Die Übersicht liefert im Grid Spalten mit Daten aus dem Personenstamm. Die Detailsicht bietet die Register Person, Notizen, Termine, Multimedia, Schriftgut, Meldungen, Verantwortliche und Historie. Im Register Person
werden Kontakt/Bankdaten, Buchungen, Personendaten, Vertragsinfo, Verträge und Termine als Übersicht angezeigt.
Die erweiterte Form erlaubt die Anzeige zusätzlicher Daten, z. B. aus der Kautionsverwaltung oder dem Mahnwesen. Dies bedingt eine längere Bearbeitung der Datenabfrage.
Die Ansicht Verträge
kann die Branche anzeigen und damit als Filter dienen. So können Sie sehr schnell Ihre Verträge einer bestimmten (Risiko-)Branche filtern und über den Aufruf der Mieterbestandsliste auswerten (rechte Maustaste: Berichte).
Im Register Person
sind die wichtigsten Informationen zur ausgewählten Person zusammengetragen. Damit die Daten auf einer Bildschirmseite darstellbar sind, verfügen die verschiedenen Bereiche über Scrollbalken. Die Maske ist dreispaltig in folgende Bereiche gegliedert: Kontakt-/Bankdaten, Buchungen, Person, Vertragsinfo, Termine und Verträge. Jeder Bereich kann über einen kleinen Schalter rechts oben im Maskenbereich [+
][-
] minimiert oder maximiert werden. Uber die senkrechten grauen Balken zwischen den Bereichen können Sie zudem die Breite der Spalten anpassen. Die hier angezeigten Daten wurden in iX-Haus in verschiedenen Bereich erfasst und werden hier zusammenfassend dargestellt.
Bei entsprechender Einrichtung der CTI-Schnittstelle kann eine eindeutig zugeordnete Rufnummer eines Anrufers die Datenmaske des Anrufers automatisch aufgerufen werden. Die Felder Tel.1 und Tel.2 weisen dann auch ein Telefonhörer-Symbol auf, über welches Sie ein TAPI/CTI-gestütztes Telefonat mit Mausklick beginnen können. Sofern vorhanden, werden auch Rufnummern aus zugeordneten Datensätzen der Partnerverwaltung angeboten.
iX-Haus plus-Termine können Sie hier für die gewählte Person abrufen und neue Termine definieren. Welche Termine angezeigt werden, steuern Sie über die Termine
-Einstellung in der Haupt-Symbolleiste. Hier stehen Ihnen Personentermine
, Objekttermine
und Flächentermine
zur Verfügung. Mit weiterem Filter können Sie die allgemeine Sicht (→ Alle) einschränken. Zur Auswahl stehen Ihnen hier: Alle
, Offen
, Erledigt
.
Hier werden die Daten angezeigt, welche individuell im Personenbeschrieb zur gewählten Person eingetragen sind. Die Dateneingabe selbst erfolgt in iX-Haus im Stammdaten-Modul Personenstamm
auf Basis des Personenbeschriebs. Der Beschrieb wird nur eingeblendet, wenn Personenbeschrieb-Daten zur Person vorliegen.
Das Register weist hinter seiner Beschriftung die Anzahl der verfügbaren Dokumente in runder Klammer aus. Die Dokumente werden im Grid aufgelistet nach Dokumentenname, Dokumententyp, Erstellungsdatum und Dateiname. Ggf. ist der Status In DMS
gesetzt - wenn Sie das Dokumentenmanagementsystem DokuWare einsetzen und das betroffene Dokument im DMS schon archiviert ist.
Bestehende Word- und Textdokumente können per Funktion Dokumente nach PDF wandeln
im Kontextmenü in PDF-Dateien konvertiert werden. Somit könnten z. B. Text-Dokumente auch dann nach casavi übertragen werden, wenn keine DocuWare-Anbindung vorhanden ist.
Meldungen werden zentral über das iX-Haus plus Meldungen verwaltet. Details zu der Erfassung von Meldungen finden Sie hier. Zur ausgewählten Person können Sie Meldungen einsehen. Dies sind i. d. R. Schadensmeldungen, welche die Person selbst gemeldet hat oder welche das Objekt betreffen, in zu welchem die Person gehört. In der Symbolleiste des Personen plus
-Registers Meldungen
können Sie wahlweise die Meldungen des Objekts oder die Meldungen der Person darstellen.
Aufträge werden über das iX-Haus plus Modul Aufträge
verwaltet. Details zu der Erfassung von Aufträgen finden Sie hier Aufträge. Zur ausgewählten Person können Sie Aufträge einsehen. Dies sind i. d. R. Aufträge, welche die Person selbst initiiert hat oder welche das Objekt betreffen, in zu welchem die Person gehört. In der Symbolleiste des Personen plus
-Registers Aufträge
können Sie die Aufträge der Person darstellen.