Das Modul Offene Posten (LZ)
verbindet die Vorteile aus der einfachen und effektiven Buchung auf die Sollarten des Mieters/Eigentümers mit den Vorzügen einer OP-Buchhaltung, ohne dabei die Komplexität beim Buchen zu erhöhen. Dazu wird für jeden Monat und jede Sollart (KKL) ein Offener Posten gebildet. Dieser OP symbolisiert meist die Forderung aus der Sollart an den Mieter, z. B. Miete 05/2023 und BK-VZ 05/2023. Bei Zahlung des Mieters ist weiterhin nur die Zuordnung der Zahlung auf die Sollart und den LZ notwendig. Das Modul verteilt die Zahlung automatisiert auf die offenen Posten des Leistungszeitraumes, die, wenn Forderung und Geldeingang übereinstimmen, ausgeglichen sind. Sollte die Zahlung nicht für einen zusammenhängenden Leistungszeitraum erfolgt sein, kommen die Stärken des Moduls zum Tragen. Nun kann eine manuelle Verrechnung der Zahlung erfolgen, ohne dabei die tatsächliche Zahlungsbuchung in der Dialogbuchhaltung zu splitten und das Modul zu verlassen. Auch ist es möglich, offene Posten einzeln mit einer Mahnsperre zu versehen. Auch das Hinterlegen von internen Kommentaren zu offenen Posten ist vorgesehen, sowie die Verwendung von Katalogtexten für einzelne Posten, z. B. Miete und Indexerhöhung. So vereint dieses Modul die Vorteile der OP-Buchhaltung, ohne die Kontierung bei Zahlungseingang unnötig zu erhöhen. Die vielfältigen buchhalterischen Funktionen des Moduls Offene Posten (LZ)
stehen im Kontoauszug Per.Konten Offene Posten aus dem Buchhaltungs-Druck nicht zur Verfügung.
Der Aufruf des Modul kann auch über den Personenstamm, das Vertragsmanagement gezielt für die dort gewählte Person sowie über Kontextmenüfunktionen in weiteren Buchhaltungsmodulen erfolgen. Bitte beachten Sie, dass beim Aufruf des Moduls je nach Datenbestand einige Daten analysiert werden, was das Einblenden der Moduloberfläche verzögert. Sie erkennen am dynamischen Mauscursor, dass das Programm im Hintergrund arbeitet. Dass das Modul Offene Posten (LZ) gestartet wird, erkennen Sie rechts unten im Fensterrahmen, dort ist dann schon das Modul ix2076
benannt, während sich im Fenster ggf. noch die Oberfläche des Moduls zeigt, in welchem Sie beim Aufruf standen.
Hier finden sich Beschreibungen der im Programm dargestellten Ansichten, Dialoge und Kataloge.
Die Benutzerrechte für das Modul Offene Posten (LZ)
sind nicht eingeschränkt und müssen bei Bedarf über Benutzerverwaltung und Programmrechte angepasst werden.