Hier finden Sie alle modulspezifischen Ansichten und Dialoge mit Eingabe- und Auswahlmöglichkeiten im Überblick.
Zugang: Buchhaltung
> Kontoauszug
> Kontextmenüfunktion Belegausgabe parametrieren
Diese Parameter sind nur dann sinnvoll, wenn Sie auch über ein angeschlossenes DMS-System verfügen, in welchem die Belege abrufbar gespeichert sind.
Belege drucken | Schalter, [X] Die Belege werden auf dem aktuell eingestellten Drucker gedruckt. |
Belege in Verzeichnis speichern | Schalter, [X] Die Belege wereden entsprechend weiterer Parameter in einem Verzeichnis in Dateiform gespeichert. |
Zielverzeichnis | Pfad des Zielverzeichnisses. Achten Sie darauf, kein systemrelevantes Verzeichnis zu verwenden, wenn Sie die Option des Verzeichnislöschens verwenden. |
Verzeichnis vorher leeren | Schalter [ ] Der Inhalt des Verzeichnisses wird ergänzt. [X] Der Inhalt des Verzeichnis wird zuerst gelöscht. Die Belegdateien werden in das dann leere Verzeichnis gespeichert. |
Verzeichnis im Explorer öffnen | Schalter, [X] Das Zielverzeichnis wird im Anschluss im Windowsexplorer geöffnet. |
DMS-Dateinamen übernehmen | Schalter, [ ] Dateinamen werden aus der Belegnummer gebildet. [X] Dateinamen werden aus dem DMS-System übernommen. |
Einzeldateien als PDF | Schalter, [X] Die Dateien werden nach PDF gewandelt. |
Alles in einer PDF zusammenfassen | Schalter, [X] Es wird nur eine PDF-Datei generiert, die ggf. mehrere Seiten aufweist. [ ] Einzelne Belege werden einzeln ausgegeben. |
Mit Dokumentstempeln | Schalter, [X] PDF-Dateien enthalten die im DMS hinzugefügten Dokumentstempel (zusätzliche Informationslayer). Nur verfügbar, wenn die Option Einzeldateien als PDF oder Alles in einer PDF zusammenfassen gewählt ist. |
Zusammengefasste PDF öffnen | Schalter, [X] Eine zusammengefasste PDF wird nach Fertigstellung im aktuellen PDF-Anzeigeprogramm geöffnet. Nur verfügbar, wenn die Option Alles in einer PDF zusammenfassen gewählt ist. |
Zusätzlich Dateien in einer ZIP | Schalter, [X] Parallel zu den vorgenannten Ausgabeformen in einem Verzeichnis werden die einzelnen Belege dort zusätzlich in einem ZIP-Archiv komprimiert abgelegt werden. |
OK | Schaltfläche |
Abbrechen | Schaltfläche |
Zugang: Buchhaltung
> Kontoauszug
> Kontextmenüfunktion Buchungsinformationen ändern
Die Anzeige der änderbaren Buchungsinformationen hängt von der Auswahl im Kontextmenü und Systemeinstellungen ab. Im Maskenbereich Buchungsinformationen werden die aktuellen Informationen angezeigt. Im Maskenbereich Änderungen können situationsbedingt bestimmte Parameter geändert werden (Buchungstext, Belegnummer, Buchungsart, HNDL, Leistungszeitraum von, Leistungszeitraum bis). Änderungen von Buchungstext und Leistungszeitraumänderung sind i. d. R. immer zulässig. Änderungsrechte können nach Exportprozessen eingeschränkt sein, z. B. nach Datenübergabe nach DATEV. Sie erhalten dann eine entsprechende Hinweismeldung.
