Über den XML-Meldungsimport
(in iX-Haus im Menü unter Dienstprogramme
→ Schnittstellen
→ Weitere Schnittstellen
) können Meldungsdaten (Meldungen und Meldungsnotizen) aus XML-Dateien aus einem vordefinierten Ordner importiert werden und nutzt DocuWare als Datenquelle. Der Import kann zudem über eine Batch-Datei gestartet werden, die aus dem iX-Haus-Ordner gestartet werden muss. Für einen regelmäßigen Import kann die Batch-Datei auch als geplante Aufgabe unter Windows eingerichtet und automatisch ausgeführt werden. Dieses Modul ist lizenzpflichtig. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vertrieb der CREM SOLUTIONS.
Beachten Sie bitte, dass es auch in iX-Haus plus eine Möglichkeit besteht, Meldungen zu importieren (s. Stammdatenimporte in iX-Haus plus).
Die Dateien werden aus dem Verzeichnis xmlmeldungsimport
im iX-Haus Stammpfad importiert. Die verarbeiteten Importdateien werden in Unterverzeichnisse verschoben, um eine mehrfache Einlesung zu vermeiden. Die Meldungsdaten werden aus XML-Dateien in iX-Haus importiert. Die Datenstruktur der XML-Datei ist nachfolgend beschrieben.
Der Meldungsimport kann über eine Batch-Datei gestartet werden. Bei einem regelmäßigen Import kann die Batch-Datei als geplante Aufgabe unter Windows eingerichtet und automatisch ausgeführt werden. Die Batch-Datei muss aus dem iX-Haus-Ordner gestartet werden und kann folgendermaßen aufgebaut sein:
exe\iexmlmeldungsimport.exe -sImpFile "d:\xmlMeldungen" -userid 85
Maske | Batch | Info |
---|---|---|
ImportPfad | sImpFile | Verzeichnis für die Importdateien |
—- | userid | iX-Haus-Benutzer-Id des Benutzers |
Alternativ kann der XML-Meldungsimport aus dem Modul XML Meldungsimport
gestartet werden. Das Modul XML-Meldungsimport
befindet sich im Menü unter Dienstprogramme → Schnittstellen
→ Weitere Schnittstellen
. Im Register Parameter
geben Sie den Pfad zum Importordner an.
xmlmeldungsimport
im Stammpfad von iX-Haus.XML-Meldungsimport
unter Dienstprogramme > Schnittstellen > weitere Schnittstellen auf. Parameter
den Pfad zum Importordner an.Daten importieren
.importiert
oder fehler
verschoben.
Der XML-Meldungsimport prüft die Datensätze anhand der objectIdReceiver
. Wenn die objectIdReceiver
schon vorhanden ist, dann wird der Datensatz aktualisiert, sonst neu angelegt. Dies gilt auch für die Notizen.
Die durchgeführten Importe werden in einer Historie angezeigt. Je Eintrag kann per rechter Maustaste über das Protokoll aus der Datenbank aufgerufen werden.
Die Historie wird in dem Register Historie
angezeigt.
In der Historie werden angezeigt:
• Importzeit
• Benutzer
Am Ende jedes Importvorgangs wird ein Protokoll erzeugt, das insbesondere eventuell aufgetretene Fehler aufzeigt.
In der Laufhistorie lässt sich das Importprotokoll zu jedem historisierten Lauf mit der rechten Maustaste aufrufen.
In der Protokollverwaltung kann für den Import die Protokollierung eingerichtet werden. Nach der erfolgreichen Einrichtung werden E-Mails vollautomatisch an den verantwortlichen User gesendet, in denen der Status jedes Laufes mitgeteilt wird.
Die Fehlerbehandlung bei dem XML-Meldungsimport erfolgt über den View vDwMeldungsImportStat
. Dieser View muss als Teil der DocuWare-Integration vorhanden sein - er wird bei der Installation der Schnittstelle durch die Business-Unit der CREM SOLUTIONS eingerichtet. Dort werden der Status und die Fehlermeldungen des Laufs ausgegeben. Die Pflichtfelder werden in der Beschreibung der einzelnen Datenfelder dargestellt.
Als Verzeichnisse werden benötigt bzw. im Stammpfad von iX-Haus angelegt:
xmlmeldungsimport xmlmeldungsimport\importiert xmlmeldungsimport\fehler
Damit die Dateien nicht mehrfach importieren werden können, wird im iX-Haus Stammpfad das Verzeichnis xmlmeldungsimport
angelegt. In diesem Verzeichnis werden importierte Dateien abgelegt. In das Unterverzeichnis xmlmeldungsimport\importiert
werden erfolgreich importierte Läufe verschoben. Im Unterverzeichnis xmlmeldungsimport\fehler
werden fehlerhafte Importe abgelegt.
