Über die Klassenadministration der Programmrechteverwaltung erhält der Systemadministrator die Möglichkeit, die einzelnen Programme von iX-Haus und iX-Haus plus in unterschiedliche Kategorien aufzuteilen. Jedem Benutzer wird durch den Eintrag in seinem Konto genau eine Klasse zugeordnet (siehe Benutzerverwaltung). Jeder dieser Klassen, die durch Buchstaben von A
bis Z
gekennzeichnet werden, können differenzierte Programmrechte gegeben werden.
Am Anfang sollten Sie die Programmrechte der einzelnen Benutzer nicht zu weit reduzieren. Das Erarbeiten sinnvoller Benutzertypen und deren Programmklassen ist Bestandteil der Organisationsberatung durch CREM SOLUTIONS.
Die Rechte werden jeweils pro Menüpunkt des Programms festgelegt. Rechte eines übergeordneten Menüpunktes gelten für die untergeordneten Menüpunkte, solange Sie keine individuellen Anpassungen für die untergeordneten Menüpunkten vornehmen. Dies gilt z. B. auch für Buchhaltungs-Druck und Stammdaten-Druck oder Schnittstellen.
Für bestimmte Systemprogramme oder Programmfunktionen lassen sich keine differenzierten Rechte einzelner Programmfunktionen vergeben. Der Benutzerkreis wird hier durch die Klasse festgelegt. Nur Benutzer mit der Klasse S
haben Zugang zu der Fachadministration.
Im Rahmen einer Fremdverwaltung können je nach Systemeinstellung Verwalter-Benutzer oder Eigentümer-Benutzer modifizierte Rechte erhalten. (s. Komfortpaket). Die nachfolgend benannten Systemeinstellungen Datenbank aus dem Bereich Verwalter
greifen somit in die allgemeine Rechteverwaltung ein:
EigentuemerInfoRechte | Eigentümer haben Info-Rechte auf die fremdverwalteten Objekte.
Wenn diese Option ausgeschaltet ist, haben die Eigentümer keine Rechte auf diese Objekte.
Standardmäßig ist die Systemeinstellung ausgeschaltet. |
VerwalterBankDateiGenerieren | Hiermit wird festgelegt, ob Verwalter (nicht Eigentümer) Bank-Dateien im Zahlungsverkehr erstellen dürfen.
Standardmäßig ist die Systemeinstellung eingeschaltet. |
EigentuemerBankDateiGenerieren | Hiermit wird festgelegt, ob Eigentümer Bank-Dateien im Zahlungsverkehr erstellen dürfen.
Standardmäßig ist die Systemeinstellung eingeschaltet. |
Die Programmrechteverwaltung bietet für die Buchstaben des dt. Alfabets (ohne die Umlaute) eine Zuordnungsmöglichkeit zu sogenannten Programmklassen. Einzelne Module oder Programmmenüebenen können Sie pro Programmklasse im Zugriff einschränken. Bestimmte Programmklassen haben systembedingten Sonderstatus.
S
= Supervisor-Benutzer. Benutzern mit der Prog.Klasse S
ist der exklusive Zugriff auf einige administrative Funktionen gestattet. In der Regel werden Sie den Standardnutzern die Programmklasse beginnend mit A
zuordnen.
Die Programmklasse I
sollten Sie für reine Info-Benutzereinrichtung vorbehalten.
Jeder Benutzer kann für sich selbst die ihm zugeordneten Rechte unter Extras
, Eigene Rechte
als Vorschau im Bildschirmdruck abrufen.
Mit der Kopplung von Programmklassen bietet Ihnen iX-Haus die Möglichkeit, Änderungen in einer Programmklasse in weitere Programmklassen durchzuschreiben. Wollen Sie im zum Beispiel die Programmklassen X und Y gleich halten, damit die Rechte nicht „auseinanderlaufen“, binden Sie die Klasse Y an die Klasse X, indem Sie in der Klasse X die Klasse Y unter Verbundene Benutzerklassen
benennen.
Jedes Mal, wenn Sie in der Programmklasse X nun ein Recht ändern, wird Ihnen iX-Haus vorschlagen, dieses Recht auch in der verbundenen Programmklasse Y zu ändern. Das ist unabhängig davon, welches Recht die verbundene Programmklasse bisher hat. Es erscheint beim Speichern ein Dialog, der die Änderungen der verbundenen Programmklassen zeigt. Hier werden das bisherige und zukünftige Recht angezeigt. So können Sie noch einmal Ihre Änderungen überprüfen. Sie können diese Änderung auch abwählen, dann bleibt die verbundene Programmklasse unverändert.
