Inhalt
WEG Beschlussammlung - Wie mache ich es?
Beschluss-Kategorie anlegen
Beschlusskategorien werden
- Öffnen Sie unter WEG-Beschlusssammlung ⇒ Katalog den Katalog
Beschluss-Kategorien
. - Öffnen Sie in der Übersicht mit
Neu
den Dialog Beschluss-Kategorie. - Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für die neue Beschluss-Kategorie ein.
- Deaktivieren Sie das Kontrollfeld
Deaktiviert
nur, wenn diese Kategorie aktuell nicht zur Auswahl angeboten werden soll. - Speichern Sie die Daten der neuen Beschluss-Kategorie.
Textbaustein anlegen
Textbausteine können Sie im Vorfeld anlegen um diese später bei der Definition eines Beschlusstextes für einen Beschluss bei Bedarf einzusetzen.
- Öffnen Sie unter WEG-Beschlusssammlung die Ansicht
Textbausteine
. - Öffnen Sie in der Übersicht mit
Neu
den Dialog Versammlungsort. - Geben Sie eine eindeutige Beschreibung für den neuen Textbaustein ein.
- Geben Sie den Textbaustein ein. Mit Copy&Paste können Sie hier aus anderen Quellen kopierte Texte einfügen.
- Mit der Schaltfläche
OK
speichern und schließen Sie die Eingabe.
Im Rahmen der Definition eines Beschlusses können Sie bei der Eingabe des Wortlauts noch fehlende Textbausteine erzeugen:
- Öffnen Sie das Menü
Textbausteine
im Maskenbereich Beschlusstext (Wortlaut) - Wählen Sie
Textbaustein erzeugen
. - Geben Sie eine eindeutige Beschreibung für den neuen Textbaustein ein.
- Geben Sie den Textbaustein ein. Mit Copy&Paste können Sie hier aus anderen Quellen kopierte Texte einfügen.
- Mit der Schaltfläche
OK
speichern und schließen Sie die Eingabe.
Versammlungsort anlegen
Die Versammlungsorte werden global gespeichert. Sie stehen daher objektübergreifend zur Verfügung.
- Öffnen Sie unter WEG-Beschlusssammlung die Ansicht
Versammlungsorte
. - Öffnen Sie in der Übersicht mit
Neu
den Dialog Versammlungsort. - Geben Sie die Adressdaten.
Die wichtigsten Eckdaten können Sie im FeldLokalität/Raum hinterlegen
. Anhand der Adressdaten wird beim Aufruf der Lokalität ein dynamisches Kartenelement eingeblendet. - Speichern Sie die Daten des Versammlungsortes.
Neue Versammlung anlegen
Der Versammlungsort kann nur aus den zuvor erfassten Versammlungsorten ausgewählt werden!
- Öffnen Sie die Ansicht
Versammlungen
. - Öffnen Sie in der Übersicht mit
Neu
den Dialog Versammlung. - Geben Sie im Register
Versammlung
die Basisdaten der Versammlung ein. - Geben Sie ggf. weitere Daten in den Standardregistern (Multimedia, Termine) ein.
- Speichern Sie die Versammlungsdaten.
Beschluss anlegen
Beschlüsse sind zeitnah zu speichern.
- Öffnen Sie den Dialog
Beschluss
.
Sie können den Dialog direkt aus dem DialogVersammlung
öffnen (via Datei-MenüNeuer Beschluss
oder via SchaltflächeNeuer Beschluss
). Alternativ öffnen Sie den Dialog in der AnsichtBeschlüsse
mitNeu
. - Geben Sie im Register
Beschluss
die entsprechenden Parameter ein. Bei einer Ersteingabe für das WEG-Objekt müssen Sie die Startnummer im FeldNummer
festlegen! - Geben Sie ggf. weitere Daten in den Standardregistern (Multimedia, Termine) ein, die mit diesem Beschluss gekoppelt sein sollen. Für derart generierte Termine wird die Terminart
WEG-Beschluss
vorgeschlagen. Multimediadateien werden mit dem Dokumenttypnamenix+Wegbeschluss Multim.
kategorisiert.
Beschlusskategorie anlegen
In dem Katalog Beschlusskategorien
können Sie weitere Kategorien für Beschlüsse definieren, z. B. Wirtschaftsplan
, Entlastung des Verwalters
. Systemseitig sind bereits die Kategorien Instandhaltung
und Jahresabrechnung
eingerichtet. Diese Kategorien werden systemseitig benötigt und können nicht gelöscht werden!
