Zur Prüfung können Sie über das Menü der Kommandoleiste  Einstellungen für die Budgetprüfung  vornehmen. Ist die Projektverwaltung in iX-Haus plus aktiviert, finden Sie die Einstellungen zur Budgetprüfung dort im Katalog  Budgetprüfungen. Die Parameter der Budgetprüfung sind projektunabhängig! Optional lässt sich die  Budgetüberschreitung prüfen. Hierzu geben Sie für eine  maximale Überschreitungsgrenze  und für eine  Warnungsgrenze jeweils einen absoluten Betrag und/oder einen Prozentsatz vor. Bei einem Betrag von 0,00 wird nur der Prozentwert herangezogen. Wird eine derart definierte Grenze beim Erfassen von Rechnungen überschritten, warnt iX-Haus bzw. sperrt ggf. sogar die betroffene Dateneingabe.
Wenn Sie die Option  Budgetüberschreitung prüfen  verwenden, müssen Sie für die maximale Überschreitungsgrenze höhere Werte angeben als für die Warnungsgrenze - in der Vorgabe absoluter Beträge wie auch in der Vorgabe eines Prozentsatzes!
Beispiel
max. Überschreitung Projektbudget 100,00 EUR oder 15,00% sowie Warngrenze 1,00 EUR bzw. 0,1 %.
Hieraus ergibt sich für ein Budget von 10.000,00 EUR eine maximal zulässige Überschreitung von 100,00 EUR (100,00 absolut < 1.500,00 aus %-Betrachtung). Versuchen Sie, das Budget um insgesamt 10.100,01 EUR oder mehr anzubuchen bzw. als Obligo durch Auftragserfassung zu generieren, erhalten Sie einen entsprechenden Sperr-Hinweis mit Verweis auf die Höhe der Überschreitung und die maximal zulässige Überschreitung (hier: 100,00 EUR).
Projektverwaltung. Projektbaum, das zu bearbeitende Unterprojekt aus. Ggf. müssen Sie das Hauptprojekt ausklappen, um das gewünschte Unterprojekt anwählen zu können.Projekt Budget.der rechten Maustaste wählen Sie Neu. Sie öffnen hiermit den Dialog  Budget. Wertststellung  und  Art  der Budgetbuchung an:  01 Zugang  bzw.  02 Minderung.Text  und den  Betrag  an, um den das Budget angepasst werden soll. Es wird automatisch die voreingestellte Budgetwährung genutzt.OK.Die Budgetumbuchung ist nur für Unterprojekte in iX-Haus möglich. Im Kontext zu einem markierten Unterprojekt können Sie das Budget bzw. ein Teilbetrag des Budgets umbuchen.
Projektverwaltung. Budget umbuchen. Budget umbuchen aus dem Menü der Kommandoleiste.Projekt umbuchen. Geben Sie hier die Parameter für die Umbuchung ein (Zielprojekt, Betrag, Wertstellungsdatum, Buchungstext).OK.Projektverwaltung. Projekt anlegen  öffnen Sie den gleichnamigen Dialog.Projekt anlegen.Nummer, eine  Bezeichnung, den  Projekttyp, die Projektlaufzeit mit  Beginn  und  Ende  sowie der  Währung  (EUR, bei Mehrwährungsfähigkeit sind weitere Währungen auswälbar).Nummer  muss innerhalb des Buchungskreises eindeutig sein. Sie darf maximal 20 Zeichen enthalten, Buchstaben sind zulässig. Sie können dem Projekt eine  Kostenstelle  zuweisen. Hierüber sind auch Beteiligungskreise nutzbar.Sachkonten  dienen der projektspezifischen Zuordnung im Rahmen der Buchhaltung (i. d. R. Aufwand-Konten). Den hier zugeordneten Sachkonten kann im Sachkontenstamm für die Projektbehandlung der Status  kann mit Projekt gebucht werden  oder  muss mit Projekt gebucht werden  zugewiesen sein. Die Projektbehandlung  darf nicht mit Projekt gebucht werden  schließt das betroffene Sachkonto von Projektbuchungen aus!Projekttypen  zulässige Sachkonten zuordnen.Projektstatus  definieren Sie den aktuellen Zustand des Projekts. Den Projektstatus geben Sie auf der obersten Projektebene ein. Er wird automatisch in die Unterprojekte weitergereicht. Folgende Projektstatus werden systemseitig fest vorgegeben:1 - in Planung
2 - beantragt
3 - genehmigt
4 - begonnen
5 - fertiggestellt
6 - abgerechnet
 Solange ein Projekt noch nicht genehmigt ist, wird das Projekt gegen Buchen und Auftragszuordnung gesperrt. Sobald ein Projekt  begonnen  und noch nicht  abgerechnet  ist, steht in der Buchhaltung zur Auswahl zur Verfügung. Ebenso führen die Status  fertiggestellt  und  abgeschlossen  zu entsprechenden logischen Sperren bei der Zuordnung von Aufträgen. Projektstatus Historie  angezeigt.OK  speichern Sie diese Grunddaten des Projekts.Wenn das Projekt in Unterprojekte gegliedert werden soll, legen Sie zu einem angelegten (Haupt)-Projekt die gewünschten Unterprojekte an.
