===== Systemeinstellungen =====
====Sperren und Vorgaben der BK Parameter====
++++|
Sie haben die Möglichkeit, wesentliche Parameter für das Modul Betriebskostenabrechnung zentral vorzugeben. Damit stellen Sie sicher, dass Standards Ihres Hauses für alle abzurechnenden Objekte immer eingehalten werden.
Über die Systemeinstellung können Sie eine Parametersperre setzen, wodurch die unten erläuterten Felder gesperrt sind. Möchten Sie aber doch einzelne dieser Felder für Ihre Anwender gezielt freischalten, besteht auch diese Möglichkeit.
Seitens des Fachadministrators werden die Parameter in einem zu definierenden Musterobjekt eingestellt und gelten dann entsprechend für alle Mietobjekte.
Die Standard-Einstellungen aller Parameter außer ''Schreibschutz'' und ''Musterobjekt'' sind ON.
===Ausgeschlossene Parameter ===
Nicht von der Sperre betroffen sind folgende Parameter:
* ''Parameter'' ->Abrechnungsarten
* ''Sonst. Parameter'' -> ETAT
* ''Ausnahme'' -> Komplett
* ''Etat'' -> Komplett
* ''HNDL'' -> Briefkopf
* ''Gesamtkosten'' -> Komplett
==Temporäre Freigabe für einen Abrechnungszeitraum==
Bei Aktivierung der Systemeinstellung ''Schreibschutz'' (unter Betriebskosten > SprBK) werden BK-Abrechnungsparameter für alle Objekte aus dem Musterobjekt übernommen und schreibgeschützt (s. o.). Die einzelnen Parameter können mit den Systemeinstellungen aus den Abschnitten ''SprBAAblauf'', ''SprHNDL'', ''SprParameter'', ''SprSontParameter'' und ''SprTexte'' aus dem Bereich Betriebskosten freigeschaltet werden. Diese Systemeinstellungen werden erst in der Fachadministration sichtbar, wenn diese Systemeinstellung aktiviert wird. Sie sind im Standard aktiviert und somit gegen Änderungen in diesen Bereichen durch Benutzer in der BK-Abrechnung geschützt. (s. a. Abschnitt [[abrechnung:betriebskosten:start#systemeinstellungen_datenbank|Systemeinstellungen Datenbank]])
Einige dieser geschützten Bereiche können administrativ für einen bestimmten Abrechnungszeitraum freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt für das aktuelle Objekt und für den aktuell eingestellten Abrechnungszeitraum. Für diesen Zeitraum bleiben die Parameter dauerhaft frei, wenn sie nicht administrativ wieder gesperrt werden. Nach dem Wechsel in die nächste Abrechnungsperiode werden Parameter wieder aus dem Musterobjekt übernommen und schreibgeschützt. Der Freigabedialog kann über die Menüfunktion ''Parametersperre temporär aufheben'' aufgerufen werden. Diese Menüfunktion ist nur für Benutzer mit S-Rechten aktiv. In dem Muster-Objekt ist diese Menüfunktion für alle Benutzer inaktiv und generell nur dann vorhanden, wenn der Schreibschutz per Systemeinstellungen gesetzt wurde und wenn mindestens einer der Bereiche, die darüber freigegeben werden können, schreibgeschützt ist.
++++
==== Systemeinstellungen Datenbank ====
++++|
Die Einstellungen können Sie unter ''Fachadministration'', ''System'', ''Systemeinstellungen Datenbank'' vornehmen. Hierzu benötigen Sie ''S''-Rechte.