Die Daten für den XML-Meldungsimport werden in Form einer XML-Datei für iX-Haus bereitgestellt. Die Daten der zu importierenden Meldungen werden in einzelne Meldungs-XML-Elemente eingegeben.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <DOC_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE> <ISSUE>Meldung1</ISSUE> <ISSUE>Meldung2</ISSUE> </LIST_OF_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE_NOTE> <ISSUE_NOTE> <ISSUE/> </ISSUE_NOTE <ISSUE_NOTE> <ISSUE/> </ISSUE_NOTE> </LIST_OF_ISSUE_NOTE> </DOC_ISSUE>
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <DOC_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE> <ISSUE objectIdReceiver=""> <Type hash=""/> <Reason></Reason> <Description></Description> <ReportingPerson hash=" "/> <ReportingPersonRoleType></ReportingPersonRoleType> <ReportingTimestamp></ReportingTimestamp> <Prop objectIdSender=""/> <Unit hash=""/> <Sector hash=""/> <Status hash=""/> <NoticeFree></NoticeFree> <Notice hash=""/> <TechnicalObject hash=""/> <FacilityTeam hash=""/> <FacilityManager hash=""/> <Prio hash=""/> <CompletingStart></CompletingStart> <CompletingEnd></CompletingEnd> </ISSUE> </LIST_OF_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE_NOTE> <ISSUE_NOTE objectIdReceiver=""> <ISSUE objectIdReceiver=""/> <Type> </Type> <Author hash=""/> <PublicationTimestamp></PublicationTimestamp> <ContentAsBase64></ContentAsBase64> </ISSUE_NOTE> </LIST_OF_ISSUE_NOTE> </DOC_ISSUE>
Die einzelnen Meldungen werden so dargestellt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <DOC_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE> <ISSUE objectIdReceiver="dw188"> <Type hash="53"/> <Reason>Schlüssel verloren</Reason> <Description>**Beschreibung**: brauchen dringen einen neuen Schlüssel</Description> <ReportingPerson hash="P45174"/> <ReportingPersonRoleType>Mieter</ReportingPersonRoleType> <ReportingTimestamp>2018-02-21T20:23:20Z</ReportingTimestamp> <Prop objectIdSender="353"/> <Unit hash="22911"/> <Sector hash="92"/> <Status hash="1"/> <NoticeFree>Freie Notitz äöß</NoticeFree> <Notice hash="223"/> <TechnicalObject hash="123"/> <FacilityTeam hash="66"/> <FacilityManager hash="75"/> <Prio hash="3"/> <CompletingStart>2018-02-21T20:23:20Z</CompletingStart> <CompletingEnd>2018-02-27T20:23:20Z</CompletingEnd> </ISSUE> <ISSUE objectIdReceiver="dw189"> <Type hash="53"/> <Reason>Test Meldung</Reason> <Description>**Beschreibung**: Test Beschreibung</Description> <ReportingPerson hash="P45174"/> <ReportingPersonRoleType>Mieter</ReportingPersonRoleType> <ReportingTimestamp>2018-02-21T20:23:20Z</ReportingTimestamp> <Prop objectIdSender="353"/> <Unit hash="22911"/> <Sector hash="92"/> <Status hash="1"/> <NoticeFree>Freie Notitz äöß</NoticeFree> <Notice hash="223"/> <TechnicalObject hash="123"/> <FacilityTeam hash="66"/> <FacilityManager hash="75"/> <Prio hash="3"/> <CompletingStart>2018-02-21T20:23:20Z</CompletingStart> <CompletingEnd>2018-02-27T20:23:20Z</CompletingEnd> </ISSUE> </LIST_OF_ISSUE> <LIST_OF_ISSUE_NOTE> <ISSUE_NOTE objectIdReceiver="dw708"> <ISSUE ObjectIdReceiver="dw188"/> <Type>PUBLIC</Type> <Author hash="85" /> <PublicationTimestamp>2018-02-21T20:25:08.000Z</PublicationTimestamp> <ContentAsBase64>Notiz1</ContentAsBase64> </ISSUE_NOTE> <ISSUE_NOTE objectIdReceiver="dw709"> <ISSUE ObjectIdReceiver="dw189"/> <Type>PUBLIC</Type> <Author hash="P45174" /> <PublicationTimestamp>2018-02-21T20:25:08.000Z</PublicationTimestamp> <ContentAsBase64>Notiz2</ContentAsBase64> </ISSUE_NOTE> <ISSUE_NOTE objectIdReceiver="dw710"> <ISSUE Hash="12345"/> <Type>PUBLIC</Type> <Author hash="P45174" /> <PublicationTimestamp>2018-02-21T20:25:08.000Z</PublicationTimestamp> <ContentAsBase64>Notiz3 zur Meldung mit MeldungsHdrId 12345</ContentAsBase64> </ISSUE_NOTE> </LIST_OF_ISSUE_NOTE> </DOC_ISSUE>
