====== Objektgruppen ====== =====Was mache ich hier?===== Einzelne Objekte können zu einer Objektgruppe zusammengefasst werden. Diese Objektgruppe wird in einigen Auswertungen abgefragt. Die Auswertung bezieht sich dann auf sämtliche Objekte, die der Objektgruppe zugeordnet sind. Die Zuordnung ist durch Auflistung einzelner Objekte und durch Objektbereiche möglich. Objektgruppen lassen sich mit einem Namen versehen und anschließend über diesen ansprechen. Mit einer Suchfunktion im Tabellenkopf können Sie gezielt nach bestimmten Objektgruppen suchen. Objektgruppen werden auch im Rahmen der Lizenz ''Vier-Augen-Prinzip'' genutzt, um Freigabe-Rechte für einzelne Benutzer zu definieren. Nutzen Sie Objektgruppen beispielsweise für Auswertungen nach Regionen, so sollten alle Objekte einer der regionalen Objektgruppen zugeordnet sein. Gesteuert wird dieses über exklusive Objektgruppentypen (Lizenz [[featurepakete:start|Featurepaket 20.24]]), die sich im zugehörigen Katalog definieren lassen. Haben Sie ggf. nach Gruppen gesucht, in welchen Objekte angelegt werden und grundlegende Einstellungen vorgegeben werden? Diese werden im Systemmodul der [[fachadministration:systemmodule:gruppenverwaltung:start|Gruppenverwaltung]] administriert. Zusätzlich zu den fest definierten Objektgruppen können durch Einstellungen in der [[fachadministration:systemmodule:teamverwaltung:start|Teamverwaltung]] dynamische Objektgruppen gebildet werden - hierzu ist wird das [[featurepakete:start|Komfortpaket]] benötigt. Objektgruppen wie auch dynamische Objektgruppen werden im F2-Klick der Objektbereichsauswahl in vielen Programmbereichen angeboten (siehe allgemeine Funktion [[grundlagen:functions#objektbereich_waehlen|Objektbereich wählen]]. =====Wie mache ich es?===== ====Neue Objektgruppen anlegen==== ++++| So legen Sie neue Objektgruppen an: * Rufen Sie über ''Strg+N'' oder das Kontextmenü ''Neu'' den Dialog ''Objektgruppen bearbeiten'' auf. * Geben Sie die Daten für die neue Objektgruppe ein (siehe Dialog ''Objektgruppe bearbeiten''). \\ Möchten Sie einer Objektgruppe einen Typ zuordnen, definieren Sie diesen im Katalog ''Objektgruppentypen''. Mit der Lizenz [[featurepakete:start|Featurepaket 20.24]] können Sie Objektgruppen über einen entsprechend definierten Typen auch das Merkmal ''Exklusiv'' zuordnen. * Mit dem Feld ''Objektzuordnung'' öffnen Sie den Dialog ''Objektgruppen'' alternativ zu der Direkteingabe im Dialog. Die Objektzuordnung erfolgt hierbei wahlweise durch Verschieben einzelner oder mehrerer Objekte zwischen den Tabellen ''nicht zugeordnete Objekte'' und ''zugeordnete Objekte'' bzw. in der alternativen Ansicht durch das Setzen oder Entfernen der ''Auswählen''-Markierungen. Zum Wechseln der Ansicht steht eine entsprechende Schaltfläche zur Verfügung. * Bestätigen Sie Ihre Dateneingabe mit ''OK''. ++++ ====Objektgruppen bearbeiten==== ++++| So bearbeiten Sie eine Objektgruppe: * Rufen Sie per Doppelklick auf den gewünschten Datensatz oder über das Kontextmenü ''Ändern'' den Dialog ''Objektgruppen bearbeiten'' auf. * Sie können alle gewünschten Parameter der Objektgruppe und die Objektzuordnung zur Objektgruppe ändern. * Bestätigen Sie Ihre Dateneingabe mit ''OK'' . ++++ ====Objektgruppen kopieren / kopieren mit Objektbereichen==== ++++| * Markieren Sie die zu kopierende Objektgruppe. * Wählen Sie aus dem Kontextmenü ''Kopieren'', um eine neue Objektgruppe ohne zugeordnete Objekte anzulegen bzw. ''Kopieren mit Objektbereichen'', um eine neue Objektgruppe mit den bereits zugordneten Objekten zu übernehmen. * Geben Sie der neuen Gruppe eine individuellen Namen. * Bearbeiten Sie die Inhalte der Gruppe. * Speichern Sie die Änderungen. Die neue Gruppe erscheint in der Übersicht der Objektgruppen. ++++ ====Objektgruppen löschen==== ++++| * Bestätigen Sie den Menüpunkt ''Objektgruppen'' . * Rufen Sie über das Kontextmenü des oberen Fensterbereichs ''Löschen'' für die gewünschte Objektgruppe auf. * Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit ''Ja'' , um die Objektgruppe zu löschen. ++++ =====Was brauche ich dazu?===== ==== Dialog Objektgruppen ==== ++++| Die Bedeutung der einzelnen Felder ist nachfolgend beschrieben: | ''Nummer'' | Fortlaufende Nummer für die Objektgruppe; kann angepasst werden. | | ''Bezeichnung '' | Bezeichnung für die Objektgruppe. | | ''Zulässige Objekttypen'' | Anzeige, der für diesen Objektgruppentypen im gleichnamigen Katalog definierten zulässigen Objekttypen. | | ''Typ '' | Über den Typ der Objektgruppe können diese nach bestimmten Kriterien zusammengefasst werden.