Folgende Rechte können in den einzelnen Programmklassen (A-Z) vergeben werden:
Programmrecht A
: Anlegen und Ändern (nicht löschen)
Daten können erfasst und geändert werden, Bankverbindungsdaten können jedoch nicht angelegt werden.
Die Markierung erscheint als weiße Füllung der Position mit dem schwarzen Buchstaben A.
Programmrecht B
: Bankverbindung (nicht ändern)
Daten können erfasst und geändert werden, Bankverbindungsdaten dürfen nicht geändert werden, hierzu bestehen nur Info-Rechte. Die Markierung erscheint als weiße Füllung der Position mit dem schwarzen Buchstaben B.
Das Programmrecht B
wird nur für folgende Module angeboten:
- Kreditoren / Debitoren (unter Stammdaten)
- Personenstamm (unter Stammdaten)
- Objektauswahl (unter Stammdaten)
- E-Banking (unter Buchhaltung, Zahlungsverkehr)
Programmrecht C
: Bankverbindung/Buchungsvorgaben (nicht ändern)
Das Programmrecht C
wird nur für folgende Module angeboten:
- Kreditoren / Debitoren (unter Stammdaten)
- Kreditoren / Debitoren Konten (unter Buchhaltung, Konten)
Das C
-Recht bewirkt, dass die Felder Bankverbindung
, abweichende Verbindlichkeiten/Forderungen
, Buchungssperre
, Zahlungsverkehr AUS
, Zielbank
und EZ
für den Benutzer gesperrt werden. So kann beispielsweise der Kreditorenstamm für Nicht-Buchhalter freigeschaltet werden, um Kreditoren für die Auftragsvergabe anzulegen, ohne dass dabei buchhalterische Vorgaben verändert werden können.
Programmrecht I
: Info (nur Leserechte)
Daten können nur gelesen werden. Datenfelder und Schalter werden entsprechend inaktiv dargestellt.
Die Markierung erscheint als weiße Füllung der Position mit dem schwarzen Buchstaben I.
Programmrecht S
: Adminrechte
Programmrecht X: Exclude (keine Rechte)
Programmrecht _
: kein Eintrag (alle rechte, außer Admin)
Uneingeschränkte Rechte, die Markierung erscheint als graue Füllung der Position ohne Buchstaben.
Für bestimmte System-Rollen kann in iX-Haus plus auch das Programmrecht C
bzw. B
zugeordnet werden (vgl. iX-Haus plus > Partner > Rollen. Das Programmrecht B
ist freigeschaltet u. a. für die Rollen Mieter
, Mitglied
, WEG Eigentümer
, SEVAuftraggeber
, Vermieter
.
Das Programmrecht C
ist in der Auswahl der Rollen nur für Kreditor
und Debitor
freigeschaltet.
Wenn Sie der Programmklasse S
für die Module der Fachadministration die administrativen Rechte entziehen, z. B. durch Setzen von Programmrecht I
, werden dem admin -User und allen anderen Usersn mit S-Recht administrative Möglichkeiten verwehrt. Sie müssen in dem Fall schon im Vorfeld eine andere Programmklasse so konfigurieren, dass Benutzer dieser Klasse dann administrativ handlungsfähig sind. Zudem sollte dann auch mindestens ein Benutzer im Vorfeld mit der alternativen Benutzerklasse operabel eingerichtet sein, damit dieser dann administrative Tätigkeiten übernehmen kann. Werden diese Abhängigkeiten nicht beachtet, sperren Sie sich von den administrativen Funktionen aus und können dann z. B. keine Benutzer anlegen oder administrieren oder die Programmrechte weiter anpassen!
Über das Menü
in der Kommandoleiste können Sie über Administrationsdruck
u. a. eine Übersicht über die Programmrechte
einer Programmklasse erzeugen. Optional können Sie hierbei auch die Notiz mit ausgeben. Die Ausgabe der Liste 9002: Übersicht Programmrechte
erfolgt wahlweise als Vorschau
oder via Drucken
als Ausdruck auf dem aktuell eingestellten Drucker.
Da die Liste den gesamten Menübaum von iX-Haus abbildet, umfasst der Ausdruck mehrere Seiten. In der Vorschau oder als PDF gespeichert erlaubt der Ausdruck auch eine Volltextsuche, z. B. über die Begriffe des iX-Haus-Menübaums.