^Bereich > Abschnitt^Systemeinstellung^Beschreibung^
|Betriebskosten > AbrPos| ''Name-Laenge'' | Der Standardwert für die maximale Länge der Bezeichnung der Abrechnungspositionen ist 40 Zeichen. Diese Vorgabe kann mit Systemeinstellung [1.3.118.1] angepasst (eingeschränkt) werden. |
|Betriebskosten > Allgemein| ''KontrollisteUmbruchKontobezeichnung '' | Wenn die Option der Systemeinstellung [1.3.1.1] aktiviert ist, werden lange Kontobezeichnungen in den Bk./Wg. Kontrollisten umgebrochen. Ansonsten werden diese abgeschnitten. Standard: nicht aktiv|
|Betriebskosten > Allgemein| ''TabGesamtkosten'' | Mit der Systemeinstellung [1.3.1.2] kann das Register ''Gesamtkosten'' im Modul ''Betriebskosten'' ein- bzw. ausgeblendet werden. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > Allgemein| ''VzAenderungenGegenVZParameterPruefen'' | Mit der Systemeinstellung [1.3.1.3] kann definiert werden, ob bei der manuellen Änderung der Vorauszahlungen eine Prüfung gegen der VZ-Parameter stattfinden soll. Zusätzlich kann definiert werden, ob der Benutzer die Einstellung manuell ändern kann. Zur Auswahl stehen ''Nie'', ''Immer'', ''Ja'' und ''Nein''. Standard: ''Ja'' |
|Betriebskosten > Anlagen| ''BelegNachweisPfad'' |Pfad zur Ablage der PDF-Datei mit Belegnachweis. \\ Anlagen im Rahmen des Outputmanagements (Lizenz: [[featurepakete:start|Komfortpaket]])\\ Bei der Kontrolle der Abrechnung ist es möglich, eine Pdf-Datei mit allen für die Abrechnung relevanten Belegen zu erstellen. Diese Datei wird in dem von Ihnen hier eingegebenen Verzeichnis abgelegt. Danach haben Sie die Möglichkeit diese Datei zu drucken oder per E-Mail zu verschicken. Legen Sie die Datei in einem Anlagen-Verzeichnis ab, welches von der Abrechnung beim Drucken als Quelle genutzt wird, wird die Pdf-Datei mit dem Belegnachweis als Anlage mit ausgegeben.|
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''unterdruecken'' | Ist die Systemeinstellung [1.3.69.1] aktiv, werden die vereinbarten Pauschalen mit Eigenanteil von 0,00€ in der Betriebskostenabrechnung nicht gedruckt. Standard: nicht aktiv |
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''SchalterGesamtPauschalenAnzeigen'' | Die Systemeinstellung [1.3.69.2] steuert, ob der Schalter ''Gesamtpauschalen berücksichtigen'' in den Masken ''Berechnen & Drucken'' und ''Kontrollmenü'' sichtbar ist. Ist dieser Parameter deaktiviert, ist Schalter ''Gesamtpauschalen berücksichtigen'' in den Masken ''Berechnen & Drucken'' und ''Kontrollmenü'' nicht verfügbar. In diesem Fall werden Gesamtpauschalen immer berücksichtigt. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''AusnahmeTypenAktiviert'' | Mit der Systemeinstellung [1.3.69.3] werden die Ausnahmetypen gewählt, welche aktiv sind und in der Betriebskostenabrechnung verwendet werden können. Zur Auswahl stehen:\\ 0-Pauschal\\ 1-Kappung\\ 2-Forderung Pauschale\\ 3-Teilpauschale\\ 4-BK freie Zeit\\ 5-Pauschal kumuliert\\ 6-Kappung kumuliert\\ Standard: 0,1,2,3,4,5,6 |
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''TextAnteilMieter'' | Systemeinstellung [1.3.69.4] definiert den Text, der in der Anlage ''Berechnung der mietvertraglichen Vereinbarungen'' den Text 'Ihr Anteil laut Mietvertrag' ersetzt. Standard: ''Ihr Anteil laut Mietvertrag'' |
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''TextAnteilEigentümerGuthaben'' | Systemeinstellung [1.3.69.5] definiert den Text, der in der Anlage ''Berechnung der mietvertraglichen Vereinbarungen'' den Text 'Ihre Gutschrift' ersetzt. Standard: ''Ihre Gutschrift'' |
|Betriebskosten > Ausnahmen| ''TextAnteilEigentümerNachzahlung'' | Systemeinstellung [1.3.69.6] definiert den Text, der in der Anlage ''Berechnung der mietvertraglichen Vereinbarungen'' den Text 'Ihre Nachzahlung' ersetzt. Standard: ''Ihre Nachzahlung'' |