\\ Beispiel: SEV: Objekte vom Typ Sondereigentumsverwaltung.\\ ''F2'' öffnet ein Auswahlfenster. Die angebotenen Objektgruppentypen selbst werden in dem [[fachadministration:kataloge:start#katalog_objektgruppentypen|Katalog Objektgruppentypen]] gepflegt. | | ''Exklusiv'' | Abhängig von dem verwendeten Typen wird hier ''ja'' oder ''nein'' eingeblendet. Ist das Kontrollfeld aktiviert, können die einer Objektgruppe zugeordneten Objekte nicht gleichzeitig einer weiteren Objektgruppe des gleichen exklusiven Typen zugeordnet werden. Beispiel: Mit dem Objektgruppentypen „Region“ werden die Objektgruppen „Nord“ und „Süd“ angelegt, die zuzuordnenden Objekte können nur einer der beiden Objektgruppen zugordnet werden. Der Kenner ''Exklusiv'' ist nur verfügbar, wenn das Featurepaket 20.24 lizensiert ist. | | Eingabefeld für Objekte | Nummern der zu dieser Objektgruppe gehörenden Objekte; kann angepasst werden. \\ Ein Bereich von Objekten kann entweder durch Angabe der beiden begrenzenden Objektnummern oder durch Auflistung einzelner Objektnummern angegeben werden. Sie sollten die Liste mit Objektnummern aufsteigend sortiert anlegen. Einen Objektbereich anzugeben, ist insbesondere dann sinnvoll, wenn auch neue hinzukommende Objekte enthalten sein sollen. \\ Die eingegeben Objekte werden geprüft und es erfolgen Hinweise bei Fehleingaben. Das Speichern ist hier trotzdem möglich. \\ Ist eine Objektgruppe als ''Exklusiv'' definiert, müssen hier korrekte, d. h. existierende und eindeutige Objekte eingetragen werden. Bereiche sind hierfür nicht erlaubt. Bei Fehleingaben kann die Objektgruppe nicht gespeichert werden. | Das Angebot des Parameters ''Umlageschlüssel'' für die Zuordnung eines Umlageschlüssels für die Objektgruppe wurde mit Programmversion 20.24. entfernt.\\ Dieser Parameter wurde von einem optionalen, in iX-Wiki undokumentierten Modul ''Kostenverteilung'' genutzt, um Kosten auf eine Objektgruppe umzubuchen. Der Parameter wird mittlerweile als obsolet betrachtet. Rückfragen zu dem weggefallenen Parameter sollten an den Support der CREM SOLUTIONS gerichtet werden. ++++ ====Objektauswertung==== ++++| ===Export Objektgruppen=== Bei Auswahl der Kontextmenüfunktion ''Export Objektgruppen'', alternativ im Ansichtsmenü, wird wahlweise für selektierte oder für alle Datensätze der Übersicht ''Objektgruppen'' eine Excel-Datei erstellt. Hierbei wird automatisch ein Dateiname vergeben und die Datei im lokalen temporären Dateiverzeichnis abgelegt. Sollten Fehler oder Hinweise beim Export auftauchen, sind diese auf dem Excelblatt ''Protokoll'' zu sehen. Handelt es sich um eine Auswertung von Objektgruppen mit dem Typ ''Exklusiv'', müssen die Fehler korrigiert werden. ===Export Objektgruppen (objektweise)=== Bei Auswahl der Kontextmenüfunktion ''Export Objektgruppen (objektweise)'', alternativ im Ansichtsmenü, wird wahlweise für selektierte oder für alle Datensätze der Übersicht ''Objektgruppen'' eine Excel-Datei erstellt. Hierbei wird automatisch ein Dateiname vergeben und die Datei im lokalen temporären Dateiverzeichnis abgelegt. Gegenüber der ersten Exportmöglichkeit erlaubt die objektweise Auswertung deutlich mehr Transparenz durch detailliertere Informationen in der Auflistung aller zugordneten Objekte der ausgewählten Objektgruppen. ===Objekte nicht in exklusiver Gruppe=== Bei Auswahl der Kontextmenüfunktion ''Objekte nicht in exklusiver Gruppe'', alternativ im Ansichtsmenü, wird wahlweise für selektierte oder für alle Datensätze vom Objektgruppentyp ''Exklusiv'' eine Excel-Datei erstellt. Hierbei wird automatisch ein Dateiname vergeben und die Datei im lokalen temporären Dateiverzeichnis abgelegt. Sollten Fehler oder Hinweise beim Export auftauchen, sind diese auf dem Excelblatt ''Protokoll'' zu sehen. Die Fehler müssen korrigiert werden. Diese Auswertung erlaubt einen Überblick über alle noch keiner exklusiven Gruppe des gleichen Typs zugeordneten Objekte. Musterobjekte, die über die Funktion [[fachadministration:musterdaten:start|Musterdaten]] definiert sind, werden hierbei nicht berücksichtigt. Wählen Sie im zugehörigen Dialog einen Stichtag, der zwischen Verwaltungsbeginn und -ende der auszuwertenden Objekte liegt. Wählen Sie außerdem den Objektgruppentypen für die auszuwertenden Objekte. Erstellen Sie die Auswertung mit dem Schalter ''Excel''. ++++