Zugang: Buchhaltung
> Kontoauszug
> Kontextmenüfunktion Umbuchen
Feld | Beschreibung |
---|---|
Buchungsinformationen | Anzeige der originalen Daten. |
Buchungstext | Buchungstext der Originalbuchung |
Belegnummer | Belegnummer der Originalbuchung |
Buchungsart | verwendete Buchungsart in der Originalbuchung |
Bruttobetrag | Bruttobetrag der Originalbuchung |
HNDL | Anteil haushaltsnahe Dienstleistungen lt. Originalbuchung |
Wertstellungsdatum | Wertstellungsdatum der Originalbuchung |
Leistungszeitraum von | Beginn des Leistungszeitraums der Originalbuchung |
Leistungszeitraum bis | Ende des Leistungszeitraums der Originalbuchung |
Konto | Objektnummer+Kontonummer, Kontobezeichnung |
Projekt | Projektnummer, Projektbezeichnung |
Kostenstelle | Kostenstellennummer, Konstenstellenbezeichnung |
MwSt-Code | Mehrwertsteuercode, Steuercode, Prozentsatz und Steuerkonto |
Kontierung | Eingabebereich für die Umbuchungsdaten |
Buchungstext | Text für die Umbuchung. Es wird der Originalbuchungstext mit dem Präfix Umb. vorgeschlagen. |
Belegnummer | zur Info, wird von Originalbuchung übernommen |
Buchungsart | zur Info, BA 02 Sachkontenumbuchung wird fest vorgeschlagen |
Bruttobetrag | Buchungsbetrag Es wird der gesamtbetrag der Buchung vorgeschlagen. Dieser Betrag kann angepasst werden, um nur einen Teilbetrag umzubuchen. Der S/H-Marker ist gegenüber der Originalbuchung zweckmäßig gespiegelt. |
HNDL | Anteil haushaltsnahe Dienstleistungen Der Betrag darf maximal so hoch wie der Umbuchungsbetrag sein. |
Wertstellungsdatum | Datumsauswahl Wertstellungsdatum der Umbuchung. Vorgeschlagen wird das Datum der Originalbuchung. Sollte die aktuelle Kontierung in einem gesperrten Zeitraum liegen, wird das nächste freie Wertstellungsdatum automatisch als Wertstellung vorgeschlagen. |
Leistungszeitraum von | Datumsauswahl Beginn des Leistungszeitraums der Umbuchung. Vorgeschlagen wird das Datum der Originalbuchung |
Leistungszeitraum bis | Datumsauswahl Ende des Leistungszeitraums der Umbuchung. Vorgeschlagen wird das Datum der Originalbuchung |
Konto | Auswahl Objektnummer+Kontonummer, Kontobezeichnung Vorgeschlagen wie das Originalkonto |
Projekt | Auswahl Projektnummer, Projektbezeichnung |
Kostenstelle | Auswahl Kostenstellennummer, Konstenstellenbezeichnung |
MwSt-Code | Auswahl Mehrwertsteuercode, Steuercode, Prozentsatz und Steuerkonto Vorgeschlagen wird der Standardsteuersatz lt. vorgegebenem Konto. |
Schalter OK
und Abbrechen
.
Zugang: Buchhaltung
> Kontoauszüge
> Kontextmenü: OP-Rechnungsinformationen
Weitere grundlegende Informationen zur Buchung erhalten Sie z. B. direkt im Grid des Kontoauszugs.
Zugang: Buchhaltung
> Kontoauszug
> ausgelöste Druckfunktion
Ist die Systemeinstellung 1.1.51.1 EingabeDatum
deaktiviert, wird der Dialog nicht angezeigt!
Details zu den Parameter siehe auch Buchhaltungsdruck, Kontoauszug (201051).
Feld | Beschreibung |
---|---|
Datum vom | Datum |
Datum bis | Datum |
Buchungstext vollständig | Checkbox |
Beleg vollständig | Checkbox |
Beleg 10-stellig | Checkbox |
Storno ausblenden | Checkbox Wenn aktiviert, werden stornierte Zeile und Stornozeile ausgeblendet, wenn sich beide Zeilen in den auszugebenen Kontoauszugsdaten befinden. Eine Zeile für Stornobuchung oder eine stornierte Buchungzeile werden weiterhin angezeigt, wenn die jeweils dazugehörige Kontoauszugszeile aufgrund der Datumsbetrachtung nicht berücksichtigt wird. |
Ohne Bankverbindung | Checkbox Wenn aktiviert, wird im Kopf von Kontoauszug für Personen oder Kreditoren die Bankverbindung nicht ausgegeben. |