|Betriebskosten > Ba_Ablauf| ''IstAbr'' | Systemeinstellung [1.3.139.1] definiert, ob der BA-Ablauf ''IstAbr'' in der Betriebskostenabrechnung angeboten wird. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > Berechnung| ''Dumptree'' | Einstellung [1.3.102.1] erfolgte nur nach Rücksprache mit Consultant der CREM SOLUTIONS. Die Einstellung hat in der aktuellen Programmversion der Betriebskostenabrechnung keine Wirkung mehr. |
|Betriebskosten > Berechnung| ''BtKreisUmlBegriffe'' | Tragen Sie über Systemeinstellung [1.3.102.2] mit Semikolon getrennt die Begriffe ein, welche bei Abrechnung auf Beteiligungskreis in den Umlagebezeichnungen mit der jeweiligen Beteiligungskreisbezeichnung ersetzt werden sollen. Standard ist ''Alle;Gesamt;Komplett''. Ggf. richten Sie diese Einstellung zusammen mit einem Consultant der CREM SOLUTIONS ein, wenn Sie mit diesem das Thema Beteiligungskreise besprechen, Beispiel:\\ Abrechnung ohne Beteiligungskreis - ''Wohnfläche gesamt''\\ Abrechnung auf BtKreis Haus A: ''Wohnfläche Haus A'' |
|Betriebskosten > Berechnung| ''NettoPlusErgebnisJeMwstSatz'' | Systemeinstellung [1.3.102.3] erlaubt, die Ergebnisse der Abrechnuing je MwSt.-Satz-Periode darzustellen. Abrechnungsergebnisse für die Periode der MwSt.-Senkung werden bei Netto+ Mieter je MwSt.-Periode dargestellt und gebucht. Über diese Einstellung kann die Option deaktiviert werden. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > Berechnung| ''NettoPlusZahlungenCorrectMwstCode0'' | Für die Berechnung der Ergebnisse je MwSt.-Satz Periode ist es notwendig die Zahlungen der korrekten MwSt. Periode zuzuordnen. Für diesen Zweck kann die Abrechnung den MwSt.-Code von Netto-Plus bilanzierenden Zahlungen, die ohne MwSt.-Code gebucht wurden, automatisch zum LZ-Bis ermitteln und für die Abrechnung verwendet. So können diese Zahlungen automatisch der entsprechenden MwSt.-Periode zugeordnet werden. Diese Automatik kann mit Systemeinstellung [1.3.102.4] aktiviert/deaktiviert werden. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > BK ABR Fläche| ''Direkte Kosten'' | Systemeinstellung [1.3.144.1] Direkte Kosten wurde 2017 aus dem Code entfernt und hat seitdem keine Wirkung mehr. Standard: nicht aktiv|
|Betriebskosten > BK ABR Fläche| ''Leistungszeitraum bei Restanten'' | [1.3.144.2] Standard: nicht aktiv \\ Im Rahmen einer Abrechnung auf Leistungszeitraum relevant. Beginnt ein Vertrag a) nach Abrechnungsbeginn oder endet b) vor bzw. am Abrechnungsende, wird die Betrachtung des Leistungszeitraums (LZ) der relevanten Personenkontobuchungen automatisch modifiziert. Es werden im Fall a) alle lt. LZ vorperiodlichen Buchungen berücksichtigt und im Fall b) alle lt. LZ nachperiodlichen Buchungen, da für diese Buchungen keine andere Betriebskostenabrechnung relevant werden wird. Diese Logik können Sie administrativ durch die Systemeinstellung Leistungszeitraum bei Restanten ausschalten. Ist hier der Standard deaktiviert und Leistungszeitraum bei Restanten aktiv, wird keine Analyse auf Restantenstatus durchgeführt. Vom abgerechneten Personenkonto werden dann vor- bzw. nachperiodliche Buchungen lt. LZ nicht berücksichtigt. Sie müssen diese dann ggf. anderweitig (außerhalb der Betriebskostenabrechnung) berücksichtigen. Damit verbunden ist dann auch, dass dann auch kein Restantenstatus für die Textblocksteuerung ausgewertet werden kann! |
|Betriebskosten > DEF_ABL_MIT_IST|''01'' bis ''20''|Die Systemeinstellungen [1.3.140.1] bis [1.3.140.20] erlauben die Definition für den Standard BA-Ablauf für ''mit Vor. debitorisch'' bei der Ist-Abrechnung. (bis zu 20 Zeilen) |
|Betriebskosten > DEF_ABL_MIT_SOLL|''01'' bis ''20''|Die Systemeinstellungen [1.3.141.1] bis [1.3.141.20] erlauben die Definition für den Standard BA-Ablauf für ''mit Vor. debitorisch'' bei der Soll-Abrechnung. (bis zu 20 Zeilen) |
