Inhalt
Wie mache ich es?
Berichtspaket anlegen
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Wählen Sie im Kontextmenü im oberen Bereich der Ansicht
Neu
. Es öffnet sich der DialogParameter bearbeiten
(siehe Abschnitt 'Dialog Parameter bearbeiten'). - Geben Sie die gewünschten Parameter für das Berichtspaket ein. Hinweis: Diese Parameter gelten für alle Listen im Paket. Wird in einer Liste ein abweichender Parameter eingestellt (z.B. ein anderer Objektbereich), so gilt dieser Parameter für diese Liste.
- Mit der Bestätigung von
OK
wird das Berichtspaket gespeichert. - Um einen Bericht hinzuzufügen, wählen Sie im Kontextmenü im unteren Bereich der Ansicht
Neu
. Es öffnet sich ein weiterer DialogParameter bearbeiten
. - Wählen Sie den gewünschten Bericht aus. Über den Schalter
Berichtsparameter bearbeiten
öffnen Sie den Eingabedialog des Berichts. Hinweis: die hier eingestellten Parameter gelten ausschließlich für die Ausgabe im Berichtspaket. - Fügen Sie weitere Berichte hinzu und schließen Sie die Erstellung des Berichtspakets ab.
Berichtspaketparameter bearbeiten
Die Berichtspaketparameter gelten für alle dazugehörigen Listen. Wenn der entsprechende Parameter bei einer Liste abweichend eingestellt ist, gilt dieser für die Liste, unabhängig davon wie der Parameter für das Berichtspaket eingestellt ist.
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Markieren Sie das Berichtspaket im oberen Grid des Berichtscenters.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Parameter bearbeiten
auf. Es öffnet sich der DialogParameter bearbeiten
. - Geben Sie die gewünschten Parameter für das Berichtspaket ein.
- Speichern Sie die Einstellungen mit
OK
.
Berichtsparameter anzeigen
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket Abrufe
. - Markieren Sie den Bericht im unteren Grid des Berichtscenters.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Berichtsparameter anzeigen
oder Doppelklick auf. - Mit
Abbrechen
verlassen Sie die Ansicht.
Parameter mit führendem Sternchen (*) weisen darauf hin, dass diese Parameter aus dem Berichtspaket übernommen wurden und nicht zur Liste selbst manuell definiert wurden.
Berichtsparameter bearbeiten
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Markieren Sie den Bericht im unteren Grid des Berichtscenters.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Berichtsparameter bearbeiten
auf. - Geben Sie die gewünschten Parameter für die Liste ein.
- Stellen Sie die gewünschten Parameter für die Listenausgabe ein und speichern Sie die Einstellungen.
Bericht zu Berichtspaket zuordnen
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Rufen Sie über das Kontextmenü im unteren Grid
Neu
auf. - Wählen Sie den gewünschten iX-Haus-Bericht aus.
- Kommentieren Sie ggf. diesen Bericht bzw. ergänzen Sie einen vorhandenen Kommentar.
- Speichern Sie die Parameter mit
OK
.
Bericht bearbeiten
Mit dieser Funktion kann ein bereits zugeordneter Bericht gewechselt werden, wenn dieser beispielsweise versehentlich ins Paket aufgenommen wurde. Wählen Sie dazu den gewünschten Bericht aus und bestätigen mit OK
. Der neu ausgewählte Bericht wird im unteren Grid der Ansicht Berichtspaket
an Stelle des bisherigen angezeigt.
Bericht löschen
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Markieren Sie den Bericht im unteren Grid des Berichtscenters.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Administration
>Löschen
auf. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit
Ja
.
Der Druck kann für ein Berichtspaket oder einen einzelnen Bericht erstellt werden.
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
oderBerichtspaket Abruf
. - Markieren Sie das Paket oder den Bericht.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Drucken
auf. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Die Ausdruck wird generiert. Hierbei werden die Drucker lt. Parameter der einzelnen Berichte genutzt. Alternativ wird ein Hinweis angezeigt, wenn keine Berichte generiert werden konnten.
