Hier finden Sie Bedienschritte der Schnittstelle Standard Buchungsexport und Hinweise zu Tools. Bitte beachten Sie auch Hinweise aus der begleitenden PDF-Dokumentation zu Ihrer ggf. spezifisch angepassten Buchungsexport-Schnittstelle. Für die erstmalige Einrichtung muss die Kontentabelle gepflegt werden.
Standard Buchungsexport
.Export
die Exportparameter ein. Zur Probe eines Exports nutzen Sie die Option Testlauf
.Testlauf
nicht aktiv) generiert wurden, können dann aus dem Ausgabepfad an den Empfänger für die externe Verarbeitung weitergeleitet werden.iX-Kontenbereich
).von Wertstellungsdatum
leer gelassen wird, startet der Export von Anfang des eingestellten Geschäftsjahres.
Der Export generiert zwei CSV-Dateien im angegebenen Ausgabeordner. Die Buchungsdaten werden in der Datei NNNNN_StdBuExport_SK.csv
gespeichert. In der zweiten Datei NNNN_StdBuExportSalden.csv
werden die Salden der im Zeitraum bebuchten Konten exportiert. Die Zeichenkette NNNNN im Dateinamen stellt die 5-stellige Laufnummer dar. Aufgrund des Dateiformats wird das Semikolon-Zeichen ;
in allen Textfelder wie Kontoname
oder Buchungstext
durch einen Unterstrich _
ersetzt.
Wenn keine Buchungen im Zeitraum zu exportieren sind, werden leere Dateien erzeugt. Bei einem fehlerhaften Export werden keine Buchungsdateien generiert. Ein Protokoll wird in jedem Fall angezeigt.
Der Export kann im Batch-Betrieb (z.B. über den Windows Scheduler) gestartet werden. Dazu ist eine Batch-Datei im iX-Haus-Verzeichnis notwendig, die das folgende Kommando enthält:
.\exe\iestdbuexport.exe CMD -j2010 -o603 -v01.01.2010 -b31.01.2010 -ac:\Export -l1 -u120 –t -s
Über die Parameter kann der Export gesteuert werden:
-jNNNN | NNNN steht für das Geschäftsjahr |
-oNNNNN | NNNNN steht für den Buchungskreis |
-vTT.MM.JJJJ | TT.MM.JJJJ steht für den Beginn des Export-Zeitraums |
-bTT.MM.JJJJ | TT.MM.JJJJ steht für das Ende des Export-Zeitraums |
-aPFAD | PFAD steht für das Ausgabeverzeichnis. Wenn der Pfad Leerzeichen enthält, muss er mit Anführungszeichen eingefasst werden (PFAD MIT LEERZEICHEN) |
-lNNN | NNN steht für die Laufnummer („l“). Wenn es schon einen Lauf dieser Nummer gab, wird er als Wiederholungslauf (Buchungen dieses Laufs + alle neuen Buchungen) durchgeführt. Wenn dieser Parameter nicht übergeben wird, wird die nächste Laufnummer automatisch ermittelt. |
-uNNN | NNN steht für die iX-Haus-UserID, mit der der Export durchgeführt werden soll ( Kontenrechte) |
-t | Diese Option aktiviert die Einstellung Testlauf. |
-s | Diese Option aktiviert die Einstellung Buchungssperren setzen. |
Die Schnittstelle kannn nur Buchungen von Sachkonten aus FIBU bzw. Hauptbuchungskreis exportieren, welche in der Konten-Tabelle benannt sind. Auf der Empfängerseite werden ggf. gegenüber dem verwendeten Sachkontenrahmen von iX-Haus (iX-Kontenbereich
) abweichende Konten zugeordnet (Export-Konto
).
Sie können neben einer Übertragung einzelner Buchungen diese kumulierend auf ein Export-Konto weitergeben. Die Kumulierung von Buchungen kann in der Kontoübersetzungstabelle pro Export-Konto ein- bzw. ausgeschaltet werden. Kumulierungen erfolgen pro Export-Konto, Soll/Haben Kenner, Kostenstelle, Partnerangabe und iX-Haus-Konto. Bei kumulierten Buchungen wird anstelle der bisherigen Buchungstextes eine allgemeine Info ausgegeben (FIBU-Uebergabe CREM MM.JJ).
Im Rahmen eines Echtlaufs werden in den exportierten Quelldaten die Laufnummer des Exports eingetragen. Hierdurch können Wiederholungsläufe oder neue Exportläufe ohne Dubletten im Zielsystem erzeugt werden und die Quellbuchungen werden dank des Exportsperrvermerks gegen Änderungen nach dem Export geschützt. In Einzelfällen ist es aber erforderlich, exportierte Buchungsdaten anzupassen und einen erzeugten Exportlauf zu verwerfen, um die Quelldaten erneut zu exportieren. Daher muss ggf. der Exportvermerk dieser Buchungen zurückgesetzt werden. Hierzu dient das administrative Tool Buchungsexport zurücksetzen im Bereich Umsetzer und Tools
.
Im Vorfeld ist es ggf. erforderlich zu ermitteln, welcher Buchung welche Laufnummer zugeordnet ist. Hierzu nutzen Sie aus dem Schnittstellenmenü das Modul Buchungsexport Prüftool. Nicht exportierte Buchungen tragen die Exportlaufnummer 0.