Inhalt
Wie mache ich es?
Abrechnungsampel-Parameter definieren
Unter Abrechnungsampel-Parameter
werden bei Auslieferung Grundeinstellungen vorgegeben, die sich auf jeweils alle Objekte und alle Konten beziehen. Diese sind änderbar, können aber nicht gelöscht werden. Damit wird sichergestellt, dass der Vergleich jederzeit durchgeführt werden kann. Aus dem Kontextmenü (Rechtsklick) heraus können Sie mit Neu
weitere Einträge erfassen. Hierzu öffnet sich der Dialog Abrechnungsampel-Parameter
.
Im Dialog Abrechnungsampel-Parameter
geben Sie Vergleichsregeln an. Bei der Zuordnung von Vergleichsregeln gilt, dass die jeweils genauere Definition der allgemeineren Definition vorgezogen wird.
D. h., wenn Sie für ein Objekt eine Regel erstellen, wird diese der Regel einer Objektgruppe (die dieses Objekt enthält) vorgezogen. Ebenso verhält es sich mit den Konten. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie dazu Beispiele. Die Regel in Zeile 1 ist die allgemeinste Regel. Pro Zeile wird die Regel genauer definiert, dabei wird vom Konto als genaustem Kriterium ausgegangen. Im Beispiel wird Zeile 9 allen anderen Zeilen vorgezogen, welche die genaueste Definition des Objektes 99002 in Verbindung mit dem Konto 4010 ist.
Objektbereich | Kontenbereich | |
---|---|---|
1 | leer | leer |
2 | 99000-99999 | leer |
3 | 99002 | leer |
4 | 99000-99999 | 4000-4050 |
5 | 99900-99990 | 4000-4050 |
6 | 99002 | 4000-4050 |
7 | leer | 4010 |
8 | 99000-99999 | 4010 |
9 | 99002 | 4010 |
Auswertung
Die durch die Berechnungen erzeugten Ergebnisse können Sie in iX-Haus plus auswerten. Die Ansicht der Auswertung wurde dort sehr komfortabel im Modul Abrechnungsampel integriert.
Durchführung BK-Abrechnung für Ampel
Die BK/WEG-Berechnung aus dem Modul Abrechnungsampel nutzt die Parameter der Betriebskostenabrechnung bzw. Hausgeldabrechnung. So werden etwaige Abweichungen, die sich aus der Parameterauswahl ergeben könnten, abgefangen.
- Starten Sie das Modul die BK/WEG-Berechnung über
Abrechnung
>Abrechnungsampel-Berechnung
. - Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
- Starten Sie die Kalkulation mit der Schaltfläche
BK/WEG-Berechnung + Ampelberechnung
.
Die BK/WEG-Berechnung für die Ampel nutzt für die Berechnung die Speichermechanismen der unterjährigen Betriebskostenabrechnung. Aus diesem Grund erzeugt der Lauf einen Historieneintrag in dem Modul BK unterjährig Abr.Karte
mit der Laufbezeichnung BK/WEG-Berechnung für Abrechnungsampel
. Hier kann das ausgegebene Protokoll ebenfalls geöffnet werden.
Im Feld Status
ist der Status der jeweils letzten BK/WEG-Berechnung zu sehen. Ist der Status nicht „OK“, dann empfiehlt sich ein Blick in das Protokoll und eine Neuberechnung.
Sie können die BK/WEG automatisch berechnen lassen, um Wartezeiten zu vermeiden. Dies funktioniert per Batch-Betrieb (siehe unten) oder per Aufgabetyp Betriebskosten-Abrechnung über den iX-Haus plus iX-Scheduler (lizensiert). Damit stehen Ihnen die Ergebnisse z. B. jeden Morgen zur Verfügung. Planen Sie die Ausführung der Abrechnung so, dass diese vor der Ampelberechnung startet und beendet wird, damit die anschließende Ampelberechnung auf aktuelle Daten zugreift.
Durchführung Abrechnungsampel
- Wählen Sie im iX-Haus Menü unter Abrechnung > Abrechnungsampel-Berechnung.
- Geben Sie hier die Objekte ein, die verglichen werden sollen. Je nachdem wie viele Objekte Sie wählen, wird der Vergleichslauf Zeit benötigten. Achten Sie darauf, keine Objekte mit abweichenden Geschäftsjahren zu wählen. Starten Sie ggf. die Funktion mehrfach.
