Administration Serienbriefe
Makrosicherheit für Officedateien
Zur Absicherung des Aufrufs makrobehafteten Officedateien stellt die CREM SOLUTIONS eine Zertifikatdatei zur Verfügung. Nach Installation des Zertifikats können Sie die Makrosicherheit für Word und Excel in deren Sicherheitscenter entsprechend hoch einstellen (Alle Makros außer digital signierten Makros deaktivieren). Das Zertifikat können Sie in der Customer Community downloaden. Dort erhalten Sie auch eine PDF-Datei mit Erläuterung zur Zertifikat-Installation auf der jeweiligen Workstation.
Systemeinstellungen
Im Folgenden werden die dem Serienbriefmodul zugeordneten Systemeinstellungen aufgelistet. Wegen weiterer Funktionalitäten und Module (z. B. der Möglichkeit der Archivierung) sind noch andere Systemeinstellungen relevant. Diese werden aber hier nicht aufgeführt, sondern sind in gesonderten Dokumentationen enthalten (z. B. Doku_DocuWare_Integration, PDF-Hintergrunddruck, Komfortpaket, …). Die Systemeinstellungen zum Serienbriefmodul sind unter Fachadministration
, Systemeinstellungen Datenbank
im Bereich Serienbrief
, Abschnitt Serienbrief
zu finden.
AktiviereNeuenSerienbrief | Mit der Systeeinstellung 1.25.206.1 können die einzelnen iXHaus-Module, die dafür vorbereitet sind, auf den neuen Serienbrief (bzw. dessen Verarbeitungsroutinen) umgeschaltet werden. Ab diesem Zeitpunkt werden die im neuen Vorlagenmanager hinterlegten Vorlagen verwendet. Druck, Dateigenerierung und Archivierung laufen dann über die neuen zentralen Routinen. Einen Sonderfall bildet das neue Serienbriefmodul (ix1039): Es ist immer verfügbar und nutzt den Vorlagentyp SB . Wird hier, in dieser Einstellung, das Modul ix1039 aktiviert, so werden das alte Serienbriefmodul und die Texterfassung um alle Funktionen beschnitten, die eine Neuanlage von Serienbriefen der alten Variante ermöglichen.I. d. R. gehört zu jedem Modul ein bestimmter Vorlagentyp (z. B. Mahnwesen: MA oder Indexanschreiben ID ). Vorlagen des betreffenden Typs werden bei Freischaltung eines Moduls auch im Vorlagenmanager zur Bearbeitung freigeschaltet.Es ist möglich, die Aktivierung für ein Modul wieder zurückzunehmen. In diesem Fall werden wieder die alten Programmroutinen und Vorlagen verwendet. In manchen Modulen kann es in dem Fall allerdings dann nötig sein, die Textnummern der alten Vorlagen wieder einzustellen! |
ArchiviereImmerAlsPDF | Normalerweise werden Dokumente immer in dem Format archiviert in dem sie vorliegen. Das vermeidet überflüssige Verarbeitungsschritte und steigert die Performance. Sollen allerdings mehrere Dokumente als zusammenhängendes Dokument archiviert werden, so müssen sie nach PDF gewandelt und dabei aneinandergefügt werden. Wenn diese Option in Systemeinstellung 1.25.206.2 aktiviert wird, werden alle Dokumente als PDF-Dateien archiviert (auch dann, wenn es aus technischer Sicht nicht notwendig ist). In dem Fall kann es zu einer Verlangsamung der betroffenen Prozesse durch das zusätzliche Konvertieren nach PDF kommen. Zur Erzeugung von PDF-Dateien ist das Vorhandensein des PDF-Hintergrunddrucks (siehe PDF-Hintergrunddruck) zwingend erforderlich. |
StandardPerBriefVorbelegungArchivierenAktiv | Beim Erstellen von Personenanschreiben (Personenstamm, Dokumente der Adressverwaltung, Serienbrief) ist standardmäßig die Option Archivieren aktiv. Diese Vorbelegung kann mit Hilfe der Systemeinstellung 1.25.206.3 deaktiviert werden. Beim Einsatz von Auto-Zustellweg ist die Archivfunktion von dessen Konfiguration abhängig. |
SchreibeDruckLog | Wenn die Systemeinstellung 1.25.206.4 aktiv ist, werden alle Meldungen, die während des Generierens eines Schreibens ausgegeben werden, auch in eine LOG-Datei geschrieben. Die Datei findet sich unter .\ixHaus\tmp\SBriefDruck.log .Einträge von neuen Läufen werden am Ende der Datei eingefügt. Da die Datei nicht automatisch gelöscht wird, sollte sie bei dauerhafter Aktivierung dieser Option von Zeit zu Zeit manuell gelöscht werden. |