Wird bei einer Beschluss-Kategorie ein Haken unter Deaktiviert
gesetzt, steht diese Kategorie nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung.
Beschlüsse gegen Änderung sichern
Über die Checkbox Beschluss finalisiert
können Sie einen Beschluss abschließen. Dieser Beschluss ist anschließend nur noch durch einen iX-Haus-Benutzer mit administrativen Rechten zu bearbeiten, indem das Häkchen wieder entfernt und der Beschluss gespeichert wird.
- Öffnen Sie die Ansicht
Beschlüsse
. - Wählen Sie den Beschluss aus.
- Wählen Sie
Finalisieren
aus dem Kontextmenü, der Symbolleiste oder demBearbeiten
-Menü. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
Druckfunktionen
Beschluss drucken
Um einen einzelnen Beschluss auszudrucken, können Sie den Bericht direkt aus dem Erfassungsdialog des Beschlusses über den Menüpunkt Bericht Beschlusssammlung
generieren.
Beschlusssammlung drucken
Sofern Sie eine komplette Beschlusssammlung für ein Objekt oder manuell selektierte Beschlüsse drucken möchten, wechseln Sie bitte in die Übersichtsliste der Beschlüsse und wählen dort den Menüpunkt Bericht Beschlusssammlung
. Alternativ können Sie diesen Punkt auch über das Kontextmenü erreichen. Im folgenden Druckdialog besteht die Wahlmöglichkeit, alle Beschlüsse eines Objekts zu drucken, oder vorab nur die per Mehrfachauswahl gewählten Beschlüsse. Durch die Option Interne Vermerke andrucken
, steuern Sie, ob auf dem Ausdruck die internen Vermerke der Beschlüsse mit ausgegeben werden sollen.
Datenimport
Eine automatische Migration der Beschlüsse aus der älteren iX-Haus-Beschlusssammlung zur iX-Haus plus-Beschlusssammlung ist nicht vorgesehen! Jedoch ist ein allgemeiner Excel-Datenimport möglich. Hierüber können vorbereitete Beschlusssammlungen aus beliebigen Quellen übernommen werden. Der erstmalige Import sollte durch einen Consultant der CREM SOLUTIONS begleitet werden. Er wird i. d. R. als kostenpflichtige Dienstleistung gebucht und ist dann nur temporär verfügbar.
Über iX-Haus plus können per Datenimport vorhandene Beschlusssammlungen importiert werden. Für jedes Objekt kann beim Import via ix-Haus-Import WEG Beeschlusssammlung
[ix-haus-stammdatenimport.html] einmalig die erste Beschlussnummer (iX-Haus interne Nummer) angegeben werden. Alle weiteren Beschlüsse zu diesem Objekt erhalten dann jeweils eine Folgenummer. Bestehende Beschlüsse können auch aktualisiert werden. Dazu muss zwingend die iX-Haus-interne Nummer des Beschlusses angegeben werden. Finalisierte Beschlüsse sind davon ausgenommen! Für Auswahlfelder werden beim Import Ziffern zur Definition der Auswahl genutzt.
- Bitte gehen Sie in das Modul
iX-Haus Import
und wählen dieWEG Beschlusssammlung
. - Anschließend gehen Sie bitte in der Bedienleiste 2 auf die Schaltfläche
Excel-Vorlage erstellen
.
Es öffnet sich die folgende Maske mit Selektionsmöglichkeiten für den Datenimport. Hierbei ist zu beachten, dass die in Rot geschriebenen Spalten Pflichtangaben sind! Diese Spalten können nicht deaktiviert werden. Hingegen können die schwarz geschriebenen Spalten deaktiviert werden, oder müssen in der Excel-Vorlage nicht befüllt werden. - Nachdem Sie Ihre Auswahl für die Excel-Vorlage getroffen haben klicken Sie bitte auf den Button
Vorlage generieren
. Sie erhalten die Excel-Vorlage für den Datenimport, die Sie nun mit den entsprechenden Angaben befüllen können. - Speichern Sie die Tabelle in Ihrem System ab.
- Anschließend gehen Sie bitte zurück in das Modul iX-Haus Import und betätigen die Schaltfläche
Daten importieren
. Über das gelbe Ordnersymbol können Sie die entsprechende Excel-Tabelle einfügen. - Über den Schalter
Daten prüfen
können Sie prüfen, ob die von Ihnen eingetragenen Daten richtig sind. Im unteren Bereich der Maske erscheint das Prüfprotokoll. - Nach Überprüfung der Daten gehen Sie bitte auf den Button
Daten prüfen und importieren
. - Die importierten Beschlüsse sind nun in ihrer Beschlusssammlung erfasst.
