Alle 10 Jahre findet in Deutschland eine statistische Erhebung zu Immobilienbeständen statt, bei der auch Daten von Immobilienverwaltern abgefragt werden. Der letzte Zensus hat im Jahr 2011 stattgefunden und es wird nach aktueller Planung im Mai 2021 die nächste Abfrage geben. Die Datenlieferung im Rahmen des Zensus umfasst Gebäude- und Wohnungsdaten.
Das lizenzpflichtige Erweiterungsmodul Zensus Premium bietet Ansichten für Gebäude und Wohnungen. Hier können Sie die erfassten Daten für Zensus 2021 darstellen, filtern, sortieren und sich so einen schnellen Überblick verschaffen. Mit der Premiumvariante komfortable Massendatenanpassungen möglich (Schnelleingabe). Sie ergänzt so die Datenverarbeitung der Zensus-Schnittstelle in iX-Haus.
Zensus Premium erweitert den Leistungsumfang der Standardfunktionen iX-Haus zum Zensus 2021, indem es den Bearbeitungsstand der Objekte übersichtlich darstellt die bereits im Rahmen des Zensus erfasst worden sind. Über einen Hinweis werden beispielsweise Objekte mit einem Verwaltungsende ausgewiesen. Darüber hinaus optimieren und beschleunigen die Zusatzfunktionen die Bearbeitung vorhandener Zensusdaten und bieten die Möglichkeit, Massendaten zu erfassen - das Modul Zensus Premium basiert auf iX-Haus plus.
Der Fokus des Moduls Zensus Premium liegt dabei auf dem Editieren von Massendaten und dem Erkennen von möglichen Fehlen in den Daten.
In der Flächenübersicht sehen Sie auf einen Blick in Ihrem Verwaltungsbestand, in welchen Objekten bereits Flächendaten für Zensus 2022 bearbeitet worden sind. Es bietet sich an, die Sicht nach der Spalte Hinweis zu gruppieren. So erkennen sie schnell, welche bzw. wie viele Flächen noch nicht zugeordnet sind.
In der Objektübersicht sehen Sie auf einen Blick in Ihrem Verwaltungsbestand, in welchen Objekten bereits Daten für Zensus 2022 erfasst worden sind (Spalten Anzahl Gebäude, Anzahl Teilgebäude und Anzahl Wohnungen).
Die Sicht Eigentümer stellt die Informationen der erfassten Zensusdaten aus dem iX-Haus-Modul Zensus dar. Mit dem globalen Objektfilter können Sie das zu betrachtende Objekt eingrenzen. Ein Doppelklick auf einem Datensatz öffnet den Darstellungsbereich Eigentümerdaten in iX-Haus. Die Eigentümersicht stellt namentlich die Eigentümer von WEG-Objekten oder nicht mehr verwalteten Objekten Ihres Bestandes dar.
Da in der Sicht Eigentümer hauptsächlich Personendetails erfasst sind, ist die Funktion zur Datenänderung für mehrere Zeilen zwar möglich, jedoch nicht in jedem Fall sinnvoll.
Mit der zusätzlichen Funktion Eigentümer kopieren kann daher bei Bedarf ein bestimmter Datensatz als Quelle ausgewählt werden. Anschließend können mehrere Zeilen markiert und mit der Funktion Eigentümer einfügen die Daten aus der zuvor markierten Zeile übertragen werden.
Es werden nur solche Datensätze in der Übersicht der Eigentümer aufgelistet, für die in den Sichten Gebäude und/oder Wohnungen der Schalter Keine Verwaltung aktiviert ist. Zur Anzeige von WEG-Flächen muss in der Ansicht Gebäude der Schalter Keine Verwaltung aktiviert sein. Demnach werden in dieser Liste Gebäude, Flächen aus der Ansicht der Wohnungen und Flächen für WEG-Objekte angezeigt.
Die Sicht Gebäude stellt die Informationen der erfassten Zensusdaten aus dem iX-Haus-Modul Zensus dar. Mit dem globalen Objektfilter können Sie das zu betrachtende Objekt eingrenzen. Ein Doppelklick auf einen Datensatz öffnet den Erfassungsbereich Gebäudedaten in iX-Haus. Einige Spalten sind zusätzlich mit der originalen Beschriftung der Datensatzbeschreibung (z. B. GEB_ID_Q für die Gebäudenummer) versehen.
Die Sicht auf die Gebäudedaten eignet sich insbesondere, um gezielt Daten zu überarbeiten.
ausgewählte Gebäude/Teilgebäudedaten ändern.Adresse), spezifische Zensuseigenschaften (Register Eigenschaften) angepasst sowie eine Übersicht der ausgewählten Datensätze (Register ausgewählte Daten) angezeigt werden.Ändern das entsprechende Feld frei.Gemeindeschlüssel (AGS) die Kennziffer für den Gemeindeschlüssel erfassen wollen, aktivieren Sie über Ändern das Feld und erfassen dort den gewünschten Wert. ausgewählte Gebäude/Teilgebäudedaten ändern oder verlassen den Dialog über die Schaltfläche Beenden.Der Wert wird ausschließlich für die ausgewählten Datensätze eingetragen. Wenn alle ausgewählten Zeilen den gleichen Wert haben, wird der Wert angezeigt und der Schalter Ändern automatisch gesetzt. Bei unterschiedlichen Werten bleibt das Feld leer.
Die Sicht Wohnungen stellt die Informationen der erfassten Zensusdaten aus dem iX-Haus-Modul Zensus dar. Mit dem globalen Objektfilter können Sie das zu betrachtende Objekt eingrenzen. Ein Doppelklick auf einem Datensatz öffnet den Erfassungsbereich Wohnungsdaten in iX-Haus. Einige Spalten sind zusätzlich mit der originalen Beschriftung (in Klammern) der Datensatzbeschreibung (z. B. WOHN_NUTZUNG für die Nutzung) versehen.
Die Sicht auf die Wohnungsdaten eignet sich besonders dafür, gezielt Daten zu überarbeiten.
ausgewählte Wohnungsdaten ändern zur weiteren Datenbearbeitung. Wohnungsdaten ändern) geändert werden oder Sie erhalten eine Übersicht der ausgewählten Datensätze (Register ausgewählte Daten). Ändern das entsprechende Feld frei.Leerstandsgrund (WOHN_LEER_GRUND) einen Wert erfassen oder ändern möchten, aktivieren Sie über Ändern das Feld und erfassen den gewünschten Wert. ausgewählte Wohnungsdaten ändern oder verlassen den Dialog über die Schaltfläche Beenden.
Der Wert wird ausschließlich für die ausgewählten Datensätze eingetragen. Wenn alle ausgewählten Zeilen den gleichen Wert haben, wird der Wert angezeigt und der Schalter Ändern automatisch gesetzt. Bei unterschiedlichen Werten bleibt das Feld leer.