ImmerEinDruckjob | Normalerweise werden Anlagen als eigene Druckjobs ausgegeben. Bei manchen (virtuellen) Druckern kann dies zu Problemen führen (z. B. ePost). Für die in Systemeinstellung 1.25.206.5 genannten Drucker wird zuerst eine zusammenhängende PDF-Datei erzeugt, welche dann an den Drucker gesendet wird. Mehrere Drucker müssen kommagetrennt eingetragen werden. Das Vorgehen benötigt etwas zusätzliche Zeit und es muss zwingend der iX-Haus-PDF-Hintergrunddruck verfügbar sein (siehe Systemeinstellung 'iXHaus→InternPdf→PdfPrinterName'). Diese Funktionalität wird zurzeit von Modulen Serienbrief (ix1039), Einzelwirtschaftsplan (ix4015, ix4016), Hausgeldabrechnung (ix3058) und BK-Abrechnung (ix3057) unterstützt. |
EinDruckJobWaitTime | Um Ausdruck und PDF-Erstellung von Worddokumenten mit Vorlagen aus dem Vorlagenmanager zu optimieren, werden die Dokumente zuerst unter Berücksichtigung der Schachtsteuerung gedruckt und anschließend die PDF-Datei erzeugt. Nur beim Einsatz von E-Post-Druckern wird zuerst eine PDF-Datei erzeugt und dann gedruckt. Sollten temporäre Dateien nicht gelöscht werden können, weil sie sich noch im Zugriff befinden, kann mit der Systemeinstellung 1.25.206.6 die Wartezeit zur Löschung angepasst werden. Die Standardeinstellung ist 1 Sekunde und kann bei Bedarf erhöht werden. |
AktivierePerAdr1Adr2Kontaktplatzhalter | Wenn Systemeinstellung 1.25.206.7 aktiv ist, werden die Platzhalter für den direkten Zugriff auf die Felder der Personenadressen 1/2 aktiviert, z. B. ans22 . |
WordDocZusammenfassenVariante2 | In manchen Modulen (z. B. Indexanschreiben) werden Word-Dokumente zusammengefasst. Es gibt zwei Varianten um Dokumente zusammemzufassen. Je nach Word-Version und der Beschaffenheit der Vorlage führt entweder die erste oder die zweite Variante zum Erfolg. Wenn Systemeinstellung 1.25.206.8 aktiv ist, wird bei dem Zusammenfassen von Dokumenten die zweite Variante verwendet - sonst die erste. Abhängig von: 1.25.206.14 GenerierungVariante2: Systemeinstellung 1.25.206.8 wird mit Aktivierung der Systemeinstellung 1.25.206.14 deaktiviert, es wird dann somit die Zusammenfassungsvariante 1 genutzt. Die Umstellung sollte nur nach Rücksprache mit Support oder Consulting der CREM SOLUTIONS erfolgen und ist daher passwortgeschützt. |
SBBeschriftungHinweisfeld1 | Mit der Systemeinstellung 1.25.206.9 kann das Hinweis-1-Feld im Serienbrief in iX-Haus plus nach Ihren Wünschen benannt werden. Die Zeichenanzahl ist dabei auf 30 Zeichen beschränkt. In der Standard-Einstellung heißt das Feld Hinweis 1 . Beachten Sie bei einer Umstellung ggf. die Auswirkung auf ein angeschlossenes Dokumentenmanagementsystem, falls dieses die Beschriftung abfragt. |
EnableTexttypesForSpecialUsers | Für die in Systemeinstellung 1.25.206.10 genannten Anwender (kommagetrennte UserIDs) werden im Vorlagenmanager alle Texttypen angezeigt. Auch dann, wenn sie nicht per AktiviereNeuenSerienbrief aktiviert sind. Dies ist hilfreich, um bestimmten Anwendern die Möglichkeit zu geben, Vorlagen zu erstellen, ohne dass deren Verwendung in den jew. Modulen bereits scharfgeschaltet ist. Die UserIds müssen ohne führende '0' eingegeben werden. |
NurDurchAdminBearbeitbar | Die in Systemeinstellung 1.25.206.11 gewählten Texttypen (Vorlagen) dürfen nur mit Admin-Rechten bearbeitet werden. |
ErlaubteGenerierungstypen | Mit Systemeinstellung 1.25.206.12 können konkrete Generierungstypen freigegeben werden. Diese stehen dann beim Erzeugen von Scheiben (Serienbrief) zur Verfügung. Beim Ändern dieser Einstellung kontrollieren Sie bitte auch die Einstellung StandardGenerierungstyp , damit es hier nicht zu einer Blockade des Standardgenerierungstyps kommt. Ohne Vorgabe werden alle Generierungstypen angeboten. |
