In der Flächenstamm-Zordnung verknüpfen Sie Flächenstamm-Daten mit einem Mietspiegel und einer Auswahl hieraus, den Wohnungstypen. Gleichermaßen ordnen Sie hier pro Fläche einen Sondermerkmalblock zu. Hierdurch erhält jede zugeordnete Fläche eine Information für die Kappungsberechnung im Modul Mietberechnung nach BGB
[../04-mietberechnungen.html].
Oftmals müssen Sie die Flächenzuordnung nur einmalig vornehmen. Sollte sich der Aufbau eines neuen Mietspiegels im Vergleich zur vorherigen Variante nicht ändern, bleiben die Klasseneinstufungen bzgl. Lage, Baujahr, m² und Ausstattung i. d. R. gleich und es müssen in der Mietspiegeldeklaration nur die neuen m²-Mieten (Oberer Wert, unterer Wert und Durchschnitt) aktualisiert werden.
Ab dem Service Pack 5 ist es möglich, für eine einzelneFläche auch einen abweichenden Zu-/Abschlag einzutragen. Dafür ist einExtra-Block abweichend für die Fläche in derMaske implementiert. Dieser Zu-/Abschlag gilt nur für die bearbeitete Flächeund ändert nicht die allgemeinen Werte für den verwendeten Wohnungstyp. Isteine abweichende Flächenvorgabe eingegeben, dann wird sie bei der Berechnungder Mietspiegelraster berücksichtigt, z. B. in der Mietberechnung nach BGB. Diese Spalte Zu-/Abschlagkann, wie auch viele weitere Spalten, per Systemeinstellung Datenbank über Fläche →Mietberechnung → SpaltenAuswahlImGrid
ein- oder ausgeblendet werden.Standardmäßig ist diese Spalte deaktiviert und es wird nur die Flächenbezeichnung ausgegeben.
Bitte beachten Sie, dass in den SpaltenUntergrenze/Mittelwert/Obergrenze wie bisher Mietspiegelgrenzen inklusiveZu-/Abschlag angezeigt werden.
Das Ergebnis-Grid im Modul Mietberechnungnach BGB wurde um die Spalte Zu-/Abschlagerweitert. Ist für die Fläche ein abweichender Zu-/Abschlag definiert, dannwird dies in der Spalte mit einem Asterix * angezeigt. Sonst wird nur derZu-/Abschlag aus dem zugehörigen Wohnungstyp angezeigt.
In der Flächenstamm-Zuordnung wird jeder Fläche einbestimmter Wohnungstyp (basierend auf dem Mietspiegel und Sondermerkmalblock)zugeordnet. Der Mietspiegelraster und tatsächlichen Zu-/Abschlag für diesenWohnungstyp ist normalerweise schon vorher über das Modul Mietspiegel-Deklaration
[mietspiegel-deklaration.html] im Register Wohnungstypen
eingetragen. Ist diesnicht der Fall, können Sie diese Werte hier direkt in der Flächenstamm-Zuordnung eingeben bzw. ändern. Die eingegebenen Werte geltendann nicht nur für die aktuell bearbeitete Fläche, sondern werden in jedeFläche mit dem gleichen Wohnungstyp durchgeschrieben!
In der Flächenstamm-Zuordnung
verknüpfen Sie die Flächen, welche über den Mietspiegel deklariert werden können mit den Daten des Mietspiegels und ggf. zusätzlich erfasster Sondermerkmale. Im Register Flächenzuordnung
wählen Sie daher einerseits einen Mietspiegel
und andererseits einen Sondermerkmal Block
aus. In dem Grid werden die potentiellen Flächen aufgeführt. Aus dem Flächenstamm erhalten Sie die Objektnummer
, Flächennummer
, Flächenbezeichnung
und Flächengröße
.
Mietspiegel
und den Sondermerkmal Block
für das eingestellte Objekt aus.Flächenstamm-Mietspiegel
. Hier werden die Eckdaten der Mietfläche zusammenfassend dargestellt. Wohnungstyp
öffnen Sie den Dialog Mietspiegel-Dateneingabe
. Hier finden Sie die im Mietspiegel definierten Merkmale. Für die Merkmale ordnen Sie die für die Fläche zutreffenden Klassen zu.von
erfassen Sie den unteren Wert, im Feld bis
erfassen Sie den oberen Wert. Der Mittelwert
muss nicht genau das arithmetische Mittel des unteren und oberen Wertes (von/bis) sein. Er hängt von der statistischen Erfassung des qualifizierten Mietspiegels ab.OK
.Sondermerkm.
öffnen Sie den Dialog Eingabe Gesamtzuschläge/-abschläge
. Hier finden Sie die im Sondermerkmal Block
definierten Merkmale. Für die Merkmale ordnen Sie die für die Fläche zutreffenden Klassen zu. Hieraus ergibt sich eine Zu-/Abschlagsssumme in Form von Absolut und/oder Prozentwerten. Sie entscheiden jedoch selbst über den tatsächlichen Wert, welchen Sie hier im Feld Tatsächlich
als Betrag und mit einer Einheit ( EUR
oder %
) angeben.OK
.Flächenstamm-Mietspiegel
werden nun die Daten zur Vergleichsmiete, des Zu- oder Abschlags durch die Sondermerkmale und die daraus resultierenden Werte von unterem, oberen und Mittelwert angezeigt .
Mit OK bestätigen Sie die Zuordnung dieser Merkmale zu der Fläche.
Beidem Löschen der Flächenzuordnung (Löschen der Sondermerkmalzuordnung) wird aucheine abweichende Vorgabe für die Fläche gelöscht.
In der Kommandoleiste steht Ihnen der Report Flächenzuordnung
zur Verfügung. Der Report erzeugt die Liste 4085…: Mietspiegel: Mietspiegel/Sondermerkmal-Flächen-Zuordnung
.
Objektbereich
an.Flächenart
an, welche der Report alleinig berücksichtigen soll. Dies macht z. B. Sinn, wenn sie neben den Mietflächen auch Stellplätze im Objekt führen, welche Sie über die nachfolgende Flächenbereichsdefinition nicht ausschließen können.Fläche von
und Fläche bis
geben Sie den zu analysierenden Flächenbereich ein.Gesamte Spanne wird linear verschoben
: Die Verschiebung wird wie in der Eingabemaske der Flächenstamm-Deklaration vorgenommen, alle drei Werte (unterer oberer und Mittelwert) werden prozentual verschoben. Diese Darstellung entspricht der Eingabemaske der Flächenstamm-Zuordnung.Nur Mittelwertverschiebung (Proz. von unterer/obererer Teil-Spanne)
: Die Verschiebung erfolgt prozentual auf die untere bzw. obere Teilspanne.