Zugang: iX-Haus ⇒ Stammdaten ⇒ Flächenmanagement ⇒ Flächenarten
Feld | Beschreibung |
---|---|
Objekt Nr. | Objektnummer |
Objekt Bezeichnung | Objektbezeichnung |
Flächenart Nr. | Nummer der Flächenart Jeder Flächenart ist eine dreistellige Nummer zugeordnet, welche die Flächenart eindeutig identifiziert. Das Nummernsystem legt der Anwender fest. Es wird empfohlen, vor Beginn der Erfassung ein auf die spezifischen Bedürfnisse angepasstes Kataster von Flächenarten zu erstellen. Nummerierung in Blöcken ist ratsam, um Raum für spätere Erweiterungen zu lassen.Beispiel: 000-099 Flächenarten zur privaten Nutzung Die gewünschte Nummer einer Flächenart kann mit F2 gewählt werden. |
Flächenart | Bezeichnung der Flächenart Jede Flächenart können Sie zusätzlich zur Nummer mit einer individuellen Bezeichnung versehen, welche die spezielle Art der Flächennutzung beschreibt. Per Doppelklick oder F2 öffnen Sie den Dialog Übersetzungstabelle . Wenn diese Zusatzfunktion für das Objekt nicht eingerichtet ist, erhalten Sie aufgrund fehlender Definitionen einen Hinweis bzgl. fehlender Definitionen von Sprachen oder deren Zuordnung zum Objekt. |
Flächenartenklasse | Bezeichnung der Flächenartenklasse Jeder Flächenart können Sie eine Flächenartenklasse zuordnen, welche den allgemeinen Typus der Fläche beschreibt. Flächenartenklassen werden als Ordnungskriterien für Auswertungen verwendet und werden objektbezogen gespeichert. Um Flächenartenklassen in ein anderes Objekt zu übernehmen, benutzen Sie bitte die Funktion Übernahme bzw. Kopieren aus dem Menü. Um eine leichte Auswertbarkeit zu ermöglichen, wird empfohlen, in allen Objekten identische Flächenarten zu verwenden. Beispiele: Stellplätze In der Auswahl- Flächenartklasse stehen Ihnen über das Kontextmenü der rechten Maustaste die Funktionen Ändern , Neu und Löschen zur Verfügung. Zum Ändern bestehender oder Anlegen neuer Bezeichnungen öffnet sich der Dialog Flächenartklasse bearbeiten…. Mit Doppelklick in das Eingabefeld öffnen Sie den Dialog Übersetzungstabelle . Wenn diese Zusatzfunktion für das Objekt nicht eingerichtet ist, erhalten Sie aufgrund fehlender Definitionen einen Hinweis bzgl. fehlender Definitionen von Sprachen oder deren Zuordnung zum Objekt. |
Basis Größenschlüssel Nr. | Nummer des Umlageschlüssels für die Flächengröße. Jeder Umlageschlüssel ist durch eine dreistellige Nummer eindeutig gekennzeichnet. Das Nummernsystem ist (weitgehend) frei wählbar. Standardmäßig ist die Nummer 001 für die Hauptnutzfläche vorbelegt. Die gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit F2 oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden. Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
(Name) | Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung des Basis-Größenschlüssels ist immer Größe . |
Einheit | Einheit des Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel. |
Basis Schlüssel 2 Nr. | Nummer eines zweiten Umlageschlüssels. Die gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit F2 oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden. Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
(Name) | Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
Bezeichnung | Die Bezeichnung des Basis Schlüssels 2 ist frei wählbar. Sie können maximal 10 Zeichen für die Bezeichnung nutzen. |
Einheit | Einheit des Umlageschlüssels des Basis Schlüssels 2 lt. Umlageschlüsselstamm. |
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel. |
Beschreibung der Flächenart | |
Beschreibung der Flächenart | Textfeld zur freien Beschreibung der Flächenart. |