Inhalt
Flächenarten
Was mache ich hier?
Die Flächenart kennzeichnet innerhalb von iX-Haus den Verwendungszweck einer Fläche (Büro, Pkw-Stellplatz etc.). Jeder Fläche ist eine bestimmte Flächenart zugeordnet. Auf diese Weise lassen sich gezielt Auswertungen bezüglich einer bestimmten Flächenart durchführen.
Beispiel einer Flächenart-Systematik
Die folgende Tabelle zeigt eine mögliche Systematisierung von Flächen nach Flächenarten. Dieses Beispiel soll Ihnen als Anhaltspunkt für die Systematisierung Ihres konkreten Verwaltungsbestandes dienen.
Bereich | Flächenart | Nummer |
---|---|---|
Gewerbe (Handel/Verkauf) | Laden | 101 |
Kaufhaus | 102 | |
sonstiges Gewerbe | Büro | 201 |
Praxis | 202 | |
Klinik | 203 | |
Apotheke | 204 | |
Bank | 205 | |
Residenz | 206 | |
Hotel | 207 | |
Gastronomie | 208 | |
Theater | 209 | |
Kindergarten | 210 | |
Werbeflächen | Vitrine/Auslage | 301 |
Werbeanlage | 302 | |
Werbeträger | 303 | |
Lagerflächen | Keller | 401 |
Lager | 402 | |
Freifläche | 403 | |
Wohnung | Mietwohnung | 501 |
Hausmeisterwohnung | 502 | |
Eigentumswohnung | 503 | |
Einfamilienhaus | 504 | |
PKW | Tiefgaragen-Stellplatz | 601 |
Garagen-Stellplatz | 602 | |
Freistellplatz | 603 | |
Duplex-Parker | 604 | |
Sonstiges | Sonstige Fläche | 701 |
Listen und Auswertungen zu Flächenarten
Eine Übersicht über die Flächenarten bieten Ihnen die Listen Flächenarten Übersicht (1040)
und Flächenarten Übersicht Zeitraum (1042)
(siehe Listenkatalog).
Über den Command-Bar-Menüpunkt Übersicht
können Sie die Maske Auswahl Flächenart
öffnen. Hier können Sie u. a. mit dem Schalter Drucken
eine Flächenarten-Übersicht als Excel-Tabelle mit frei definierbarem Namen erzeugen. Excel wird automatisch mit der so generierten Tabelle geöffnet und zeigt im Excel-Register Flächenstamm
die aktuellen Flächenstammdaten als Tabelle mit Nummer, Bezeichnung und Kennzeichen (Hauptumlageschlüssel) an. Zudem werden das Druckdatum und das aktuell eingestellte Objekt angegeben.
Wie mache ich es?
Hier finden Sie schrittweise Anleitungen zu allen modulspezifischen Prozessen und Funktionen zum Modul Flächenarten.
Flächenart suchen
iX-Haus bietet Ihnen folgende Möglichkeiten, um die zu einem Objekt vorhandenen Flächenarten zu suchen:
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Rufen Sie die Such-Funktion durch Klick auf den
Suchen
-Schalter auf und geben Sie eine Flächenartennummer in derSuchabfrage
an.
Alternativ können Sie mit den Pfeiltasten blättern oder auf die Navigationspfeile klicken.
Flächenart anlegen
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Öffnen Sie die Eingabemaske mit der Tastenkombination
Strg + N
oder durch Klick auf den SchalterNeuen Datensatz
anlegen.
Eine leere Maske im Flächenartenstamm wird geöffnet. - Geben Sie die gewünschten Daten ein.
- Speichern Sie den Datensatz mit
Strg + S
oder durch Klick auf denDatensatz speichern
-Schalter.
Flächenart ändern
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie die zu ändernde Flächenart aus.
- Modifizieren Sie die Daten Maske im Flächenartenstamm wie gewünscht.
- Speichern Sie Ihre Änderungen mit
Strg + S
oder durch Klick auf denDatensatz speichern
-Schalter.
Über den Schalter ix-Haus plus
in der Kommandoleiste können Sie zu der Sicht auf die Flächenarten in iX-Haus plus im Bereich Weitere Stammdaten
wechseln. Auch hier sind Änderungen an Flächenarten möglich, wobei Sortierfunktionen und Mehrfachauswahl eine komfortable Massendatenänderung ermöglicht.
Flächenart löschen
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie die zu ändernde Flächenart aus.
- Wählen Sie die Funktion
Löschen
. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Die Daten werden daraufhin endgültig gelöscht.
Löschungen sollten grundsätzlich nur bei einer Fehleingabe vorgenommen werden. iX-Haus verwaltet viele Daten dynamisch (zeitbezogen) und greift daher bei der Analyse zeitlicher Entwicklungen auch auf Daten aus der Vergangenheit zurück.
Flächenarten von einem Objekt übernehmen
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus, in das die Flächenarten übernommen werden sollen.