Beschreibung der einzelnen XML-Elemente, die im XML-Element <LIST_OF_ISSUE> enthalten sind:
XML-Element | XML-Attribut | Pflicht | Datentyp | Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
ISSUE | objectIdReceiver | Ja | Text | 12345, dw188 | ISSUE ist Hauptelement für die Meldung, objectIdReceiver ist die externe ID der Meldung. |
Type | hash | Ja | Ganzzahl | 11111 | Meldungsart HeaderId (Pflichtfeld) |
Reason | ——- | Ja | Text | Betreff oder Grund der Meldung (Pflichtfeld) | |
ReportingPerson | hash | Ja | Text | P1111, H70000, U85 | Melder (P + HeaderId = Person); (H + HeaderId = Hausmeister (Kreditor)); (U + UserId = User); (OBJOWNER + HeaderId = Eigentümer) |
ReportingPersonRoleType | —— | Nein | Text | Wohnungseigentuemer, Hausmeister, Objekteigentuemer, iX-Haus Benutzer | Typ des Melders Person, Wohnungseigentuemer, Hausmeister (Kreditor), Objekteigentümer, iX-Haus Benutzer |
ReportingTimestamp | —— | Nein | Time-stamp | 2018-02-21T20:23:20Z | Meldungsdatum |
Prop | objectIdSender | Ja | Ganzzahl | 12345 | Objekt HeaderId (Pflichtfeld) |
Unit | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | Flächen HeaderId |
Sector | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | Kreditor Gewerk HeaderId aus der Tabelle kreGew |
Status | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | Status HeaderId |
NoticeFree | —— | Nein | Text | Hinweisfeld 1, bis zu 4.000 Zeichen |
|
TechnicalObject | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | HeaderId Verantwortliches Team |
FacilityTeam | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | HeaderId Verantwortliches UserTeam |
FacilityManager | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | UserId Verantwortlicher Teammitglied (Pflichtfeld) |
Prio | hash | Nein | Ganzzahl | 12345 | HeaderId Priorität der Meldung |
CompletingStart | —– | Nein | Time-stamp | 2018-02-21T20:23:20Z | Zeitpunkt Erledigen ab |
CompletingEnd | —– | Nein | Time-stamp | 2018-02-21T20:23:20Z | Zeitpunkt Erledigen bis |
InsurantCase | —– | Nein | 1, 0 oder true, false | Kennzeichnet, ob es sich um einen Versicherungsschaden handelt | |
InsuranceCaseNumber | —– | Nein | Versicherungsschadennummer | ||
InsuranceCaseId | —– | Nein | iX-Haus plus Versicherungsfall-ID | ||
InsuranceKreditor | —– | Nein | Ganzzahl | Kreditor-ID (Versicherung) | |
AuftragsRelevanteBemerkung | —– | Nein | Für den Auftrag relevante Bemerkung | ||
GebaeudeNr | ——— | Nein | Gebäudenummer | ||
GebaeudeteilNr | ———- | Nein | Gebäudeteilnummer | ||
GeschossNr | ———– | Nein | Geschossnummer |
XML-Element | XML-Attribut | Pflicht | Datentyp | Werte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
ISSUE_NOTE | objectIdReceiver | Ja | Ganzzahl | 11111 | ISSUE_NOTE ist Hauptelement für die Notiz, objectIdReceiver ist die externe ID der Notiz. |
ISSUE | objectIdReceiver | Ja | Ganzzahl | 11111 | externe ID der Meldung im Attribut ObjectIdReceiver oder die interne iX-Haus MeldungsId im Attribut hash |
Type | —– | Ja | Text | PUBLIC, PRIVATE | Typ der Notiz - öffentlich oder privat |
Author | hash | Ja | Text | P + HeaderId = Person. H + HeaderId = Hausmeister(Kreditor). U + UserId = User | Autor des Kommentars |
ContentAsBase64 | —– | Ja | Text | Notiz Text |