StandardGenerierungstyp | Systemeinstellung 1.25.206.13 benennt den Generierungstyp, der beim Öffnen des Generierungsdialogs voreingestellt ist. Es muss sich dabei um einen der in der Einstellung ErlaubteGenerierungstypen freigegebenen Typen handeln! |
GenerierungVariante2 | Systemeinstellung 1.25.206.14 nutzt die seit 2022 in iX-Haus verfügbare neue Technik der Generierung der Word-Serienbriefe auf Basis von Vorlagen im DOCX-Format. Sie erhöht die Performance für diese Prozesse. Sollte es wider Erwarten Probleme geben, so können Sie auf die bisherige Technik zurückstellen. Zur weiteren Analyse kontaktieren Sie dann bitte unser Customer Care Team. Die abhängige Einstellungen 1.25.206.8 WordDocZusammenfassenVariante2 wird deaktiviert, wenn GenerierungVariante2 aktiv ist (Standard). |
ArchiviereMehrereWordDateienAlsPDF | Die Systemeinstellung 1.25.206.15 steuert, ob Word-Dokumente als PDF zusammengefasst gespeichert werden sollen, wenn mehr als ein Word-Dokumente vorhanden sind. Durch eine separate PDF-Erstellung pro Worddokument behalten die PDF-Dokumente ihre jeweiligen Einstellungen wie Kopf- und Fußzeile, Seitenzahl, etc. Standardmäßig werden mehrere Word-Dokumente in einem Word-Dokument zusammengeführt und archiviert. |
AktiviereVorlagenRechte | Mit Systemeinstellung 1.25.206.16 kann die Vergabe der Rechte Nutzen/Ansehen für Anwender und Teams je Vorlage und den daraus generierten Dokumenten aktiviert werden. |
Zustellvariante | Mit der Systemeinstellung 1.25.206.17 steuern Sie, welche Zustellungs-Varianten bei der Auto-Zustellung eines Serienbriefs zur Auswahl stehen. Wenn Sie ein Serviceportal nutzen, steht die Variante Serviceportal / E-Mail / Druck unabhängig dieser Einstellung nur für Personen zur Verfügung. Im Standard sind keine Zustellvarianten ausgeschlossen. |
Für das Outputmanagement (Lizenz Komfortpaket) können Sie für den Anlagendruck über Fachadministration > System > Systemeinstellungen Datenbank > Bereich Stammdaten
> Abschnitt Anlagendruck
folgende Einstellungen vornehmen:
PfadFuerAnlagen | 1.14.101.1 | Basispfad für die Anlagen (Standard: data\PrintAnlage) |
PdfTimeout | 1.14.101.2 | Timeout-Zeit in Sekunden für PDF-Dateien. Bei manchen Standardanwendungen für PDF-Druck (z. B. Adobe) öffnet sich ein Anwendungsfenster automatisch beim Drucken. Dieses Fenster bleibt dann so lange stehen, bis es von Benutzer geschlossen wird. Ein solches Verhalten dieser Anwendung hindert iX-Haus an der weiteren Verarbeitung des gestarteten Prozesses. Um das Problem zu umgehen, stellen Sie mit dieser Systemeinstellung eine geeignete Timeout-Zeit ein – z. B. 10 Sek. Achten Sie bitte dann darauf, dass die Dokumente bei dem Drucken in der richtigen Reihenfolge ausgedruckt werden. Ist es nicht der Fall, erhöhen Sie bitte die Timeout-Zeit. (Standard: 0) |
NetworkDelay | 1.14.101.3 | Timeout-Zeit in Sekunden für Network-Delay. In Abhängigkeit vom Netzwerk kann es zu Verzögerungen in der Verarbeitung der Anlagen kommen. NetworkDelay steuert die Wartezeit zwischen der Ausgabe der einzelnen PDF-Dateien. (Standard: 5). |
PdfDruck-Anwendung | 1.14.101.4 | Standardmäßig wird der Druck einer PDF-Datei über die zum Öffnen der Datei eingestellte Anwendung ausgeführt. Es ist mit dieser Systemeinstellung möglich, eine abweichende Hintergrundanwendung für den Druck von PDF-Dateien zu konfigurieren. Beispiel FoxitReader: c:\Program Files (x86)\Foxit Software\Foxit Reader\FoxitReader.exe |
PdfDruck-Anwendungsparameter | 1.14.101.5 | Standardmäßig wird der Druck einer PDF-Datei über die zum Öffnen der Datei eingestellte Anwendung ausgeführt. Es ist mit dieser Systemeinstellung möglich, eine abweichende Hintergrundanwendung für den Druck von PDF-Dateien zu konfigurieren. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Anwendung per Kommandozeile steuerbar ist. Beispiel FoxitReader: /t {iXPdfDatei} {iXDrucker} |