- Bestätigen Sie die Menü-Funktion
Übernahme
. Es öffnet sich das EingabefensterÜbernahme
. - Geben Sie die Nummer des Objekts an, von dem alle Flächenarten für das aktuelle Objekt übernommen werden sollen.
- Bestätigen Sie mit
OK
.
Achten Sie darauf, das bestehende Flächenarten überschrieben werden!
Flächenarten zusammenlegen
- Markieren mehrere Flächenarten.
- Klicken im Kontextmenü auf
Ziel-Flächenart auswählen
. - Im Dialog wählen Sie die Ziel-Flächenart aus, die für die zuvor markierten Flächenarten auf den betroffenen Flächen eingesetzt wird. In der Auswahl der Ziel-Flächenart ist nur die Nummer entscheidend! Es wird geprüft, ob es für jedes Objekt der markierten Flächenarten auch diese Ziel-Flächenart gibt. Zudem ist der Änderungsvorgang nur möglich, wenn alle markierten Flächenarten dieselbe Flächenartklasse besitzen oder keine Flächenartklasse aufweisen!
- Nach der erfolgreichen Umstellung der betroffenen Flächen werden die hinfälligen Flächenarten automatisch gelöscht.
Über den Schalter ix-Haus plus
in der Kommandoleiste können Sie zu der Sicht auf die Flächenarten in iX-Haus plus im Bereich Weitere Stammdaten
wechseln. Auch hier ist das Zusammenlegen von Flächenarten möglich.
Flächenarten auf andere Objekte kopieren
- Wählen Sie den Schalter
Menü
. - Bestätigen Sie die Menü-Funktion
Kopieren
. Es öffnet sich das EingabefensterKopieren
. - Geben Sie die gewünschten Daten ein und bestätigen Sie mit
OK
.
Die Bedeutung der einzelnen Felder ist nachfolgend erläutert.
von Objekt | Nummer eines Objektes Nummer des Objektes, von dem die Flächenarten übernommen werden sollen. |
auf Objekte | Nummer eines Objektes Untere Grenze des gewünschten Objektbereiches |
bis | Nummer eines Objektes Obere Grenze des gewünschten Objektbereiches |
vorhandene Flächenarten überschreiben | Markierungsfeld. [X] Flächenarten in den Zielobjekten werden durch die Flächenart mit gleicher Nummer im Ausgangsobjekt überschrieben. [ ] Es werden nur Flächenarten kopiert, die in den Zielobjekten noch nicht vorhanden sind. |
Die Kopierfunktion ist gruppenübergreifend möglich!
Flächenartenklassen
Jeder Flächenart können Sie eine Flächenartenklasse zuordnen, welche den allgemeinen Typus der Fläche beschreibt.
Flächenartenklassen werden als Ordnungskriterien für Auswertungen verwendet und werden objektbezogen gespeichert.
Um Flächenartenklassen in ein anderes Objekt zu übernehmen, benutzen Sie bitte die Funktion ÜBERNAHME
bzw. KOPIEREN
aus dem Menü.
Um eine leichte Auswertbarkeit zu ermöglichen, wird empfohlen, in allen Objekten identische Flächenarten zu verwenden.
Beispiele:
Stellplätze
Wohnraum
Lagerraum
Basis Größenschlüssel Nr. | Nummer des Umlageschlüssels für die FlächengrößeJeder Umlageschlüssel ist durch eine dreistellige Nummer eindeutig gekennzeichnet. Das Nummernsystem ist (weitgehend) frei wählbar. Standardmäßig ist die Nummer 001 für die Hauptnutzfläche vorbelegt. Die gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit F2 oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden.Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
(Name) | Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm |
Bezeichnung | Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm |
Einheit | Einheit des Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm |
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel |
Basis Schlüssel 2 Nr. | Nummer eines zweiten UmlageschlüsselsDie gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit F2 oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden.Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
(Name) | Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm |
Bezeichnung | Die Bezeichnung des Basis Schlüssels 2 ist frei wählbar. Sie können maximal 10 Zeichen für die Bezeichnung nutzen. |
Einheit | Einheit des Umlageschlüssels des Basis Schlüssels 2 lt. Umlageschlüsselstamm |
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel |
Beschreibung der Flächenart | Textfeld zur freien Beschreibung der Flächenart |
Nummer einer Flächenart ändern
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Bestätigen Sie die Menü-Funktion
Flächenart wechseln
. Es öffnet sich das EingabefensterFlächenart wechseln
. - Geben Sie die gewünschten Daten ein und bestätigen Sie mit
OK
.
Die Bedeutung der einzelnen Felder ist nachfolgend erläutert.
Flächenart alt | Nummer der Flächenart Alte, bereits vergebene, Nummer |
Flächenart neu | Nummer einer Flächenart Neue Nummer |
Was brauche ich dazu?