|Betriebskosten > DEF_ABL_OHNE_DEB|''01'' bis ''20''|Die Systemeinstellungen [1.3.142.1] bis [1.3.142.20] erlauben die Definition für den Standard BA-Ablauf für ''ohne Vor. debitorisch''. (bis zu 20 Zeilen) |
|Betriebskosten > DEF_ABL_OHNE_KRE|''01'' bis ''20''|Die Systemeinstellungen [1.3.143.1] bis [1.3.143.20] erlauben die Definition für den Standard BA-Ablauf für ''ohne Vor. kreditorisch''. (bis zu 20 Zeilen) |
|Betriebskosten > KostenBlock| ''SummeBeiEinerZeile'' | Mit aktivierter Systemeinstellung [1.3.182.1] wird die Summierungszeile im Kostenblock der einzelnen Abrechnungsart ausgegeben, auch wenn der Kostenblock nur eine Zeile enthält. Standard: nicht aktiv |
|Betriebskosten > Liste401505| ''Restanten'' | Systemeinstellung [1.3.59.1] definiert die Ausgabe von Restanten in der Liste 401505. Standard: nicht aktiv |
|Betriebskosten > Pauschale| ''unterdruecken'' | Mit der Systemeinstellung [1.3.69.1] kann der Ausdruck für vereinbarte Pauschalen mit Eigenanteil von 0,00 € unterdrückt werden. Standard: nicht aktiv. |
|Betriebskosten > Pauschale| ''SchalterGesamtPauschalenAnzeigen'' | Mit der Systemeinstellung [1.3.69.2] kann der Schalter ''Gesamtpauschalen berücksichtigen'' ausgeblendet werden. Dieses empfiehlt sich, falls Sie Pauschalen zukünftig allein über die neue Systematik behandeln. In diesem Fall werden Sollartpauschalen immer berücksichtigt, das Risiko von Fehleingaben wird verringert. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > PerBu| ''AbrArgNurErstesJahr'' | Wenn bei der Abrechnung das Vorjahr berücksichtigt wird, werden die BA20 Buchungen (Abrechnungsergebniss) nur von dem Vorjahr berücksichtigt. Das ist unser Meinung nach ein Fehlverhalten. Da aber das Programm seit immer so arbeitet haben wir mit Systemeinstellung [1.3.70.1] die Möglichkeit geschaffen, mit welcher das Verhalten des Programms bezüglich der BA20-Buchungen zu steuern ist. Standard: aktiv (Abrechnungslogik bleibt wie bisher) |
|Betriebskosten > SprBAAblauf| ''OhneVorDebitor'' | Systemeinstellung [1.3.94.1] definiert den Schreibschutz für das BA-Ablauf-Register ''Ohne Vor. Debitor'' |
|Betriebskosten > SprBAAblauf| ''OhneVorKreditor'' | Systemeinstellung [1.3.94.2] definiert den Schreibschutz für das BA-Ablauf-Register ''Ohne Vor. Kreditor'' |
|Betriebskosten > SprBAAblauf| ''MitVorDebitor'' | Systemeinstellung [1.3.94.3] definiert den Schreibschutz für das BA-Ablauf-Register ''Mit Vor. Debitor'' |
|Betriebskosten > SprBk| ''Schreibschutz'' | Aktiviert den Schreibschutz im Rahmen des Einsatzes von Musterobjekten.\\ Standardmäßig ist der Schreibschutz nicht aktiviert. Wenn diese Systemeinstellung aktiviert ist, werden Parameter in der BK-Abrechnung gesperrt. Die einzelnen Parameter können mit den Systemeinstellungen aus den Abschnitten ''SprBAAblauf'', ''SprHNDL'', ''SprParameter'', ''SprSontParameter'' und ''SprTexte'' aus dem Bereich Betriebskosten freigeschaltet werden. Diese Systemeinstellungen werden erst in der Fachadministration sichtbar, wenn diese Systemeinstellung aktiviert wird. Sie sind im Standard aktiviert und somit gegen Änderungen in diesen Bereichen durch Benutzer in der BK-Abrechnung geschützt.\\ Die Nutzung dieser Systemeinstellung ergibt nur bei Nutzung der BK-Abrechnung mit einem Musterobjekt (s. Systemeinstellung 1.3.95.4) Sinn. Ansonsten sind die Parameter in der BK-Abrechnung leer. |
|Betriebskosten > SprBk| ''Musterobjekt'' | Systemeinstellung [1.3.95.4] definiert das Musterobjekt, welches nicht vom Schreibschutz durch die Systemeinstellungen [1.3.95.1] ''Schreibschutz'' bzw. [1.3.98.1] ''SonstPara'' betroffen ist. Werden diese Systemeinstellungen aktiviert, ohne ein Musterobjekt hinterlegt zu haben, sind die gesperrten Parameter leer. |
