Insbesondere Fremdverwalter können vor der Herausforderung stehen, für verschiedene Auftraggeber Objekte mit jeweils abweichenden Sachkontenrahmen in iX-Haus zu pflegen. Bisher war es dazu notwendig, für jeden Auftraggeber mit abweichendem Kontenrahmen eigene Sollarten und eigene Personentypen zu verwenden, damit die Buchhaltungsdaten und Reportings entsprechend nach den Wünschen der Auftraggeber an diese geliefert werden konnten. Mit dem Modul Sollarten/Personentypen abweichende Zuordnungen
aus dem Featurepaket 20.22 bietet Ihnen iX-Haus eine bequeme und einfachere Lösung: Verwenden Sie weiterhin Ihre Standard-Sollarten und Standard-Personentypen in jedem Objekt und mappen Sie die dort hinterlegten Konten auf die Konten Ihres abweichenden Kontenrahmens! Dieses Mapping ist pro FIBU einstellbar und somit äußerst flexibel. Die Buchungen (z. B. Sollstellungen) werden dann automatisch auf die gemappten Konten vorgenommen.
Im Modul sehen Sie zwei Grids:
Mappingtabellen
. Vor der Anlage des Mappings sollten alle Sachkonten beider Sachkontenrahmen angelegt sein. Außerdem ist es sinnvoll, für jeden Sachkontenrahmen ein Standard-Objekt einzurichten, in dem alle Sachkonten des Sachkontenrahmens vorhanden sind. Dann kann in der Kontenzuordnungstabelle jedem Ursprungskonto ein Zielkonto zugeordnet werden. Für jeden Hauptbuchungskreis kann maximal ein Mapping aktiviert werden. Der Ursprungssachkontenrahmen sollte immer derjenige sein, der in dem Modul Sollarten/Personentypen bei den Standard-Sollarten und Personentypen hinterlegt ist. Beispiel: Sie hinterlegen in Sollarten/Personentypen die Sachkonten aus dem Sachkontenrahmen SKR03. Dann sollten alle ihre Mappings von SKR03 auf einen anderen Sachkontenrahmen (z. B. SKR04) mappen.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Nummer | Eindeutige, von Programm festgelegte Nummer |
Bezeichnung | Frei wählbarer Name der Mapping-Tabelle. Diese Bezeichnung sehen Sie in der Auswahl im Objektstamm, es empfiehlt sich, eine sprechende Bezeichnung zu wählen, z.B. Mapping SKR03 zu SKR04 o. ä. |
Standardobjekt zum Einlesen der Konten | Standardobjekt zum Einlesen der Sachkonten und für die Anzeige der Kontobezeichnung der Ursprungskonten. Dieses Objekt ist Ihr Ausgangsobjekt – d. h. es sollte die Konten enthalten, die in Ihren Standard-Sollarten und Standard-Personentypen hinterlegt sind und welche auf einen anderen Kontenrahmen gemappt werden sollen. |
Standardobjekt zur Anzeige der Kontobezeichnung | Standardobjekt für die Anzeige der Konten und Kontobezeichnungen der Zielkonten. Dieses Objekt ist das Zielobjekt – d. h. es sollte die Konten enthalten, auf die die Konten in den Standard-Sollarten und Standard-Personentypen gemappt werden sollen. |
Bemerkung | Frei wählbarer Text – sinnvoll z. B. für Infos über die Hauptbuchungskreise, die dieses Mapping verwenden. |
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Standardkonto | Ursprungskonto Hierbei handelt es sich um das Konto, welches in den Standard-Sollarten und Standard-Personentypen hinterlegt ist, und welches gemappt werden soll. Die Kontenliste wird aus dem ersten in der Mapping-Tabelle angegebenen Objekt geladen. |
Kontobez. aus Standardobjekt | Konto-Bezeichnung aus dem Standardobjekt. |
Mappingkonto Übersetztes Konto | Hierbei handelt es sich um das Zielkonto, auf welches das Ursprungskonten gemappt wird. Die Kontenliste wird aus dem zweiten in der Mapping-Tabelle angegebenen Objekt geladen. |
Mappingkontobez. aus Standardobjekt | Konto-Bezeichnung aus dem Mapping-Standardobjekt. |
Mit der Funktion Tabelle kopieren
kann eine bestehende Tabelle dupliziert werden. Alle Werte der alten Tabelle werden in die neue Tabelle übernommen.
Mit der Option Konten laden
werden zugeordnete Konten in dem Modul Sollarten/Personentypen
aus dem ersten in der Mapping-Tabelle angegebenen Objekt geladen.
Sollten Sie zwischenzeitlich Konten aus diesem Objekt gelöscht haben, dann können Sie diese entweder manuell aus der Kontentabelle löschen (per Kontextmenü) oder Sie benutzen diese Funktion. Dabei werden auch eventuelle Mappings der gelöschten Konten gelöscht. Alle anderen Konten und deren Zuordnungen bleiben erhalten.
Diese Funktion aktualisiert alle vorhanden Konten mit den Bezeichnungen aus den zugeordneten Standardobjekten, sowohl für die Ursprungs- als auch für die Zielkonten. Nutzen Sie diese Funktion, wenn sich Kontenbezeichnungen in einem der in der Mapping-Tabelle angegebenen Objekte geändert haben.
Die Zuordnung zu Objekten erfolgt in dem Stammdatenmodul Objektauswahl im Register Parameter (1)
unter Sollarten/Objektzuordnung abw. Kontenzuordnung
und ist nur in der FIBU möglich. Hier wird es als Auswahlfeld angeboten, in dem aus allen eingepflegten Mappings gewählt werden kann. Angezeigt wird dann die Nummer und die Bezeichnung des Mappings.
Die FIBU sollte mit dem Zielkontenrahmen arbeiten, d. h. mit den Konten, auf die in der Kontenzuordnung gemappt wurde. Eine Prüfung, ob die FIBU dem gewählten Sachkontenrahmen entspricht, findet nicht statt! Sollten die Konten in der ausgewählten FIBU / den Unterobjekten nicht vorhanden sein, wird die Verbuchung scheitern.
Die Register Sollarten
und Personentypen
wurden um Spalten mit den Mappingkonten erweitert.
Diese Mapping-Spalten zeigen die zugeordneten Konten an. Zur besseren Übersicht wird über dem Grid die Zuordnung mit der derzeit ausgewählten FIBU und dem Namen der gemappten Tabelle eingeblendet, wenn eine Zuordnung in der ausgewählten FIBU besteht.