Unterprojekte lassen sich nur anlegen, solange keine Aufträge oder Buchungen zum bestehenden Projekt vorhanden sind. Diese blockieren die Ergänzung eines Projekts mit weiteren Unterprojekten - der Menüpunkt  Unterprojekt anlegen  im Kontextmenü ist dann inaktiv.
Projektverwaltung. Unterprojekt anlegen.Unterprojekt anlegen.Projekt ändern  zum Bearbeiten aufrufen.OK.
Für ein Unterprojekt stehen Ihnen detailliertere Informationen zur Verfügung. Ein Hauptprojekt hat mindestens ein Unterprojekt. Hier können Sie dem Unterprojekt ein Gewerk zuordnen, um die Auswahl der verfügbaren Kreditoren einzuschränken. Hinzu kommt das Datumsfeld der  Projektabnahme  und der Kenner  Gebühr für Projektleitung. Pflegen Sie den dem Unterprojekt zugeordneten Datumsbereich der Gewährleistung über die Datumsfelder  Beginn  und  Ende  im Eingabebereich der Gewährleistung.
Welche gesetzlichen Regelungen der Leistung für das Unterprojekt zugrunde liegen, stellen Sie mit den Radiobuttons  VOB,  BGB  oder  Sonstige  dar. Ein Kommentarfeld ermöglicht Ihnen, hierzu Detailangaben zu machen. 
Die Art der Sicherung beschreiben Sie in diesem Eingabeformular über Radiobuttons wahlweise als  Einbehalt von Geld,  Hinterlegung von Geld  oder als  Bürgschaft. Auch hier bietet ein Kommentarfeld Raum für Erläuterungen. Entsprechend der Art der Sicherheitsleistung stehen Ihnen zwei Checkboxen zur Verfügung: 
[ ] Sicherheitsleistung hinterlegt  und  [ ] Sicherheitsleistung ausgegeben/ausgezahlt.
Im Rahmen von Buchungen (Rechungseingangsbuchungen, Sachkontenbuchungen) können Sie einen Projektbezug angeben, wenn Sie in der Eingabemaske im Feld Projekt das gewünschte Projekt auswählen. Noch nicht ausgezifferte Buchungen des Rechnungseingangs werden bei der Obligokalkulation berücksichtigt. Entsprechend der Einstellungen erhalten Sie einen Hinweis oder eine Warnung, wenn die Buchung Grenzen des Projektbudgets erreicht bzw. überschritte.
Projekt duplizieren rufen Sie den gleichnamigen Dialog auf.OK. 
Mit der Kontextmenüfunktion Projekt festschreiben setzen Sie für das gewählte Projekt ein Festschreibungsdatum. das Festschreibungsdatum darf nicht vor Projektbeginn bzw. dem letzten Festschreibungsdatum liegen. Bis zu dem Festschreibungsdatum kann das Projektbudget nicht geändert werden. 
Ein Projekt kann gelöscht werden, wenn es noch nicht gebucht ist. Ist das Löschen nicht zulässig, ist der Menüpunkt inaktiv.
Projekt löschen rufen Sie eine Sicherheitsabfrage auf, in welcher das Projekt und die Anzahl der Unterprojekte benannt werden. Ja.Für die Prüfung und das Reporting bzgl. der Projekte stehen unter Projektdruck diverse Listen und Reportings zur Verfügung. Aus den Excel-Berichten kann der Bericht 'Projektsicht' genutzt werden. Diesen finden Sie direkt im Menübaum der Projektverwaltung. Der Excelbericht Projektsicht berücksichtigt die zuletzt verwendeten Parameter eines Aufrufs aus iX-Haus plus.