Auswertung, B W A das Modul Definition BWA-Definition.Definition BWA. Neuen Datensatz anlegen.Titel ein und bestätigen Sie mit Enter.Enter.Menü in der Kommandoleiste eine ggf. vorhandene Muster-BWA laden und die Definition dann den Bedürfnissen für das auszuwertende Objekt anpassen.BWA Eingabeparameter.Text/Konto und Code die gewünschten Eintragungen. Die Schaltflächen neben den Feldern öffnen jeweils eine Auswahl.OK.Eine BWA-Definition kann bis zu 200 Zeilen umfassen.
Im Feld Text/Konto wird entweder Text eingegeben oder eine Kontendefinition.
Im Feld Code werden spezielle Kürzel (Codes) eingegeben, die das Programm zu bestimmten Berechnungen veranlassen (siehe Codes der BWA-Definition).
Text/Konto und Code die gewünschten Eintragungen.Strg + S oder über den Schalter Änderungen Speichern in der Kommandomenüleiste In der Eingabemaske stehen Ihnen die folgenden spezifischen Funktionstasten zur Verfügung:
| Taste | Funktion |
|---|---|
F2 | Zeile bearbeiten |
F4 | aktuelle Zeile löschen |
F5 | Prüfen (Liste wird am Bildschirm angezeigt) |
F6 | Zeile einfügen |
Die Prüfliste vergleicht die in der BWA-Definition angegebenen Sachkonten mit allen Sachkonten des Objekts. Die Prüfliste ist nach Spalten sortierbar. Sie enthält folgende Informationen:
| Spalte | Inhalt |
|---|---|
⇒ | kennzeichnet alle Sachkonten, die entweder nicht oder mehrfach in der BWA-Definition verwendet werden. Die Zeilennummern werden benannt. |
| Nr. | Nummer des Sachkontos. |
| Sachkonto | Name des Sachkontos. |
| Zeile | Zeile in der BWA-Definition, in der das Sachkonto auftritt. Bei mehrfacher Verwendung werden die ersten beiden Zeilen ausgedruckt. |
(Marker) Nr. Sachkonto Zeile =⇒ *017/027* 4830 Abschreibungen *017/027*
Doppeltes Auftreten des Kontos 4830 Abschreibungen in den Zeilen 17 und 27.
⇒ 4000 ***Umlagefähige Kosten***
Das Sachkonto 4000 mit der Bezeichnung ***Umlagefähige Kosten*** wird in der Definition der BWA nicht verwendet.
4200 Hausreinigung *015*
Das Sachkonto 4200 mit der Bezeichnung Hausreinigung wird in der Definition der BWA (nur) in Zeile 15 verwendet.
Sie können eine BWA-Definition als Muster speichern. Hierzu steht Ihnen im Menü der Kommandoleiste die Funktion BWA als Muster speichern zur Verfügung. Die Definition der Muster-BWA wird automatisch im data-Verzeichnis im Unterverzeichnis default abgelegt.
Wenn Sie in einem Objekt eine neue BWA definieren, können Sie nach Angabe eines Titels eine vorhandene Muster-BWA laden. Nutzen Sie hierzu im Menü der Kommandoleiste die Funktionen Muster BWA verwenden.
Bei Bedarf nutzen Sie unser Downloadangebot als Zip-Datei default_bwa.zip mit einer Muster-BWA bwa.dat. Entpacken Sie nach dem Download das ZIP-Archiv default_bwa.zip und kopieren Sie hieraus die Datei bwa.dat in das Verzeichnis data\default Ihrer iX-Haus-Installation. Sollte das default-Unterverzeichnis es noch nicht existieren, legen Sie zuerst eine beliebige Definition an und speichern diese als Muster. Hierbei wird auch das default-Verzeichnis generiert. Überschreiben diese 'dummy-Datei' dann mit der downgeloadeten Datei bwa.dat.
Passen Sie die Muster-BWA an den von Ihnen verwendeten Sachkontenrahmen an und speichern Sie dann wieder als Muster.
In der Kommandoleiste stehten Ihnen unter Menü, Druckmenü folgende Druckfunktionen zur Verfügung:
Ausdruck der aktuellen BWA-Definition auf dem aktuell eingestellten Drucker
Ausdruck der aktuellen Definition Summen & Salden auf dem aktuell eingestellten Drucker