Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


buchhaltung:umsatzsteuervoranmeldung:main

Umsatzsteuervoranmeldung - Was mache ich hier?

Der Bereich Umsatzsteuervoranmeldungen wurde um das Modul Umsatzsteuervorgänge (ix2067) erweitert. Dieses ersetzt die alte Version Umsatzsteuervoranmeldung (ix2062). Beim Start erhalten Sie einen Hinweis auf die empfohlene Umstellung auf das Modul Umsatzsteuervorgänge mit Hilfe der Systemeinstellung Umsatzsteuervorgänge verwenden. Diese Info kann für 30 Tage deaktiviert werden. Mit dem Modul Umsatzsteuervorgänge wird pro FIBU / Hauptbuchungskreis und Monat oder Quartal ein Vorgang erstellt, unter welchem alle relevanten Auswertungen dauerhaft gespeichert sind. Sie haben damit auch im Blick, für welchen Monat Voranmeldungen erstellt wurden, welche Objekte noch fehlen und wie der Bearbeitungsstatus ist. In Verbindung mit dem Scheduler können die Vorgänge sogar nachts erstellt werden, so dass diese ohne weitere Rechenzeit morgens zur Bearbeitung bereit stehen.

Mit dem bisherigen Modul Umsatzsteuervoranmeldung können Sie ebenfalls einen Ausdruck anfertigen, der als Arbeitsunterlage für die Umsatzsteuervoranmeldung dient. Die Auswertungen können Sie in die Vordrucke des Finanzamtes übernehmen. Hierzu gibt es einen XML-Export von Daten zur weiteren Verarbeitung in Elster. Sie können Voranmeldungen für mehrere Objekte berechnen bzw. drucken. Dabei stehen mehrere Methoden zur Auswertung des Buchwerks zur Verfügung. Die jeweils gültigen Optionssätze für die einzelnen Objekte sind zuvor in einer Tabelle zu erfassen. Alternativ kann der Aufteilungssatz auch automatisch anhand der Belegungsdaten bestimmt werden. Im Anschluss an die Berechnung können die nicht abzugsfähigen Anteile automatisch umgebucht werden. Um die Aufteilung der Mietflächen für die Berechnung eines Optionssatzes heranzuziehen, nutzen Sie das Modul Übersicht Optionssätze (ix2068) mit der Funktion Modul UST-Mietflächenaufteilung berechnen.

Steuerrelevante Buchungen werden über den jeweiligen Steuercode in der Buchung erkannt. Umsatzsteuerfreie Erlöse werden in der Auswertung zur UStVA nur dann dargestellt, wenn die jeweiligen Erlöskonten in ihrer Sachkontendefinition den Vorgabesteuercode UN tragen - unabhängig davon, ob die Buchungen selbst mit dem entsprechenden MwSt-Code oder ohne MwSt-Code generiert wurden.

iX-Haus bietet mehrere Modelle zur Unterstützung der Umsatzsteuervoranmeldungen. Sie können Sie Voranmeldungen für ein oder mehrere Objekte mit separater Hauptbuchhaltung berechnen bzw. drucken. Für FIBU-Konstrukte stehen daneben weitere Methoden zur Auswertung des Buchwerks zur Verfügung. Die jeweils gültigen Optionssätze für die einzelnen Objekte sind zuvor in einer Tabelle zu erfassen. Alternativ kann der Aufteilungssatz auch automatisch anhand der Belegungsdaten bestimmt werden. Im Anschluss an die Berechnung zur UStVA können die nicht abzugsfähigen Anteile automatisch umgebucht werden.

Der durch Stundung (z. B. COVID-19-Stundung) bestimmte Umsatzsteuerbetrag wird am Ende der Umsatzsteuervoranmeldung ausgewiesen: Davon Umsatzsteuer der gestundeten Miete.

buchhaltung/umsatzsteuervoranmeldung/main.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/23 12:32 von 127.0.0.1

Datenschutz Crem Solutions Impressum