Inhalt
Kreditoren/Debitoren Konten
Was mache ich hier?
Kreditoren/Debitoren werden als Stammdaten über Stammdaten
, Kreditoren/Debitoren global gepflegt. Für einzelne Objekte bzw. Buchungskreise erzeugen Sie bei Bedarf über Buchhaltung
, Konten
, Kreditoren/Debitoren Konten Kreditorenkonten mit abweichenden Daten. Diese werden dort im Kopf der Maske zu einem vorhandenen Kreditorkonto angezeigt.
abweichende Kreditoren-/Debitoren Stammdaten bearbeiten
- Wählen Sie im Register
Kreditor/Debitor
zum Bearbeiten den gewünschten Kreditor oder Debitor mit den Pfeiltasten oder mit der Kommandoleisten-FunktionDatensatz suchen
aus.
Die Unterscheidung zwischen Debitoren und Kreditoren erfolgt über Nummernbereiche, die der Administrator festlegt. Beispiel: 00001 - 69999 Debitoren, 70000 - 99999 Kreditoren. (Kreditoren/Debitoren ohne Konten werden in der Übersichtsliste der Konten zwangsläufig nicht angezeigt. Sie finden diese Geschäftspartner daher nur über die Pfeiltasten oder viaDatensatz suchen
. Kreditoren/Debitoren ohne Konten können entstehen, wenn Sie diese per Stammdatenimport eingelesen haben.) - Bestätigen Sie die Kommandoleisten-Funktion
Neuen Datensatz anlegen
. - Geben Sie die gewünschten Daten ein.
- Das Feld
Bezeichnung
trägt per Default die Bezeichnung lt. globalem Kreditorenstamm, wenn in den gewählten Buchungskreis für diese Kreditornummer ein Konto existiert. Sie können pro Buchungskreis eine separate Bezeichnung wählen. - Im Register
Parameter
definieren Sie ggf. weitere abweichende Daten. Die Bearbeitungsfelder sind nur aktiv, wenn Sie den RadiobuttonAbweichende Daten
auswählen. Beim Wechsel zwischenAbweichende Daten
undDaten aus dem Kreditorenstamm
werden die gespeicherten Daten lediglich ausgeblendet. Wenn SieAbweichende Daten
erneut einstellen, werden zuvor hinterlegte Einstellungen wieder angezeigt. - Speichern Sie die Anpassungen mit
Strg + S
oder Klick auf den KommandoleistenschalterÄnderungen speichern
.
MitÄnderungen zurücknehmen
brechen Sie die Bearbeitung ohne zu speichern ab, Sie erhalten dann im Bezeichnungsfeld eine temporäre Status-Information zur abgebrochenen Bearbeitung:Kein Konto vorhanden!
Kreditor/Debitor | Nummer des Kreditors bzw. Debitors Diese Nummer ist zugleich die Kontonummer Eine einmal erfasste Nummer kann nicht mehr verändert werden. |
(Anrede ) | Anrede des Kreditors Die Anrede wird im Briefverkehr in der Anschrift verwendet. Beispiele: Herr Frau Dr. Firma | | ( Konto-ID ) | Programminterne, individuelle Nummer des angezeigten Kontos |
| Buchungskreis | Jahrgang/Objektnummer Objektbezeichnung |
| (Name 1 ) | Name 1 des KreditorsIn der Regel wird hier der Vor- und Zuname bzw. die Firmenbezeichnung des Kreditors eingetragen. Beispiel: Malermeister Hans Fischer |
Bezeichnung | Name des Kontos Ist das Konto in dem gewählten Objekt nicht aktiv, wird die Information ’ Kein Konto vorhanden! ’ angezeigt.Mit der Funktion N euen Datensatz anlegen oder Strg+N können Sie das Konto im aktuellen Objekt anlegen. |
Währung | Währung des Kontos Das Feld mit EUR vorbelegt und kann nur mit Einsatz des Moduls Fremdwährung [../../outdated/06-fremdwaehrung.html] bearbeitet werden. |
Parameter | Register |
Daten aus dem Kreditorenstamm | Radiobutton Sie können im Register Parameter mit dem Radiobutton ◉ Daten aus dem Kreditorenstamm aus den Stammdaten des Kreditors/Debitors die kontenrelevanten Vorgaben übernehmen. Als Kontenbezeichnung wird dann der 1. Firmenname übernommen. |
Abweichende Daten | Radiobutton Bei aktiviertem Radiobutton ◉ Abweichende Daten können Sie individuelle Daten (abweichend vom Kreditorenstammblatt) eingeben. Die nachfolgenden Felder können nur in diesem Eingabemodus bearbeitet werden.Beim Wechsel zwischen Abweichende Daten und Daten aus dem Kreditorenstamm werden die gespeicherten Daten lediglich ausgeblendet. Wenn Sie A bweichende Daten erneut einstellen, werden zuvor hinterlegte Einstellungen wieder angezeigt. |
Einzugsermächtigung | Checkbox☐ Es liegt für den gewählten Buchungskreis keine Einzugsermächtigung (des Debitors) vor.☑ Es liegt für den gewählten Buchungskreis eine Einzugsermächtigung (des Debitors) vor. |