|Betriebskosten > SprBk| ''Musterobjekt1'' | Systemeinstellung [1.3.95.3] definiert ein weiteres Objekt, welches nicht vom Schreibschutz betroffen ist (s. auch ''Musterobjekt''). Die Definition dieses Objekts ist mit Passwort geschützt. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte einen Consultant der CREM SOLUTUIONS. |
|Betriebskosten > SprBk| ''SchreibschutzFlaeche'' | Abrechnungskreis über Flächen definieren\\ Standardmäßig sind die Abrechnungsparameter ''von Fläche'' und ''nach Fläche'' schreibgeschützt. Die Auswahl wird dann aus dem Musterobjekt übernommen.\\ Mit diesem Parameter können Sie abweichend von der Kopplung am Standardwert den Schreibschutz entfernen und somit individuelle Vorgaben zulassen. |
|Betriebskosten > SprHNDL| ''HNDL'' | Alle Parameter im Register HNDL, außer Briefköpfe, sperren, wenn ''SprBK, Schreibschutz'' aktiviert ist. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > SprParameter| ''VonFlaeche'' | Abrechnungskreis, von Fläche \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.1] schaltet das Feld ''Flächen von'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung 1.3.95.1 ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''VonFlaeche'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. Abhängige Einstellung ist Systemeinstellung [1.3.97.3] ''VonPerson''. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''BisFlaeche'' | Abrechnungskreis, bis Fläche \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.2] schaltet das Feld ''Flächen bis'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv\\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''BisFlaeche'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''VonPerson'' | Ausdruck, Personenauswahl, von Person \\ Ist von "VonFlaeche" abhängig und nur aktivierbar, wenn Schreibschutz gesetzt ist. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''BisPerson'' | Ausdruck, Personenauswahl, bis Person \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.4] schaltet das Feld ''Person bis'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv\\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''BisPerson'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''ZeitVon'' | Abrechnungskreis, Zeitraum von \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.5] schaltet das Feld ''Zeitraum von'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''ZeitVon'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''ZeitBis'' | Abrechnungskreis, Zeitraum bis \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.6] schaltet das Feld ''Zeitraum bis'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''ZeitBis'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''AbDatum'' | Neue Vorauszahlungen, ab Datum\\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.7] schaltet das Feld ''ab Datum'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''AbDatum'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''RundungAuf'' | neue Vorauszahlungen, Rundung auf\\Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.8] schaltet das Feld ''Rundung auf'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''RundungAuf'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''StartBei'' | Rechnungsnummer, Start bei \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.9] schaltet das Feld Rechnungsnummer ''Start bei'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''StartBei'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''Abrechnungsart'' | Parameter, Abrechungsarten\\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.10] schaltet das Grid ''Abrechnungsarten'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv\\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''Abrechnungsart'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''Einzahler'' | neue