===== Dialogbuchhaltung - Was mache ich hier? ===== Bei der [[buchhaltung:dialogbuchhaltung:start|Dialogbuchhaltung]] in iX-Haus handelt es sich um eine geschäftsvorfallorientierte Buchungserfassung. Der Geschäftsvorfall löst fest definierte Buchungen aus. Die Buchungserfassung erfolgt jeweils mit einem auszuwählenden Geschäftsvorfallcode (GVC). [[buchhaltung:dialogbuchhaltung:parameter#gvc-uebersicht_kompakt|Eine Übersicht über die GVCs finden Sie hier]]. Die geschäftsvorfallorientierte Buchungserfassung hat für den Nutzer den wesentlichen Vorteil, dass die Eingabemasken den verschiedenen Geschäftsvorfällen angepasst werden und somit nur Daten zum eigentlichen Geschäftsvorfall erfasst werden müssen. Dies macht die Dateneingabe schneller, effektiver und weniger anfällig für Falscheingaben. Sachkontenbuchungen in einer Finanzbuchhaltung (FIBU-Buchhaltung): Bei FIBU-Buchhaltungen ist generell darauf zu achten, dass die Kontenangaben sich immer auf die zu bebuchenden Objekte beziehen. Im Gegenkonto wird die Bank der FIBU eingetragen, wenn es für den gesamten Buchungskreis nur ein Bankkonto gibt. Sollte pro Objekt ein Bankkonto eingerichtet sein, so muss auch hier das entsprechende Objekt vor dem Sachkonto der Bank eingegeben werden. Neben dem GVC, welcher die die Eingabemöglichkeiten bestimmt, charakterisieren Buchungsarten (BA) die jeweilige Buchung. In einzelnen GVCs ist die Auswahl der BA zulässig, in anderen ist sie entsprechend des Geschäftsvorfalls schon fest vorgegeben. Eine Übersicht über die BA finden Sie [[buchhaltung:dialogbuchhaltung:parameter#buchungsarten-uebersicht|hier]]. In iX-Haus können Sie Instandhaltungs-Rückstellungen auf Basis von Projekten buchen. Da die Buchung von Rückstellungen auf Unterprojekten vorgenommen werden kann, gelingt Ihnen der Ausweis und Nachweis gegenüber Prüfern unkompliziert. Details finden Sie in der PDF-Dokumentation ''Doku_Projekt-Rückstellungen''.