Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Aktuelle Projekte

Sonstiges

playground:start

Redaktionsleitfaden im iX-Wiki

iX-Wiki in Bearbeitung durch DEV / PM

Muster

Hilfreiches Wissen rund um Wiki und iX-Wiki

Fragestellung zur Startseite - mehrere Versionen des Wikis parallel?

Welche iX-Wiki-Dateien sollten trunk/branch-spezifisch sein?

Onlineversionen

Einbinden von Grafiken

Einbinden von Video

Bearbeiten der Seite sidebar

Weitere (alte) Seiten im Namespace Playground

Erstellung einer neuen DokuWiki-Seite

Eine neue Seite kann nach Aufruf eines toten internen Links erzeugt werden. Alternativ kann durch Eingabe des kompletten Pfads in der Adresszeile der Erstellungsprozess angestoßen werden. Das Plugin indexmenu erlaubt in der Sidebar via Kontextmenü ebenfalls die Anlage neuer Seiten. Eine weitere Form wäre das Kopieren von txt-Dateien in einen Namespace (ein Unterverzeichnis) des Wikis. Daher können theoretisch auch Musterdateien als Vorlagen oder kommandogesteuerte Prozesse zur Erstellung neuer Seiten genutzt werden. Der Name der Seite richtet sich nach dem Modulnamen in iX-Haus. Für neue Projekte stellen wir eine vorgefertigte Seite dem jeweiligen Produktmanager und Entwickler im Playgound zur Verfügung. Alle Beteiligten haben schreibende Zugriffsrechte für diesen Bereich.

Erstellung eines Namespaces

Verschieben/Umbenennen einer Seite

Erzeugen einer Basisstruktur für neue Programmversion

Upgrade DokuWiki

Known Bugs/Missed Features

  • bug: Beim direkten Aufruf eines Abschnitts durch Hyperlinks auffällig, eher aber ein allgemein beobachteter Effekt ist, dass das Laden einer Seite unvollständig ausgeführt wurde. Erkennbar ist dies anhand fehlender Informationen, meist nach einer Überschrift, die dann verwaist erscheint. Hier hilft die Webseitenaktualisierung im Browser (F5). Problematisch wird dies, wenn das Fehlen von Informationen unbemerkt eintritt.
  • wish: Ein Hyperlink, der nicht nur zum gewünschten Abschnitt springt, sondern dort auch die betreffende Einklappung selektiv öffnet.
    Mit dem installierten Plugin sectiontoggle ist dies auf genereller Überschriftenebene möglich und wäre ggf. noch zu konfigurieren (derzeit deaktiviert). Problem ist hier, dass jede freigegebene Überschrift/Hierarchie erst einmal getoggelt wird, man also ggf. etliche Ausnahmen definieren muss. Ein weiterer Effekt kann sein, dass ein Link im TOC rechts oben auf einer Seite dann totgelegt wird, wenn der übergeordente Abschnitt eingeklappt ist. Dies führte bei unserer derzeitigen Struktur zu vielen toten TOC-Links. Aber auch andere, manuell generierte Querverweise auf Unterabschnitte wären dann 'ziellos'! Zudem sollte dann auch noch das toggle-Symbol, welches im Standard des Plugins entgegengesetzt zum toggle-Symbol in der Sidebar wirkt, überarbeitet werden, damit der Abschnittstitel nicht vom Symbol dominiert wird und die Ausrichtung des V mit der Sidebar einheitlicher Optik folgt und synchron funktioniert. Ggf. ist der Einsatz von Sectiontoggle mit Einschränkung auf eine tieferliegende Überschriftsebene eine Option? Derzeit noch einiger Diskussionsbedarf… noch keine Umsetzung.
  • important:
    • nodisp-Tag mit eckigen Klammern funktioniert alleine nicht in Tabellen! Dem kann aber mit einem umrahmenden zusätzlichen WRAP-Tag begegnet werden ⇒ Beispiel
    • Bei Ausgabe nach PDF wird die Textstruktur gelesen (PDf <> php-Browserinterpretation). Hierbei entfaltet Nodisp-Tag technisch bedingt keine Wirkung. Daher in Nodisp-Abschnitten bitte auch so schreiben, dass ein Kunde ggf. Verständis hat, wenn er es im PDf entdeckt.
      Ein Kommentar im Nodisp-Tag dient aber auch der internen Information. Fehlender Kommentar hinterlässt fast immer Interpretationsspielräume und provoziert Informationsverlust.

Kommandozeilen Werkzeuge

indexer.php

wantedpages.php

Tuning von DokuWiki zu iX-Wiki

playground/start.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/13 13:53 (Externe Bearbeitung)

Seiten-Werkzeuge