Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


buchhaltung:kaution:main

Kautionsverwaltung - Was mache ich hier?

Die Kaution ist eine Sicherheitsleistung des Mieters an den Vermieter, die dem Vermieter für Kaution die Laufzeit des Mietvertrages überlassen wird. Sie dient in der Regel der Sicherung aller künftigen Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis.

Die Kautionsverwaltung dient der Verwaltung der hinterlegten Kautionen. Die Verwaltung der Kautionsverwaltung erfolgt innerhalb von iX-Haus ohne Verbindung mit der übrigen Buchhaltung. Sie umfasst die Verwaltung zusätzlicher personenbezogener Daten, die Verwaltung eines speziellen Kautionskontos sowie die Kautionszinsberechnung.

iX-Haus ermöglicht innerhalb der Kautionsverwaltung die automatische Zinsberechnung für Kautionszinsberechnung Kautionen. Diese Berechnung kann für eine bestimmte Person, objektübergreifend oder auch gruppenübergreifend durchgeführt werden. Die Berechnung erfolgt nach banküblichen Verfahren.

Grundlage der Zinsberechnung bei Kautionen sind die Zinstabellen, in denen die Höhe der Zinstabelle Zinssätze sowie der Zeitraum für deren Gültigkeit festgelegt sind. iX-Haus ermöglicht die Verwaltung dieser Zinstabellen sowohl global als auch objekt- bzw. personenbezogen. Zinsen können automatisch gebucht werden.

Die gesetzlich gültigen Werte für die Zinsabschlagsteuer werden in der Tabelle für die Zinsabschlagsteuer (ZaSt-Tabelle) für den jeweils gültigen Zeitraum abgelegt. Die Tabelle ist global gültig. Die gesetzlich gültigen Werte für den Solidaritätszuschlag werden in der Tabelle für den Solidaritätszuschlag-Solidaritätszuschlag (SolZ-Tabelle) für den jeweils gültigen Zeitraum abgelegt. Die Tabelle ist global gültig. Ist der Mieter selbst Kontoinhaber (Sparbuch auf Namen des Mieters mit Verpfändungserklärung-Freistellung), kann der Mieter durch die Erteilung eines Freistellungsauftrages verhindern, dass von den anfallenden Zinsen die Zinsabschlagsteuer abgezogen wird.

Die kompakte Kautionsanlage ermöglicht Ihnen, Kautionen sehr einfach und komfortabel in iX-Haus anzulegen. Alle relevanten Informationen für Kautionen finden Sie übersichtlich und in einem Dialog aufbereitet. Für Sonderfälle wie mehrere Kautionsarten für eine Kaution steht Ihnen die bekannte Eingabe in der Kautionsverwaltung zur Verfügung. Zudem können Sie Kautionen auch an dem Punkt des Prozesses anlegen, wann Sie auch gebraucht werden, sprich im Vertragsmanagement, Personenstamm und an der lizenzierten Vertragsvorerfassung und der kompakten Vertragsanlage.

Einer Kautionsart kann die Sollart vom Typ Kaution zugeordnet werden, diese wird bei der Neuanlage von Kautionen mit dieser Kautionsart dann in die Kaution übernommen. Diese Vorgabe ist in erster Linie für Barkautionen sinnvoll, da diese über den Kautionszahlungsverkehr abgewickelt werden. Der Umstieg auf das Modul Kautionzahlungsverkehr gestaltet sich über die Möglichkeit zur Erstversorgung der Sollart in Kautionen komfortabel. Hierzu dient in der Kautionsart der Schalter Erstversorgung. Für alle entsprechenden Kautionen, die bislang keine Sollart hatten, wird die Sollart eingetragen. Der Schalter ist nur dann aktiv, wenn einer Kautionsart eine Sollart zugeordnet ist.

Zur lizenzpflichtigen DKB-Schnittstelle beachten Sie bitte die hierzu gelieferte separate Mini-Dokumentation. Die Abfrage von nicht zugeordneten Buchungen bei der DKB berücksichtigt alle DBK-IBANs in einem Aufruf. Wenn es zu einer der konfigurierten DKB-IBANs mindestens eine nicht zugeordnete Buchung gibt, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben und der Wechsel in das DKB-Portal angeboten. Des Weiteren wird beim Batch-Synchronisationsprozess (Dkb2Ix) ebenfalls nach nicht zugeordneten Buchungen gesucht. Wenn solche existieren, wird im Protokoll des Laufs (iX-Haus plus Protokollverwaltung) darauf hingewiesen (je IBAN inkl. Anzahl der nicht zugeordneten Buchungen).

Kaution

Kautionsstammdaten

Ampeldarstellung

Solange der vereinbarte Kautionsbetrag nicht komplett gebucht ist, erscheint vor der betroffenen Kaution eine rote Ampel. Sind keine Buchungen vorhanden, ist die Ampel gelb. Bei vollständiger Deckung der Kaution ist die Ampel grün.

Abweichende Kautionsgeber

Abweichende Kautionsgeber sind natürliche oder juristische Personen, die nicht mit dem Mieter lt. Vertragsmanagement identisch sind. Wird zu einer Kaution ein abweichender Kautionsgeber bestimmt, kann dieser im Dialog Abweichender Kautionsgeber ausgewählt werden. Beim Verlassen des Dialogs mit OK muss ein abw. Kautionsgeber selektiert sein.

Gegenforderungen

Gegenforderungen sind bei einer Auszahlung bei Auflösung einer Kaution relevant. Sie können hiermit den Auszahlungsbetrag kappen, um Forderungen gegenzurechnen. Über die Beschreibung und Bemerkung begründen Sie die Gegenforderung, z. B. geschätzte Kosten für eine ansonsten vereinbarte Instandsetzung der Mietsache oder bekannter Rückstände. Gegenforderungen können automatisch gebucht werden.

Kautionsbuchungen

Kautionsdruck

Kautionsverwaltung mit Zahlungsverkehr

Kompakte Kautionsanlage

Termine zu Kautionskonten

weitere Informationen zu Kautionen

Zinsen

buchhaltung/kaution/main.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/23 12:32 von 127.0.0.1

Datenschutz Crem Solutions Impressum