Feld | Feldbelegung |
ObjNr | ganze Zahl, Pflichtangabe Objektnummer in iX-Haus |
Verantwortlicher Nr. | ganze Zahl, Pflichtangabe Nummer des iX-Haus Nutzers |
Nummer | iX-Haus plus interne Nummer. Vorgabe für den ersten Beschluss eines Objekts oder zu Updatezwecken. Wenn die Nummer nicht angegeben wird, erhält der Beschluss automatisch die nächst mögliche Beschlussnummer. |
Nummer fremd | externe Nummer Nummer des Beschlusses in einem Fremdsystem. |
TOP | Tagesordnungspunkt |
Titel | Text, Pflichtangabe Titelzeile zum Beschluss |
Datum | Datum zum Beschluss im Format tt.mm.jjjj , Pflichtangabe |
Beschlussart | ganze Zahl, Pflichtangabe Mögliche Werte der Beschlussart: 0 = Versammlungsbeschluss (erfordert zwingend die Versammlungsdaten)1 = Umlaufverfahren2 = Gerichtsurteil (erfordert zwingend die Daten zum Urteil) |
Beschlussstatus | ganze Zahl, Pflichtangabe Mögliche Werte des Beschlussstatus: 0 = angenommen1 = bestandskräftig2 = rechtskräftig3 = Entwurf4 = angefochten5 = abgelehnt6 = gelöscht |
Beschlusskategorie | Bezeichnung der Kategorie aus dem Katalog Beschlusskategorie. Systemseitig bestehen Jahresabrechnung und Instandhaltung . |
Finalisiert | Text, Pflichtangabe Mögliche Werte: ja , nein Achtung: Ein in iX-Haus plus vorhandener Beschluss, der bereits finalisiert ist, kann durch den Import nicht aktualisiert werden! |
Öffnungsklausel | Text, Pflichtangabe Mögliche Werte: ja , nein |
Beschlusstext | Text, Pflichtangabe Wortlaut zum Beschluss |
Vermerk | Text Vermerk zum Beschluss |
Gericht | ganze Zahl, Pflichtfeld wenn Beschlussart = 2 Mögliche Werte zur Definition des rechtsprechenden Gerichts für einen Gerichtsbeschluss: 0 = Amtsgericht1 = Landgericht2 = Oberlandesgericht3 = Bundesgerichtshof |
Gerichtsort | Text, Ort des Gerichts |
Aktenzeichen | Text, Aktenzeichen des Gerichtsurteils |
Urteilsdatum | Datum des Gerichtsurteils im Format tt.mm.jjjj |
Kläger | Text, Name des Klägers |
Beklagter | Text, Name des Beklagten |
Gerichtsinstanz | ganze Zahl, Pflichtfeld, wenn Beschlussart = 2 Mögliche Werte zur Definition des Instanz des Urteils für einen Gerichtsbeschluss: 0 = Erste1 = Zweite2 = Dritte |
Gerichtstenor | Text, Zusammenfassende Aussage zum Gerichtsurteil |
Gerichtsvermerk | Text, weiterführende Information zum Gerichtsurteil |
Vers.-Datum | Datum der Versammlung im Format tt.mm.jjjj , Pflichtfeld wenn Beschlussart = 0 Das Datum der Versammlung. Beschlussdaten einer Versammlung können anhand des Datums aktualisiert werden, sofern es bereits eine Versammlung für das Objekt zu diesem Zeitpunkt gibt und der betroffene Beschluss nicht finalisiert ist. |
Vers.-Art | ganze Zahl, Pflichtfeld wenn Beschlussart = 0 Mögliche Werte der Versammlungs-Art: 0 = ordentliche Eigentümerversammlung1 = außerordentliche Eigentümerversammlung |
Vers.-Status | ganze Zahl, Pflichtfeld wenn Beschlussart = 0 Mögliche Werte des Versammlungs-Status: 0 = keine Angabe1 = geplant2 = durchgeführt3 = Beschlüsse erfasst |
Vers. Lokalität/Raum | Text, Name/Info zu Versammlungsort |
Vers. Straße | Text, Straßennname und Hausnummer zur Adresse des Versammlungsortes |
Vers. PLZ | Text, Postleitzahl zur Adresse des Versammlungsortes |
Vers. Ort | Text, Ortsname zur Adresse des Versammlungsortes |