Vorauszahlungen, Einzahler\\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.11] schaltet das Feld Abrechnungstexte ''Einzahler'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''Einzahler'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprParameter| ''Einzugserm'' | neue Vorauszahlungen, Einzugserm. \\ Die Deaktivierung der Systemeinstellung [1.3.97.12] schaltet das Feld Abrechnungstexte ''Einzugserm.'' in den Parametern der BK-Abrechnung für Änderungen frei. Standard: aktiv \\ Diese Einstellung ist abhängig von der Systemeinstellung [1.3.95.1] ''Schreibschutz''. Wird diese deaktiviert, so wird die Systemeinstellung ''Einzugserm'' ausgeblendet und nicht ausgewertet. |
|Betriebskosten > SprSontParameter| ''SonstPara'' | Sperre aller Sonstigen Parameter (außer Abrechnung auf ETAT-Basis)\\ Dieser allgemeine Schreibschutz über die Systemeinstellung [1.3.98.1] ist im Standard aktiviert -> Sonstige Parameter sind so gegen Änderungen in diesen Bereichen durch Benutzer in der BK-Abrechnung geschützt. \\ Die Nutzung dieser Systemeinstellung ergibt nur bei Nutzung der BK-Abrechnung mit einem Musterobjekt (Systemeinstellung 1.3.95.4 ''Musterobjekt'') Sinn. Ansonsten sind die Parameter in der BK-Abrechnung leer. ''SonstPara'' ist von der Systemeinstellung [1.3.98.1] abhängig.. Ist ''SonstPara'' aktiv, können weitere Einstellungen über 1.3.98.2 ''SonstParaVZMin'', 1.3.98.3 ''SonstParaAusgabe'' und 1.3.98.4 ''SonstParaJahrgang'' wirken. |
|Betriebskosten > SprSontParameter| ''SonstParaVZMin'' | Systemeinstellung [1.3.98.2] definiert die Sperre der Parameter im Bereich VZ-Minderung, wenn 1.3.95.1 ''Schreibschutz'' und 1.3.98.1 ''SonstPara'' aktiviert sind. Standard: aktiv|
|Betriebskosten > SprSontParameter| ''SonstParaAusgabe'' | Systemeinstellung [1.3.98.3] definiert die Sperre aller Ausgabeparameter, wenn 1.3.95.1 ''Schreibschutz'' und 1.3.98.1 ''SonstPara'' aktiviert sind. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > SprSontParameter| ''SonstParaJahrgang'' | Systemeinstellung [1.3.98.4] definiert die Sperre des Registers ''Jahrgang'', wenn 1.3.95.1 ''Schreibschutz'' und 1.3.98.1 ''SonstPara'' aktiviert sind. Standard: aktiv |
|Betriebskosten > SprTexte| ''Texte'' | Systemeinstellung [1.3.99.1] definiert die Sperre vom Feld ''KKL Abrechnungsergebnisse'' im Register ''Texte''. Wird die Systemeinstellung 1.3.95.1 ''Schreibschutz'' deaktiviert, so wird diese Systemeinstellung ausgeblendet und nicht ausgewertet. Standard: aktiv |
|Stammdaten > Anlagendruck| ''NetworkDelay'' | In Abhängigkeit vom Netzwerk kann es zu Verzögerungen in der Verarbeitung der Anlagen kommen. Das Outputmanagement vom [[featurepakete:start|Komfortpaket]] ist lizenzabhängig! Die Systemeinstellung ''NetworkDelay'' steuert die Wartezeit in Sekunden zwischen der Ausgabe der einzelnen PDF-Dateien. Standard: 5 |
|Stammdaten > Anlagendruck| ''PdfTimeout'' | Bei manchen Standardanwendungen für PDF-Druck (z. B. Adobe) öffnet sich ein Anwendungsfenster automatisch beim Drucken. Dieses Fenster bleibt dann so lange stehen, bis es von Benutzer geschlossen wird. Ein solches Verhalten dieser Anwendung hindert iX-Haus an der weiteren Verarbeitung des gestarteten Prozesses. Um das Problem zu umgehen, stellen Sie mit der Systemeinstellung ''PdfTimeout'' eine geeignete Timeout-Zeit ein – z. B. 10 Sek. Achten Sie bitte dann darauf, dass die Dokumente bei dem Drucken in der richtigen Reihenfolge ausgedruckt werden. Ist es nicht der Fall, erhöhen Sie bitte die Timeout-Zeit. Standard: 0. |
|Stammdaten > Anlagendruck| ''PfadFuerAnlagen'' | Im Rahmen des Outputmanagements ([[featurepakete:start|Komfortpaket]], lizenzpflichtig) kann hiermit der Basispfad für die Anlagen definiert werden. Der Standard ist: ''data\PrintAnlage''.|
++++