Zugang: Stammdaten
⇒ Beteiligungskreise freie
⇒ Flächen zuordnen
aus Kontextmenü
Zugang: Stammdaten
⇒ Objektstruktur
⇒ Flächen zuordnen
aus Kontextmenü
Dialoge im Modul Objektstruktur
Beachten Sie, dass die Zuordnung zum jeweiligen Beteiligungskreis erfolgt, Sie also eine Fläche auch nur einem Hauptbeteiligungskreis zuordnen können. Die Zuordnung zu einem untergeordneten Beteiligungskreis bedingt automatisch auch eine Zuordnung in den übergeordneten Beteiligungskreis und dem Hauptbeteiligungskreis.
Unter Berücksichtigung des verwendeten Stichtages wird die Anzeige von zugeordneten Flächen gefiltert. Dies hat zur Folge, dass keine Flächen angezeigt werden, deren Enddatum später als der angegebene Stichtag ist. Diese Anzeigebeschränkung wird aufgehoben indem Sie im Feld Stichtag
kein Datum vorgeben. Bei leerem Datum werden alle Flächen unabhängig vom Beginn- und Endedatum angezeigt.
In der Flächenauswahl sehen Sie alle in iX-Haus vorhandenen Flächen, unabhängig von dem Existenzdatum und dem eingestellten Stichtag für die Anzeige der Flächen. Damit können Sie auch bereits beendete oder zukünftige Flächen zuordnen.
In dem Dialog Flächen zuordnen / entfernen
können Sie noch nicht zugeordnete Flächen zuordnen oder die Zuordnung entfernen. Der Dialog wird in der Objektstruktur
wie im Modul Beteiligungskreise freie
eingesetzt. Mit dem Schalter Ansicht wechseln
wechseln Sie zwischen der zweispaltigen Zuordnungstabelle und der alternativen tabellarischen Ansicht. In der tabellarischen Ansicht sind die zusätzlichen Flächeninformationen besser erkennbar. Beide Grids bieten eine Spaltensortierung. In der Spalte Auswählen
können Sie den Zuordnungsstatus der jeweiligen Fläche einstellen. Mit zwei zusätzlichen Schaltern oder auch via Kontextmenü der rechten Maustaste können Sie auch alle Flächen an- oder abwählen.
Bestätigen Sie die Zuordnung mit dem OK
-Schalter oder brechen Sie ggf. ungewollte Änderungen mit dem Schalter Abbrechen
ab.
Mit der Liste 107049 - UST Mietflächenaufteilung
aus dem Stammdatendruck ist es möglich, sowohl für einen Stichtag, also auch für einen Zeitraum die UST-Mietflächenaufteilung zu ermitteln. Die Auswertung kann über Objektsummen, pro Flächenarten und Einzelflächen erfolgen. Optional ist hier ein Filter auf alle Beteiligungskreise (außer gesperrte) einsetzbar. Die Aufteilung für die UStVA erfolgt wahlweise über die umsatzsteuerliche Mietflächenaufteilung über alle Flächen oder über Beteiligungskreise, also Zuordnung der Einzelrechnungen die Kostenstellen gebucht wurden, welche auch für die UStVA zulässig sind. Für die Nachvollziehbarkeit ist lückenlose Darstellung der umsatzsteuerlichen Flächenaufteilungen der Beteiligungskreise (Kostenstellen) erforderlich. Daher ist auch erforderlich, dass jede Fläche einem gültigen Beteiligungskreis eindeutig zugeordnet ist.