====== Wie mache ich es? ======
===== Marker wegen unvollständiger automatischer Sollstellung zurücksetzen =====
++++|
Ausgehend von einer unvollständigen automatischen Sollstellung sollten Sie folgende Schritte ausführen:
  - Analysieren Sie ausgehend vom Fehlerprotokoll der [[buchhaltung:sollstellung:start|Sollstellung]] die Stammdaten der betroffenen Person und korrigieren Sie ggf. fehlerhafte Daten. 
  - Stornieren Sie die fehlerhafte Buchung in der [[buchhaltung:dialogbuchhaltung:start|Dialogbuchhaltung]]. In der Regel ist dies ist die letzte Buchung, die durch den automatischen Sollstellungslauf erzeugt worden ist.\\ Alternativ stornieren Sie die Sollstellungsmappe. 
  - Setzen Sie die Sollstellungsmarkierung(en) der betroffenen Person(en) zurück. Das Vorgehen ist [[hilfsprogramme:sollmonate_setzen:howto#sollmarker_entfernen|nachfolgend]] beschrieben. 
  - Wiederholen Sie den Sollstellungslauf.
++++
===== Sollmarker setzen =====
++++|
  Das Setzen eines Flags für Soll oder DCL führt zum Eintrag des Markers unabhängig seines vorherigen Flag-Status! Soll der vorherige Status berücksichtigt werden, nutzen Sie stattdessen die Funktion ''entfernen''.   
  - Öffnen Sie das Hilfsprogramm über Dienstprogramme > Hilfsprogramme > Sollmonate setzen.
  - Geben Sie die [[hilfsprogramme:sollmonate_setzen:parameter#sollstellung_marken_setzen|Parameter]] in dem Dialog ''Sollmonate setzen'' zum Setzen des gewünschten Sollmarkers ein.
  - Bestätigen Sie mit der Schaltfläche ''Setzen''. 
  - Der erfolgreiche Prozess des Setzens der Sollmarker wird von iX-Haus mit einem entsprechenden Hinweis abgeschlossen. Bestätigen Sie diesen mit ''OK''
  - Stellen Sie ggf. einen weiteren Monat ein und setzen für diesen ebenfalls die Sollmarker.
  - Nach Abschluss wechseln Sie zum gewünschten Modul, z. B. der [[buchhaltung:sollstellung:start|Sollstellung]], dem [[buchhaltung:zahlungsverkehr:start|Zahllauf Personen im Zahlungsverkehr]] oder dem [[stammdaten:vertragsmanagement:start|Vertragsmanagement]].
Beispiele: \\ 
monatl. Vereinbarungen, Januar bis Mai sollgestellt und gecleart, Juni sollgestellt: \\
''*.*.*|*.*.S|7.8.9|0.1.2''    
Das Setzen des DCL-Flags im Mai führt zu\\
''*.*.*|*.C.S|7.8.9|0.1.2''
Das Setzen des Soll-Flags im Mai führt zu\\
''*.*.*|*.S.S|7.8.9|0.1.2''   
++++
===== Sollmarker entfernen =====
++++|
Das Entfernen eines Flags für Soll oder DCL führt zur Änderung des Markers abhängig seines vorherigen Flag-Status! Nach dem Entfernen eines Flags bleibt die restliche Information eines *-Markers (sollgestellt und gecleart) erhalten. Somit wird objektübergreifendes Entfernen möglich.   Soll der vorherige Status des Markers ignoriert werden, nutzen Sie stattdessen die Funktion ''setzen''. 
  - Öffnen Sie das Hilfsprogramm über Dienstprogramme > Hilfsprogramme > Sollmonate setzen.
  - Geben Sie die [[hilfsprogramme:sollmonate_setzen:parameter#sollstellung_marken_setzen|Parameter]] in dem Dialog ''Sollmonate setzen'' zum Entfernen des gewünschten Sollmarkers ein.
  - Bestätigen Sie mit der Schaltfläche ''Setzen''. 
  - Der erfolgreiche Prozess des Setzens der Sollmarker wird von iX-Haus mit einem entsprechenden Hinweis abgeschlossen. Bestätigen Sie diesen mit ''OK''
  - Stellen Sie ggf. einen weiteren Monat ein und setzen für diesen ebenfalls die Sollmarker.
  - Nach Abschluss wechseln Sie zum gewünschten Modul, z. B. der [[buchhaltung:sollstellung:start|Sollstellung]], dem [[buchhaltung:zahlungsverkehr:start|Zahllauf Personen im Zahlungsverkehr]] oder dem [[stammdaten:vertragsmanagement:start|Vertragsmanagement]].
Beispiele: \\ 
monatl. Vereinbarungen, Januar bis Mai sollgestellt und gecleart, Juni sollgestellt: \\
''*.*.*|*.*.S|7.8.9|0.1.2''    
Das Entfernen des DCL-Flags im Mai führt zu\\
''*.*.*|*.S.S|7.8.9|0.1.2''    
Das Entfernen des Soll-Flags im Mai führt zu\\
''*.*.*|*.C.S|7.8.9|0.1.2''    
Das Entfernen von Soll- und DCL-Flags im Mai führt zu\\
''*.*.*|*.5.S|7.8.9|0.1.2''   
++++
===== Sollmarker mit einer Liste prüfen =====
++++|
Der Status der Marker kann auch über den [[dienstprogramme:listgenerator:start|Listgenerator]] ausgegeben werden. Nachfolgend ein Beispiel einer Definition für die Abfrage der Sollarten 010, 011, 020 und 021 für aktuelle Belegungen:
== Listendefinition ==
Listenname:  ''Sollmarker-Status'' 
SortVar1:  ''FlbObj''  [ ''X'' ] Summe
| FeldNr | Titel | Breite | Variable | L/R | Sum |
| 01 | ''Objekt'' | '' 5'' | ''FlbObj'' |  '' L''  |  '' S''  |
| 02 | ''FlächeNr'' | '' 9'' | ''FlbNr'' |  '' L''  |  '' S''  |
| 03 | ''PerNr'' | ''10'' | ''FlbPernr\\ '' |  '' L''  |  ''S''  |
| 04 | ''belegt bis'' | ''10'' | ''FlbEnd\\ '' |  ''L''  |  ''S''  |
| 05 | ''SollMon 010'' | '' 12'' | ''FlbSollMon(010)'' |  '' L''  |  '' S''  |
| 06 | ''SollMon 011'' | '' 12'' | ''FlbSollMon(011)'' |  '' L''  |  '' S''  |
| 07 | ''SollMon 020'' | '' 12'' | ''FlbSollMon(020)'' |  '' L''  |  '' S''  |
| 08 | ''SollMon 021'' | '' 12'' | ''FlbSollMon(021)'' |  '' L''  |  '' S''  |
== Selektionsdefinition ==
Eine geeignete Selektionsdefinition zum Prüfen aktueller Flächenbelegungen wäre:
 ''FlbEnd Leer ODER FlbEnd >= SysDatum'' 
++++