Generieren / Generieren (Standardoption)
Die Generierung kann für ein Berichtspaket oder einen einzelnen Bericht ausgeführt werden. So generieren Sie ein Berichtspaket über iX-Haus:
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
oderBerichtspaket Abruf
. - Markieren Sie das Paket oder den Bericht.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Generieren
auf und wählen Sie eine der verschiedenen Ausgabeoptionen oder - rufen Sie über das Kontextmenü
Generieren (Standardoption)
auf, um die pro Berichtspaket hinterlegte Standardoption zur Ausgabe zu wählen. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Der Ausdruck wird generiert. Wenn keine Berichte generiert werden konnten, wird ein Hinweis angezeigt.
Berichtspaket automatisch generieren
Sie können ein Berichtspaket entweder per Batchbetrieb oder über das Lizenzmodul Scheduler
als Hintergrundprozess in iX-Haus plus automatisch generieren.
Scheduler
Die Integration des Berichtspakets in den Scheduler ist aktuell in der Testphase. Sollte sich herausstellen, dass sich aufgrund des engen Zusammenspiels mit Windows-Office technisch nicht lösbare Probleme ergeben, müssen wir uns leider vorbehalten, das Berichtspaket aus dem Scheduler herauszunehmen.
Infos zur Einrichtung des Schedulers finden Sie in der PDF „Doku_iX-SchedulerNTService“. Wir empfehlen Ihnen, für eine reibungslose Installation und Inbetriebnahme unser IT-Consulting in Anspruch zu nehmen.
Batchbetrieb
Um ein Berichtspaket per Batchbetrieb zu generieren, richten Sie eine neue Aktion in der Windows-Aufgabenplanung ein. Diese geplante Aktion soll den Prozess „iereport.exe“ aus dem exe-Verzeichnis des Hauptverzeichnisses Ihrer iX-Haus-Anwendung aufrufen.
Stellen Sie folgende Parameter ein:
-BerichtspaketName
: Name der Berichtspakets
-UserId
: BenutzerId des Benutzers, für den der Bericht generiert werden soll
Optionale Parameter:
-Ausgabe-Variante
: vgl. Möglichkeiten unter „Dialog Parameter bearbeiten (Berichtspaket)“ > Als Datei speichern
. Standardmäßig wird die in dem jeweiligen Berichtspaket definierte Ausgabeoption verwendet.
-Speicherort
: Speicherort für die generierten Dateien. Standardmäßig werden die Dateien in dem Berichtspaket eingegebenen Speicherort gespeichert. Falls der dort definierte Speichert als feste Vorgabe definiert ist, dann wird dieser Parameter ignoriert.
Beispielaufruf: exe\ieReport.exe -BerichtspaketName „Monatsbereicht Mietobjekte Spacewel Germany“ -UserId 145
Kopie eines Berichts erstellen
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
. - Markieren Sie den zu kopierenden Bericht im unteren Grid.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Kopie erstellen
auf. - Bearbeiten Sie die Parameter der erstellten Kopie. Mit Doppelklick öffnen Sie hierzu die Berichtsparameter.
Den Kommentar können Sie über die FunktionBerichtszuordnung bearbeiten
bearbeiten. - Speichern Sie die Parameter mit
OK
.
Speicherort öffnen
Mit dieser Funktion kann für ein oder mehrere markierte Berichtspakete direkt der Ordner aufgerufen werden, in den das jeweilige Berichtspaket gespeichert wurde. So brauchen Sie den Speicherort nicht extra in den Einstellungen nachzusehen, falls das Speichern automatisiert durchgeführt wurde oder länger her ist.
Übersicht über Berichtspaket nach Excel exportieren
Für diese Funktion muss das Microsoftprogramm Excel auf der Workstation verfügbar sein.
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
oderBerichtspaket Abruf
. - Markieren Sie das Paket oder einen Bericht aus dem gewünschten Paket.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
nach Excel exportieren
auf. - Geben Sie Pfad und Dateiname für die zuerstellende Exceldatei an und bestätigen Sie mit
Speichern
.
Der Ausdruck als Übersicht des unteren Grids zum Berichtspaket wird generiert und Excel mit diesem anschließend geöffnet.
Vorschau
Die Vorschau kann für ein Berichtspaket oder einen einzelnen Bericht erstellt werden.
- Starten Sie das Modul
Berichtspaket
oderBerichtspaket Abruf
. - Markieren Sie das Paket oder den Bericht.
- Rufen Sie über das Kontextmenü
Vorschau
auf. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Die Vorschau wird generiert. Alternativ wird ein Hinweis angezeigt, wenn keine Vorschaudaten generiert werden konnten.