Inhalt
Spezifische Funktionen - Ansicht Vertragsgegenstände
iX-Haus Entgelt erzeugen
Der Menüpunkt Entgeltaufträge
ist nur eingeblendet, wenn die Systemeinstellung PlusVertragEntgeldEinschalten
[1.24.191.2] aktiviert ist. Mit der Systemeinstellung können die Sicht Entgeltaufträge
und das Register Entgelte iX-Haus
aktiviert werden. Dies ermöglicht die Verbindung der Serviceverträge zur Rechnungsbuchung und die Auswertung der Entgelte im Excel-Reporting. In diesem Fall sollten Sie über die Systemeinstellung PlusVertragEntgeldEinschalten
das Entgelt
-Register deaktivieren. Es empfiehlt sich, nur eines der beiden Entgelt-Register zu nutzen (ggf. nach einer kurzen Übergangszeit für eine Umstellung).
Klären Sie am besten vor dem Einsatz der Entgelte iX-Haus
, inwiefern der Einsatz hilfreich ist und in Ihr Datenkonzept passt. In vielen Fällen werden Entgelte aus periodisch ausgeführten Aufträgen in iX-Haus mittels Wiederkehrender Zahlungen (WKZ) abgebildet. Die Entgelte können dann auch über eine entsprechende Buchwerksanalyse ermittelt werden. Sollen die in den Serviceverträgen zu erfassenden Entgelte keine Aufträge und/oder Buchungen auslösen und sind die Entgeltdefinitionen einfach strukturiert (ein aktuelles Entgelt pro Servicevertrag), nutzen Sie besser das alternative Register Entgelte
(siehe auch Entgelt erzeugen).
- Öffnen Sie im Modul
Serviceverträge
das RegisterEntgelt iX-Haus
. - Geben Sie hier die gewünschten Parameter für das neue Entgelt ein. Für Entgelte in
Entgelt iX-Haus
wird die Entgeltfälligkeit über die FelderEntgelt ab
undEntgelt bis
definiert. FürEntgelt ab
wird der Vertragsbeginn des Servicevertrages vorgeschlagen. Für die Erstellung von Entgeltaufträgen wird der Erste des Folgemonats vom aktuellen Datum vorgeschlagen. Der Vorschlag für dem Intervall ist jährlich mit monatlicher Zahlungsweise. Es wird zudem eine Standardposition vorgegeben. - Im Unterregister Ausführung werden
Intervall
undRhythmus
festgelegt. Die Rhythmus-Leistungszeiträume werden in Abhängigkeit von Intervalltyp und Zahlungsweise automatisch generiert. Wählen Sie die Zahlungsweiseeinzeln bearbeiten
, können Sie für den Rhythmus individuelle Zeiträume festlegen. Nutzen Sie hierzu die SchalterNeu
oderRhythmus Wizard
. - Zu jeder Position des Servicevertrages wird eine neue Musterposition angelegt, welche dann für jeden generierten Entgeltauftrag übernommen wird. Im Unterregister
Positionen
definieren Sie ggf. weitere Positionen mit separaten Sachkonten- und Steuercodezuordnungen. Achten Sie hierbei darauf, keine widersprüchlichen Steuersätze zu verwenden. - Mit
Speichern
des Vertrags werden die Entgeltaufträge generiert.
iX-Haus Entgelt ändern
Über die Schaltfläche Entgelt ändern
können Sie alle ausgewählten Entgelte ab dem Stichdatum ändern. Neben Änderung Prozentual
sind alternativ betragsmäßige Änderungen möglich: Betragsmäßig (anteilige Verteilung über alle Positionen)
und Betragsmäßig (gilt je Position)
. Bei anteiliger Verteilung über alle Positionen wird eine ggf. auftretende Differenz durch Rundung auf der letzten Position kompensiert.
Es wird eine neue Kopie des Entgeltes erstellt. Diese besitzt den geänderten Positionspreis und ein neues Datum für Entgelt ab
. Das aktuelle Entgelt wird zum Stichdatum beendet.
- Markieren Sie im Register
Entgelt iX-Haus
das oder die zu ändernde Entgelte. - Klicken Sie auf den Schalter
Entgelt ändern
. Es öffnet sich der gleichnamige Dialog. - Geben Sie das Datum für
Ändern ab
ein. - Geben Sie bei prozentualer Änderung den Prozentwert, ansonsten den absoluten Betrag für
Ändern
ein. Mit negativem Wert verringern Sie ein bestehendes Entgelt. - Speichern Sie mit
OK
. Sie erhalten ein Protokoll der Änderung mit einer Auflistung der Positionspreise vor und nach der Änderung.
Entgelt erzeugen
Vertragsgegenstandkopie erzeugen
Symbolleiste, Kontextmenü, Datei-Menü
Mit der Funktion Vertragskopie erzeugen
wird eine Vertragskopie erstellt. Beim Kopieren werden alle Merkmale und Kündigungen kopiert.
Wartung durchführen
Wartung durchführen mit Detailinfo Mängel/Ausfall
Wartung zurücksetzen
Alle Wartungen überspringen
Wartungstermin umwandeln von Servicevertrag an TO
Durch Hauptbenutzer lassen sich Wartungstermine am Servicevertrag durch einen Assistenten
im Vertragsgegenstand des Servicevertrags einfach in Wartungen am Technischen Objekte umwandeln, wenn der Vertragsgegenstand mit einem technischen Objekt verbunden ist. Aus der Sicht Vertragsgegenstände
oder aus einem einzelnen Vertragsgegenstand können Sie per Knopfdruck in den übergeordneten Servicevertrag wechseln.
Wartung überspringen
Spezifische Funktionen - Ansicht Entgeltaufträge
Neuen Auftrag erzeugen
Symbolleiste, Kontextmenü Neu, Tastaturkommando (Strg + N) ⇒ Auftrag, Datei-Menü
Schnellauftrag erzeugen
Sie müssen im Vorfeld im Katalog Auftragschnellerfassung
der Aufträge
Felder für die Schnellerfassung definiert haben. Diese werden dann für die Erzeugung eines Auftrags mit entsprechend reduzierter Abfrage von Feldern genutzt. Die Funktion ist in der Symbolleiste, dem Kontextmenü und im Datei-Menü verfügbar.
Nachtrag erstellen
Die Funktion 'Nachtrag erstellen' ist, wenn zulässig, über die Symbolleiste, das Kontextmenü, das Datei-Menü oder mit 'Alt+N' verfügbar.
Auftragskopie erzeugen
Symbolleiste, Kontextmenü, Datei-Menü
Löschen
Auftrag genehmigen
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Information zum Genehmigungsstatus
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Auftrag bewerten
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Auftragsstatus ändern
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Hinweis 2 ändern
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Laufzeit bis ändern
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Meldung zuordnen
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
Zuordnung zu Meldung löschen
Symbolleiste, Kontextmenü, Bearbeiten-Menü
DMS Basissuche
Die Suche nach Dokumenten aus einem angeschlossenen Dokumentenmanagementsytem (DMS) ist über die Symbolleiste, das Kontextmenü oder das Bearbeiten-Menü möglich. Details hierzu finden Sie in der Beschreibung zur Dokumentensuche aus iX-Haus heraus in der DocuWare-Integration.