Angemeldete Benutzer / Freigeben
Über den Menüpunkt Angemeldete Benutzer / Freigeben
erhalten Sie Zugriff auf das Register Wer tut was
. Hierüber erhält der Systemadministrator die Möglichkeit, sich am Bildschirm einen Überblick über die zurzeit aktuellen Tätigkeiten der einzelnen Benutzer zu verschaffen. Das Grid zeigt von allen angemeldeten Benutzern Benutzernummern und -namen, Sessions, Bezeichnung des Online-Status, verwendetes Modul und Zeitpunkt des Starts dieses Moduls sowie den Status des Moduls.
Maximale Anzahl Benutzer erreicht
Wenn die maximale Anzahl der Benutzer lt. Lizenz erreicht ist, erhalten Sie beim Anmeldeversuch eine entsprechende Meldung. Sie können sich dann immer noch mit der admin-Kennung anmelden und z. B. die Benutzerverwaltung
oder das Modul Angemeldete Benutzer / Freigeben
öffnen. Datenbanktechnisch werden die administrativen Abmeldungen an die Datenbank zwecks Abmeldung gesendet und in iX-Haus protokolliert. Sie werden mit dem Status Aufforderung gesendet
angezeigt. Der Status wird eine zeitlang (ca. 5 Tage) zur Information für den Administrator beibehalten, es sei denn, der Benutzer meldet sich zwischenzeitlich wieder an.
Falls im Einzelfall die Aufforderung auf Datenbankebene nicht ausgeführt wurde, kann es vorkommen, dass der Status Aufforderung gesendet
angezeigt wird, obwohl auf Datenbankebene der betroffene Benutzer doch noch aktiv ist. In solchen Fällen hilft hier, die Benutzer erneut freischalten, auch wenn diese den Status Aufforderung gesendet
aufweisen.
Über das Kontextmenü der rechten Maustaste stehen diverse Operationen zur Verfügung:
Benutzer freischalten/abmelden
Der markierte Benutzer kann zwangsweise durch den Administrator vom System abgemeldet werden. Er erhält eine entsprechende Bildschirmmeldung. Die Datenbank erhält parallel hierzu eine Aufforderung zur Abmeldung dieses Benutzers.Alle Benutzer freischalten/abmelden (außer dieser Session)
Alle Benutzer - außer der aktuell markierten Session - werden abgemeldet. Diese Option ist besonders für Wartungsarbeiten interessant, wo bis auf den Administrator alle anderen Benutzer abgemeldet sein müssen.Nachricht senden
Dem markierten Benutzer kann eine individuelle Nachricht gesendet werden. Diese setzt sich aus einer Kurzmitteilung und der dazugehörigen detaillierten Mitteilung zusammen. Die zuletzt verwendete Formulierung wird bei einer erneuten Mitteilung vorgeschlagen. Ein Freischaltung ist hiermit nicht verbunden.Nachricht an alle senden
Analog zur Mitteilung an einen Benutzer können hiermit alle Benutzer des Wer tut was-Grids informiert werden.Liste aktualisieren
Aktualisierung des Grids, da sich nach dem Öffnen ggf. weitere Benutzer an- oder abmelden können.