Forderungskonto | Nr. eines Sachkontos für Forderungen. Sonderfall! Normalerweise ist hier keine Eingabe erforderlich. Anstelle des Forderungskontos, das in der Parametereinstellung festgelegt worden ist (allgemein in den Kreditorparametern in der Objektauswahl bzw. für diesen Kreditor/Debitor speziell im Kreditorenstamm), kann für diesen Debitor ein anderes, spezielles Forderungskonto verwendet werden. Dieses hat dann Priorität vor allen anderen eingerichteten Sachkonten zu diesem Debitor. Geben Sie die alternative Sachkontonummer an, die als Sammelkonto für Buchungen von Forderungen verwendet wird. Der Buchungsablauf bei den Kreditoren/Debitoren hängt vom eingestellten Erfolgsmodell des Objektes ab (bilanzierend eingerichtete Objekte / Datengruppen benötigen ein Forderungskonto zur korrekten Verbuchung). |
Verbindlichkeits- konto | Nr. eines Sachkontos für Verbindlichkeiten Sonderfall! Normalerweise ist hier keine Eingabe erforderlich. Anstelle des Verbindlichkeitskontos, das in der Parametereinstellung festgelegt worden ist (allgemein in den Kreditorparametern in der Objektauswahl bzw. für diesen Kreditor/Debitor speziell im Kreditorenstamm), kann für diesen Kreditor ein anderes, spezielles Verbindlichkeitskonto verwendet werden. Dieses hat dann Priorität vor allen anderen eingerichteten Sachkonten zu diesem Kreditor. Geben Sie die alternative Sachkontonummer an, die als Sammelkonto für Buchungen von Verbindlichkeiten verwendet wird. Der Buchungsablauf bei den Kreditoren/Debitoren hängt vom eingestellten Erfolgsmodell des Objektes ab (bilanzierend eingerichtete Objekte / Datengruppen benötigen ein Verbindlichkeitskonto zur korrekten Verbuchung). |
Kreditoren-/ Debitorenkonto anlegen
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Öffnen Sie unter
Buchhaltung
,Konten
,Kreditoren/Debitoren Konten
. - Wählen Sie den gewünschten Kreditor/Debitor mit den Pfeiltasten oder mit der Kommandoleisten-Funktion
Datensatz suchen
aus.
Es werden im Kopf der Maske im Detailbereich folgende Informationen angezeigt:
Kreditor- bzw. Debitornummer, Anrede, Buchungskreis und 1. Firmenname: - Rufen Sie die Maske mit den zu ändernden Daten auf.
- Geben Sie die gewünschten Daten ein.
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit
Strg + S
oder durch Klick auf denÄnderungen speichern
-Schalter in der Kommandoleiste.
Debitoren-/Kreditorenkonten duplizieren
Sie können Debitoren-/Kreditorenkonten von einem Ausgangsbuchungskreis auf mehrere Buchungskreise duplizieren. Hierbei können Sie entscheiden, ob schon vorhandene Konten überschrieben werden sollen.
- Wählen Sie das gewünschte Objekt, aus welchem Kreditorenkonten kopiert werden sollen.
- Öffnen Sie unter
Buchhaltung
,Konten
,Kreditoren/Debitoren Konten
. - Wählen Sie aus den Menü der Kommandoleiste
Konten duplizieren
aus. - Geben Sie den Bereich der Buchungskreise ein, in denen die Konten angelegt oder ggf. aktualisiert werden sollen. Wenn Sie nur einen einzigen Buchungskreis ansprechen wollen, geben Sie dessen Ziffer in die Felder
Duplizieren auf Buchungskreis von/bis
ein. - Geben Sie den zu duplizierenden Kontenbereich über die Felder Konto
Von
undBis
ein. Wenn Sie nur ein einziges Konto duplizieren wollen, geben Sie dessen Ziffer in die FelderKonto von/bis
ein. - Nur falls Sie ggf. schon vorhandene Zielkonten überschreiben wollen, müssen Sie die Checkbox
vorhandene Konten überschreiben
setzen. Zur Sicherheit ist diese per Voreinstellung nicht aktiv. - Mit
OK
starten Sie die Duplizierung, mitAbbrechen
oder Klick auf denX
-Schalter rechts oben in der Parametermaske brechen Sie den Vorgang ab, ohne Konten zu duplizieren. - Es wird kein Protokoll erstellt, die Duplizieraktionen werden während des Duplizierens pro Konto in der Maske kurzfristig eingeblendet.
Wie mache ich es?
Hier finden Sie schrittweise Anleitungen zu allen modulspezifischen Prozessen und Funktionen.
Prozesse
Eine Übersicht grundlegender Arbeitsprozesse in diesem Modul.
Was brauche ich dazu?
Hier finden Sie alle modulspezifischen Ansichten und Dialoge mit Eingabe- und Auswahlmöglichkeiten im Überblick.