht geöffnet, in der die Ergebnisse aus dem Sollstellungslauf tabellarisch dargestellt werden. Hier werden auch die Personensollbeträge im Sollprotokoll ausgewiesen und entsprechend gekennzeichnet.
In den Personenkonten wird der jeweillige Sollstellungsbetrag mit dem Sollstellungsdatum historisiert.
Die Netto-, MwSt- und Brutto-Beträge werden in der Sollstellungsdetailliste (Liste 200084)
angezeigt.
Beachten Sie, dass bei Einzelsollbeträgen aus dem Vertragsmanagement die Angabe der Fälligkeit vom Mahnwesen nach einer erfolgten Sollstellung berücksichtigt wird.
Diese Sichten und Protokolle sind auch im Nachhinein über die Protokollverwaltung in der Kommandoleiste abrufbar.
Nach jeder Simulation bzw. jeder automatischen Sollstellung werden Protokolldaten ermittelt und teilweise direkt zur Ansicht angeboten. In der Protokollverwaltung
haben Sie für die ausgeführten Sollstellungen bzw. Sollstellungssimulationen Zugriff auf diese Protokolldaten. Hier können Sie diese erneut abrufen.
Benutzer, die einem Fremdverwalter zugeordnet sind, sehen in der Protokollverwaltung nur die Sollstellungsläufe der Benutzer desselben Fremdverwalters. Eine analoge Anpassung im Rahmen des lizenzpflichtigen Komfortpakets wirkt auch für die Module Sollstellungssimulation, Erlösschmälerung, BK-unterjährig und IntReal-Buchungsexport.
Sollstellung
bzw. das Modul Sollstellung-Simulation
.Protokollverwaltung
. Die verfügbaren Läufe werden tabellarisch in einem Grid angezeigt.
Zudem können Sie für zwei mit Strg+Mausklick markierte Läufe Vergleichsanalysen starten. Hierzu wird dann in der Liste 200084 ein Lauf als alt
und der andere als neu
klassifiziert. Zu beiden Läufen werden zur Erläuterung im Kopf des Vergleichs Protokolldatum und Wertstellungsdatum benannt.
Um die Sollbeträge mit Wertstellung je nach Solltag (am Anfang oder Mitte des Monats) zu verbuchen, war es bisher notwendig, zwei oder mehrere Sollstellungsläufe pro Monat durchzuführen. Insbesondere bei anteiligen Sollbeträgen, deren erste Sollvereinbarung nicht zum Monatsanfang definiert sind, ist der Monatslauf eine hilfreiche Variante der automatischen Sollstellung.
Die Sollstellung auf Monatsbasis ermöglicht es, alle Sollbeträge durch einen Sollstellungslauf pro Monat zu verbuchen.
Die Sollstellung auf Monatsbasis aktivieren Sie über die Systemeinstellung Monatslauf
.
Wenn der Monatslauf (Systemeinstellung Monatslauf
) aktiviert ist, sieht die Sollstellungsmaske entsprechend anders aus (s. beigefügte Grafik). Um alle Sollbeträge mit Wertstellung je nach Solltag zu verbuchen, wird das Wertstellungsdatum stufenweise angegeben. Als Erstes wird der Solltag angegeben. Danach werden die einzelnen Solltagsstufen definiert. Diese werden in der Solltagspalte eingetragen. Rechts neben jeder Solltagsstufe wird der entsprechende Wertstellungstag angegeben.
Achten Sie auf die Information rechts daneben. Diese erklärt, welche Solltage zur Stufe gehören und an welchem Tag diese gebucht werden. Die Buchungsmappen und Sollstellungsprotokolle werden zum letzten vorgegebenen Wertstellungsdatum erstellt.
Universelle Angabe eines Monatsendes
Sie können in der Stufe immer den 31. als Monatsultimo angeben, auch wenn ein Monat weniger als 31 Tage haben sollte. Wurde ein Monat vollständig definiert, werden alle nachfolgenden Definitionen in diesem Monat nicht berücksichtigt und entsprechend kommentiert.
Beispiele s. Bildanlage:
Für Sollbeträge, deren Solltag vor dem Gültigkeitsdatum liegt, wird als erster Solltag der Tag des Gültigkeitsdatums ermittelt. Beispiel: Sollbetrag gültig ab 15.10.2021 mit Solltag 03, wird im Oktober 2021 erst am 15. gebucht.
Für das Buchen der Einzelsollbeträge wird die Fälligkeit aus dem letzten vorgegebenen Wertstellungsdatum ermittelt. Die Wertstellung ist im Einzelsollbetrag selbst definiert.