- Starten Sie die Berechnung des Vergleichs mit
Ampel-Berechnung
.
Im Feld Status
ist der Status des jeweils letzten Laufs der Ampel-Berechnung zu sehen. Für diese Berechnung wird kein Protokoll erzeugt, etwaige Fehlermeldung erhält man während des Laufs. Für den Batch-Lauf kann man dann in den LOG schauen (siehe Batchbetrieb).
Sie können den Vergleich der Abrechnungsampel automatisch berechnen lassen, um Wartezeiten zu vermeiden. Dies funktioniert im s. g. Batch-Betrieb. Damit steht Ihnen die Ergebnisse z. B. jeden Morgen zur Verfügung. Planen Sie die Ausführung der Abrechnung so, dass vorher die BK für Ampel fertig berechnet wurde, damit der Vergleich auf aktuelle Daten zugreift.
Einrichtung des Batch-Betriebs
Der BK-Abrechnungslauf und die Ampelberechnung können jeweils im Batchbetrieb benutzt werden. Der Batch-Befehl lautet:
ie30573.exe -a <Abrechnungsart> -o <Objektnr.> -j <Jahrgang> - u<User>
Parameter | Erklärung |
---|---|
-a | Abrechnungsart: 1 – BK-Berechnungslauf für die Ampel2 – Ampelberechnung |
-o | Eingabe der Objekte, für welche die Abrechnungsampel berechnet werden soll. Geben Sie mehrere Objekte kommasepariert oder Objektbereiche an. Vermeiden Sie, Objekte mit abweichenden Geschäftsjahren zusammen zu berechnen. Erstellen Sie dann ggf. mehrere Batch-Einträge. |
-j | Eingabe eines Jahrgangs, für den die Abrechnungsampel berechnet werden soll. |
-u | Eingabe einer Benutzer-Nummer. Die Funktion wird unter diesem Benutzer ausgeführt. Der Benutzer muss die erforderlichen Rechte besitzen. |
Protokollierung in Log-Datei
Falls Fehlermeldungen in einer LOG-Datei ausgegeben werden sollen, muss im iX-Haus-Verzeichnis unter tmp\log\ die Datei ie307573.log
angelegt werden. Darin wird dann der Status erfasst.
Für den BK-Lauf wird zusätzlich die Datei ie3057.log
geschrieben.
Auf Wunsch unterstützt Sie das Consulting der CREM SOLUTIONS bei der Einrichtung, sprechen Sie uns hierzu gern an.
Regelauswertung überprüfen
Sie haben die Möglichkeit, die eingegebenen Regeln zu überprüfen.
- Wählen Sie
iX-Haus
>Abrechnungsampel-Berechnung
>Menü
>Regelauswertung
. - Es öffnet sich der Dialog
Liste 305731 - Abrechnungsampel-Regelauswertung
. Hier können die auszuwertenden Regeln auf Objekte und Konten eingeschränkt werden. Je nachdem, welches Kriterium Sie auswerten möchten, wählen SieAlle Kriterien
für die Ausgabe in einem Excel-Blatt, oder ein oder mehrere Kriterien für die Darstellung in separaten Excel-Blättern:Kosten
,Buchungen
,Schlussrechnung
.
Bitte beachten Sie, dass die Generierung der Auswertung umso länger dauert, je mehr Objekte und Konten berücksichtigt werden und je mehr Excel-Blätter ausgegeben werden sollen.
Der Aufruf der Regelauswertung ist zusätzlich in iX-Haus plus möglich:
- Über das Kontextmenü unter
Auswertungen
>Katalog
>Regeln für Abrechnungsampel
. Hier erscheint dieselbe Maske wie in iX-Haus. - Über das Kontextmenü unter
Auswertungen
>Abrechnungsampel
. Hier werden die ParameterObjekt
undKontenbereich
kontextbezogen gefüllt. Je nachdem, welche Objekte in Ihrer Auswahl im Objektgrid enthalten sind, werden diese als Parameter übernommen. Analog dazu werden die markierten Konten aus dem Sachkontengrid als Parameter übernommen (zusätzlich zum eingestellten Objekt).