Flächenartenstamm
Zugang:
iX-Haus >
Stammdaten >
Flächenmanagement >
Flächenarten
^ Feld ^ Beschreibung ^
|
Objekt Nr. | Objektnummer |
|
Objekt Bezeichnung | Objektbezeichnung |
|
Flächenart Nr. | Nummer der Flächenart
000-099 Flächenarten zur privaten Nutzung
Jeder Flächenart ist eine dreistellige Nummer zugeordnet, welche die Flächenart eindeutig identifiziert.
Das Nummernsystem legt der Anwender fest.
Es wird empfohlen, vor Beginn der Erfassung ein auf die spezifischen Bedürfnisse angepasstes Kataster von Flächenarten zu erstellen. Nummerierung in Blöcken ist ratsam, um Raum für spätere Erweiterungen zu lassen.Beispiel:
100-299 Flächenarten für Flächen zur gewerblichen Nutzung
300-399Stellflächen Die gewünschte Nummer einer Flächenart kann mit
F2 gewählt werden. |
|
Flächenart
Bezeichnung | Bezeichnung der Flächenart
F2
Jede Flächenart können Sie zusätzlich zur Nummer mit einer individuellen Bezeichnung versehen, welche die spezielle Art der Flächennutzung beschreibt.
Per Doppelklick oder öffnen Sie den Dialog
Übersetzungstabelle. Wenn diese Zusatzfunktion für das Objekt nicht eingerichtet ist, erhalten Sie aufgrund fehlender Definitionen einen Hinweis bzgl. fehlender Definitionen von Sprachen oder deren Zuordnung zum Objekt. |
|
Flächenartenklasse
Bezeichnung | Bezeichnung der Flächenartenklasse
Übernahme
Jeder Flächenart können Sie eine Flächenartenklasse zuordnen, welche den allgemeinen Typus der Fläche beschreibt. Flächenartenklassen werden als Ordnungskriterien für Auswertungen verwendet und werden objektbezogen gespeichert. Um Flächenartenklassen in ein anderes Objekt zu übernehmen, benutzen Sie bitte die Funktion bzw.
Kopieren aus dem Menü. Um eine leichte Auswertbarkeit zu ermöglichen, wird empfohlen, in allen Objekten identische Flächenarten zu verwenden. Beispiele:
Stellplätze
Wohnraum
Lagerraum
Ändern
In der Auswahl- Flächenartklasse stehen Ihnen über das Kontextmenü der rechten Maustaste die Funktionen ,
Neu und
Löschen zur Verfügung. Zum Ändern bestehender oder Anlegen neuer Bezeichnungen öffnet sich der Dialog
Flächenartklasse bearbeiten….
Übersetzungstabelle
Mit Doppelklick in das Eingabefeld öffnen Sie den Dialog . Wenn diese Zusatzfunktion für das Objekt nicht eingerichtet ist, erhalten Sie aufgrund fehlender Definitionen einen Hinweis bzgl. fehlender Definitionen von Sprachen oder deren Zuordnung zum Objekt. |
|
Basis Größenschlüssel Nr. | Nummer des Umlageschlüssels für die Flächengröße.
F2
Jeder Umlageschlüssel ist durch eine dreistellige Nummer eindeutig gekennzeichnet. Das Nummernsystem ist (weitgehend) frei wählbar. Standardmäßig ist die Nummer 001 für die Hauptnutzfläche vorbelegt. Die gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden. Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
| (Name)| Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
|
Bezeichnung | Die Bezeichnung des Basis-Größenschlüssels ist immer
Größe. |
|
Einheit | Einheit des Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
|
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel. |
|
Basis Schlüssel 2 Nr. | Nummer eines zweiten Umlageschlüssels.
F2
Die gewünschte Nummer des Umlageschlüssels kann mit oder mittels der Schaltfläche neben dem Feld gewählt werden. Geben Sie eine im Umlageschlüssel-Stamm nicht vorhandene Umlageschlüsselnummer an, werden Sie gefragt, ob Sie den Umlageschlüssel neu anlegen wollen. |
| (Name)| Name des gewählten Umlageschlüssels lt. Umlageschlüsselstamm. |
|
Bezeichnung | Die Bezeichnung des Basis Schlüssels 2 ist frei wählbar.
Einheit
Sie können maximal 10 Zeichen für die Bezeichnung nutzen. |
| | Einheit des Umlageschlüssels des Basis Schlüssels 2 lt. Umlageschlüsselstamm. |
|
Wert | Summe der Umlageanteile aller Flächen im Objekt mit der eingestellten Flächenart und diesem Umlageschlüssel. |
| | Beschreibung der Flächenart |
|
Beschreibung der Flächenart'' | Textfeld zur freien Beschreibung der Flächenart. |
Administration
Systemeinstellungen Datenbank
Zur Flächenarten existieren folgende Systemeinstellungen:
Fachadministration > System > Systemeinstellungen Datenbank > Fläche > Flächenart
Systemeinstellung | Beschreibung |
---|---|
AnzeigeGesamtwert | Die Systemeinstellung [1.9.134.1] steuert, ob der Gesamtwert zur Information angezeigt wird. Standard: aktiv |