====== Administration ====== Um mit dem Modul ''Kautionen'' zu arbeiten, benötigen Sie in iX-Haus als Benutzer entsprechende Modulrechte. ===== Kataloge ===== ++++| Für die Kautionsverwaltung stehen mehrere Kataloge zur Verfügung: * [[fachadministration:kataloge:start#katalog_kaution_gegenforderung_typ|Katalaog Kaution Gegenforderungstyp]] * [[fachadministration:kataloge:start#katalog_kautionsart|Katalaog Kautionsart]] ++++ ===== Kautionen mit integriertem Zahlungsverkehr ===== ++++|Das Lizenzmodul ''Kautionen Zahlungsverkehr'' integriert die Kautionsverwaltung in die Buchhaltung und den Zahlungsverkehr von iX-Haus. Die Verbindung erfolgt dabei über spezielle Sollarten / Personenkonten für Kautionen. Weitere grundlegende Einrichtungen sind mindestens ein Sachkonto für Verbindlichkeiten aus Mietkaution, entsprechende Katalogeinträge für Kautionsart und Kaution Gegenforderung Typ, DCL-Tabelle und E-Banking-Regel $GegenforderungKaution. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, muss die Lizenz eingespielt sein. Die Einzahlungen von Mietern erfolgt per direkter Überweisung des Mieters an das Kautionskonto (IBAN). Daher ist die Information über die IBAN des Kautionskontos sowie die von iX-Haus generierte Mietvertragsnummer frühzeitig dem Mieter mitzuteilen. Die Auflösung der Kaution erfolgt über die Kautionsverwaltung iX-Haus. Dabei werden automatisiert Buchungen auf dem verbundenen Personenkonto ausgelöst, die wiederum die Basis für die Auszahlungen an den Kautionsgeber oder den Verwalter / Eigentümer darstellen. Bestehen zum Zeitpunkt der Auflösung noch Forderungen des Verwalters / Eigentümers an den Kautionspflichtigen (z. B. Mietrückstände, vom Mieter verursachte Schäden etc.) werden diese vorab als Gegenforderungen in der Kautionsverwaltung erfasst. Die einzelnen Gegenforderungen lösen wiederum Überweisungen aus, die per Electronic Banking eingelesen werden und zur Verrechnung mit Forderungen auf die Personenkonten des Kautionspflichtigen gebucht werden. ==== Einrichtung Zahlungsverkehr Kautionen ==== Um die Buchhaltung und den Zahlungsverkehr anzubinden, ist es erforderlich, ein Sachkonto als Sammelkonto für die Verbindlichkeiten aus Mietkautionen anzulegen, eine spezielle Sollart für Kautionen zu definieren, die E-Banking Regeln zu erweitern und die Bankverbindung für die Kautionen in den Objektparametern zu hinterlegen. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_01_fibu_sachkonto_verbindlichkeiten_mietkaution.png?direct&400 |Sachkonto Verbindlichkeiten aus Mietkaution}} Das Sachkonto wird für eine neu zu definierende Sollart ''Kaution'' (s. Fachadministration, [[fachadministration:sollarten_personentypen:start|Sollarten / Personentypen]]) benötigt. Der Sollart-Typ ist ''Kaution''. In Sonderfällen nutzen Sie für Berücksichtigung von Gegenforderungen den Sollarttyp Kaution (mit Forderungen). Bei Bedarf berät sie hierzu ein Consultant der CREM SOLUTIONS. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_02_sollart_kaution.png?direct&400 |Sollart Kaution}} Bitte verbinden Sie die Sollart mit den entsprechenden Personentypen. Der Zuordnungs-Typ ist ''SO''. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_03_sollart_zuordnung_personentyp.png?direct&400 |}} Für den Zahlungsverkehr im Rahmen der Kautionsverwaltung wird die Bankverbindung des Kautionskontos (Treuhandsammelkonto) im Bankenstamm hinterlegt und in den Objektparametern (1) zugeordnet. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_04_sollart_zuordnung_objektparameter_bankenstamm.png?direct&400 |Zuordnung Bankverbindung für Kautionen}} Die Bankverbindung wird benötigt, um Überweisungen aus Kautionsauflösungen zu erzeugen. Bitte legen Sie für die Verarbeitung im Zahlungsverkehr Personen eine neue [[fachadministration:dcl_tabellen:start|DCL-Tabelle]] in der Fachadministration an. Über ''Zugeordnete Kautionsarten'' können Sie aus dem Katalog der Kautionsarten diejenigen voreinstellen, die im Verwaltungsobjekt verwendet werden sollen. Die als Standard voreingestellte Kautionsart wird bei der Erfassung von Kautionen automatisch vorgeschlagen, um den Erfassungsprozess zu optimieren. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_05_dcl_tabelle_fuer_kautionen.png?direct&400 |DCL-Tabelle für Kautionen}} Im Modul [[buchhaltung:e_banking:start|Electronic Banking]] ordnen Sie bei Bedarf die Regel ''$GegenforderungKaution'' zur Zuordnung ausgezahlter Gegenforderungen an den Verwalter / Eigentümer zu. Über den [[fachadministration:kataloge:start|Katalog]] ''Kautionsarten'' können die über den Zahlungsverkehr abzuwickelnden Kautionsarten mit dem Personenkonto konfiguriert werden. Mit der ''Erstversorgung'' werden die bestehenden Kautionen der betreffenden Kautionsart automatisch mit dem Personenkonto verbunden. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_zv_katalog_kautionsart.png?direct400 |Kautionsart für eine Kaution im Zahlungsverkehr}} ==== Anlage einer Kaution mit integriertem Zahlungsverkehr ==== Die Barkaution wird wie gewohnt erfasst (Buchhaltung/Kautionsverwaltung/Kautionen). Beachten Sie an dieser Stelle die Zuordnung der Kautionssollart im Feld ''Kontenklasse''. Durch die Option ''feste Vorgabe'' in der Sollart-Definition in der Kautionsart wird dieses Feld innerhalb der Kautionsanlage gesperrt. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_07_katalog_anlage_kaution_mit_zuordnung_der_kkl_fuer_kautionen.png?direct&400 |Anlage Kaution mit Zuordnung der Kontenklasse für Kautionen}} Bei Anlage eines abweichenden Kautionsgebers (z. B. ein Amt) als juristische Person besteht die Möglichkeit, automatisch eine Auszahlungssperre für die Kaution einzutragen. Mit der Zahlungsreferenz lässt sich z. B. ein Aktenzeichen festlegen, mit dem beim Import von Umsätzen des Kautionskontos über das Electronic Banking die Kaution eindeutig zugeordnet werden kann. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_08_anlage_kaution_mit_abweichendem_kautionsgeber.png?direct&400 |Anlage Kaution mit abweichendem Kautionsgeber}} ==== Allgemeine Erläuterungen der Buchung der Kaution auf der Personenkonto-Kaution ==== Das Personenkonto ''Kaution'' entsteht aus der Definition der Sollart ''Kaution''. Das Personenkonto dient dabei der Kommunikation mit der Kautionsverwaltung und ist nicht mit dem Gesamtkonto der Person verbunden. Das Personenkonto wird für den Anwendungsfall der Kautionsauszahlung benötigt. Erst zum Ende des Mietvertrags und der Auflösung der Kaution wird das Konto gebucht. Das Kautionsguthaben wird in der Kautionsverwaltung aufgelöst und erzeugt über den verzinsten Kautionsbetrag, den der Mieter erhält (ggf. abzüglich rückständiger Mieter, Regressforderungen aus Schäden oder Einbehalte für die ausstehende Betriebskostenabrechnung) eine Buchung im Haben des Personenkontos. Über eine spezielle DCL-Tabelle kann dieser Betrag über den Zahlungsverkehr Personen überwiesen werden. ==== Auszahlung/Auflösung der Kaution ==== Mit dem Vertragsende des Mietvertrags kann die eingezahlte Kaution aufgelöst werden. Die Auflösung der Kaution erzeugt dabei ggf. mehrere Buchungen auf dem Personenkonto ''Kaution''. An den Verwalter/Eigentümer werden die zugeordneten Gegenforderungen (z. B. Mietrückstände oder Schäden an der Mietsache) überwiesen. Der Mieter erhält die eingezahlte Kaution zzgl. Verzinsung und abzüglich eines möglichen Einbehalts sowie der Gegenforderungen. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_15_kautionsverwaltung_aufloesen_der_kaution.png?direct&400 |Auflösen der Kaution}} Beim Aufruf wird ggf. eine fehlende Bankverbindung bemängelt. Die folgende Meldung zeigt an, dass für den Auszahlungsprozess an den Mieter keine Bankverbindung in iX-Haus hinterlegt ist. Bitte hinterlegen Sie die Bankverbindung vor der Auszahlung durch den ''Zahlungsverkehr Personen'' im Personenstamm. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_16_aufloesen_der_kaution_keine_bankverbindung_beim_mieter.png?direct&400 |Auflösen der Kaution – Keine Bankverbindung beim Mieter}} Der dann folgende Dialog ''Kautionsauszahlung'' steuert die Auszahlung. Hier können Sie dann die ''Auszahlung planen''. Im Betragsfeld wird der verzinste Kautionsbestand verringert um die Abzüge (Einbehalte/Gegenforderungen) voreingestellt. Bei einer Teilauszahlung oder einem hinterlegten Mindesteinbehalt werden keine Zinsen eingetragen. Zusätzlich zur geplanten Auszahlung der IST-Kaution wird der Zinsbetrag nachrichtlich ausgewiesen. Der geplante Auszahlungsbetrag wird über die Funktion Kaution auflösen schlussgerechnet und im Kautionskonto dargestellt. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_17_auszahlung_planen.png?direct&400 |Auszahlung planen}} * ''Wertstellung'': Vorgabe der Wertstellung für die Auszahlung * ''Belegnummer'': Belegnummer für die Auszahlung * ''Buchungstext'': Belegtext für die Auszahlung * ''Betrag'': Auszahlungsbetrag * ''Zahlungsempfänger'': Mieter oder abweichender Kautionsgeber * ''IBAN'': Zielkonto für die Überweisung der Auszahlung ++++ ===== Kautionsverwaltung mit dem Portal der DKB AG ===== ++++|Mit der Lizenz Kautionsschnittstelle DKB wird die Kautionsverwaltung iX-Haus an das Kautionsportal der Deutschen Kreditbank AG (DKB) angebunden. In der Kautionsverwaltung werden Kautionen nominell für einen Mieter erfasst und automatisch an das Portal der DKB übertragen. Die Übertragung erfolgt sowohl aus der einfachen als auch der kompakten Kautionsanlage. Für die Kommunikation mit dem Portal der DKB generiert iX-Haus eine Mietvertragsnummer, die über den gesamten Kautionsbestand eindeutig ist. Nach erfolgreicher Anlage der Kaution als Kautionsvereinbarung im Portal der DKB wird eine wiederum eindeutige Kautions-ID seitens DKB zurückgeliefert. Die Verarbeitung der Kautionsstammdaten erfolgt derzeit innerhalb von 24 Std. seitens der DKB. Zudem werden spezielle Sollarten / Personenkonten für Kautionen benötigt, um den Auszahlungsprozess von Kautionen aus iX-Haus zu initiieren. Eine Sollart wird in einer eigens dafür vorgesehenen Kautionsart „Kautionen DKB“ zugeordnet. Die Verwaltung von Kautionsumsätzen sowie deren Verzinsung erfolgt über das Portal der DKB. Diese werden nachrichtlich in iX-Haus angezeigt. Standardschreiben oder Mahnungen für eine Kaution können jederzeit für den Kautionsgeber über den aktuellen Kautionsstand in iX-Haus erzeugt werden. Die Verzinsung erfolgt quartalsweise zum Quartalsende. Der Auszahlungsprozess ermittelt einen Auszahlungsbetrag und simuliert dabei eine Verzinsung, die „realen“ Zinsbuchungen erfolgen aber erst mit der tatsächlichen Verzinsung durch die DKB. Die Einzahlungen von Mietern erfolgt per direkter Überweisung des Mieters an das Kautionskonto (IBAN) der DKB. Daher ist die Information über die IBAN des Kautionskontos der DKB sowie die von iX-Haus generierte Mietvertragsnummer frühzeitig dem Mieter mitzuteilen. Die Auflösung der Kaution erfolgt über die Kautionsverwaltung iX-Haus. Dabei werden automatisiert Buchungen auf dem verbundenen Personenkonto ausgelöst, die wiederum die Basis für die Auszahlungen an den Kautionsgeber oder den Verwalter / Eigentümer darstellen. Bestehen zum Zeitpunkt der Auflösung noch Forderungen des Verwalters / Eigentümers an den Kautionspflichtigen (z. B. Mietrückstände, vom Mieter verursachte Schäden etc.) werden diese vorab als Gegenforderungen in der Kautionsverwaltung erfasst. Die einzelnen Gegenforderungen lösen wiederum Überweisungen aus, die per Electronic Banking eingelesen werden und zur Verrechnung mit Forderungen auf die Personenkonten des Kautionspflichtigen gebucht werden. ==== Einrichtung Zahlungsverkehr Kautionen für DKB ==== Um die Buchhaltung und den Zahlungsverkehr anzubinden, ist es erforderlich, ein Sachkonto als Sammelkonto für die Verbindlichkeiten aus Mietkautionen anzulegen, eine spezielle Sollart für Kautionen zu definieren, die E-Banking Regeln zu erweitern und die Bankverbindung für die Kautionen in den Objektparametern zu hinterlegen. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_01_fibu_sachkonto_verbindlichkeiten_mietkaution.png?direct&200 |Sachkonto Verbindlichkeiten aus Mietkaution}} Das Sachkonto wird für eine neu zu definierende Sollart ''Kaution'' (s. Fachadministration, [[fachadministration:sollarten_personentypen:start|Sollarten / Personentypen]]) benötigt. Der Sollart-Typ ist ''Kaution''. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_02_sollart_kaution.png?direct&200 |Sollart Kaution}} Bitte verbinden Sie die Sollart mit den entsprechenden Personentypen. Der Zuordnungs-Typ ist ''SO''. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_03_sollart_zuordnung_personentyp.png?direct&200 |}} Für den Zahlungsverkehr im Rahmen der Kautionsverwaltung wird die Bankverbindung des Kautionskontos (Treuhandsammelkonto) im Bankenstamm hinterlegt und in den Objektparametern (1) zugeordnet. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_04_sollart_zuordnung_objektparameter_bankenstamm.png?direct&2f00 |Zuordnung Bankverbindung für Kautionen}} Die Bankverbindung wird benötigt, um die Verbindung zum Portal der DKB einzurichten und um Überweisungen aus Kautionsauflösungen zu erzeugen. Bitte legen Sie für die Verarbeitung im Zahlungsverkehr Personen eine neue [[fachadministration:dcl_tabellen:start|DCL-Tabelle]] in der Fachadministration an. Über ''Zugeordnete Kautionsarten'' können Sie aus dem Katalog der Kautionsarten diejenigen voreinstellen, die im Verwaltungsobjekt verwendet werden sollen. Die als Standard voreingestellte Kautionsart wird bei der Erfassung von Kautionen automatisch vorgeschlagen, um den Erfassungsprozess zu optimieren. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_05_dcl_tabelle_fuer_kautionen.png?direct&200 |DCL-Tabelle für Kautionen}} Im Modul [[buchhaltung:e_banking:start|Electronic Banking]] ordnen Sie die Regel ''$GegenforderungKaution'' zur Zuordnung ausgezahlter Gegenforderungen an den Verwalter / Eigentümer zu. Über den [[fachadministration:kataloge:start|Katalog]] ''Kautionsarten'' können die über den Zahlungsverkehr abzuwickelnden Kautionsarten mit dem Personenkonto konfiguriert werden. Mit der ''Erstversorgung'' werden die bestehenden Kautionen der betreffenden Kautionsart automatisch mit dem Personenkonto verbunden. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_06_katalog_kautionsart.png?direct&200 |Katalog Kautionsart Bareinlage DKB}} Werden im Zusammenhang mit Kautionen Ratenzahlungen vereinbart, können im Katalog ''Kautionsart'' die Anzahl der zulässigen Raten und ggf. die zu verwendenden Personentypen eingestellt werden. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_18_kautionsart_dkb_3_raten_personentyp_3.png?direct&200 |Kautionsart DKB mit bis zu drei Raten und Personentyp „3“}} ==== Konfigurationen für das Portal DKB ==== Vor der Inbetriebnahme der Schnittstelle zum Portal der DKB AG sind grundlegende Schritte für die Konfiguration durchzuführen. Bitte prüfen Sie, ob sich im Installationsvereichnis Ihrer iX-Haus Installation im Unterverzeichnis EXE (z. B. \\ixhaus\exe) eine Konfigurationsdatei ''DKbApi.config'' befindet. Wenn diese nicht vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an unser Customer Care Team. Die Konfigurationsdatei beinhaltet unter anderem Adressdaten und Einstellungen zum Portal der DKB. Außerdem empfehlen wir, den Datenaustausch protokollieren zu lassen. Dazu legen Sie im Installationsvereichnis Ihrer iX-Haus Intallation im Unterverzeichnis TMP (z.B.\\ixhaus\tmp) die Datei ''DkbSchnittstelle_nnn.log'' an. Die Ziffernfolge 999 nach dem Unterstrich im folgenden Beispiel protokolliert den Datenaustausch mit dem Portal der DKB für sämtliche iX-Haus-Nutzer -> ''DkbSchnittstelle_nnn.log''. Sie können hier auch die Nummer eines iX-Haus Nutzers verwenden, wenn nur die Daten dieses Nutzers protokolliert werden sollen. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_19_header_log_datei.png?direct&600 |Header der Protokolldatei der Schnittstelle}} {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_20_auszug_aus_protokolldatei.png?direct&600 |Auszug aus der Protokolldatei der Schnittstelle}} Im Kautionsstamm (unter Menü/Portal DKB/Anmeldedaten hinterlegen) werden die Anmeldedaten zum Portal hinterlegt. Diese erhalten Sie von Ihrem Berater der DKB AG. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_21_funktionen_zum_dkb_portal.png?direct&400 |Funktionen zum DKB Portal}} {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_22_anmeldedaten_zum_dkb_portal.png?direct&400 |Anmeldedaten zum Portal der DKB}} Über die Funktion nicht zugeordneter Buchungen können Sie abfragen, ob Umsatzbuchungen zu Kautionskonten vorhanden sind, die keiner Kautionsvereinbarung zugeordnet werden konnten. Diese Umsätze können manuell im Portal der DKB zugeordnet werden. Wenn Sie das Portal automatisch im Internetbrowser starten wollen, beantworten Sie die Frage mit ''JA''. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_23_anmeldedaten_zum_portal_der_dkb.png?direct&400 |Anmeldedaten zum Portal der DKB}} Die Anmeldedaten im Portal können abweichend sein. Zur Anmeldung geben Sie eine Kennung und ein Passwort ein. {{ :buchhaltung:kaution:kautionen_dkb_24_anmeldedaten_zum_portal_der_dkb_kennung.png?direct&400 |Anmeldedaten zum Portal der DKB (Kennung/Passwort}} ++++ ===== Systemeinstellungen ===== ++++| Mithilfe der folgenden Systemeinstellungen definieren Sie individuelle Anpassungen für das Modul ''Kautionen''. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Consultant der CREM SOLUTIONS ab, welche Einstellungen für Sie angepasst werden sollten. Für die Anpassung sind S-Rechte bzw. ein admin-Zugang erforderlich. Der allgemeine Zugang ist ''Fachadministration'' > ''System'' > ''Systemeinstellungen Datenbank''. ^Abschnitt > Bereich^Systemeinstelung^Beschreibung^ |**Systemeinstellungen zur Kautionsverwaltung allgemein**||| |Kautionsverwaltung > Kaution| ''ZinstabellePersonenAktiv'' | Die Systemeinstellung 1.19.222.1 aktiviert die Erfassung personenbezogener Zinstabellen. Als Standardeinstellung ist sie aktiv.| |Kautionsverwaltung > Kaution| ''ZinstabelleObjektAktiv'' | Die Systemeinstellung 1.19.222.2 aktiviert die Erfassung objektbezogener Zinstabellen. Als Standardeinstellung ist sie aktiv.| |Kautionsverwaltung > Kaution| ''KautionBezeichnung''| Die Systemeinstellung 1.19.222.3 definiert das Format der automatisch vorgeschlagenen Bezeichnung einer Kaution. Das Feld ''Bezeichnung'' ist dann in der Bearbeitungsmaske der Kaution gegen Bearbeiten gesperrt. Ist kein Format definiert, erfolgt die Erfassung der Kautionsbezeichnung manuell. Als Platzhalter stehen hier zur Verfügung: \\ ''$OBJ'' Objekt Nummer \\ ''$PERSON'' Personennummer \\ ''$SUCHBEGRIF'' Suchbegriff \\ Als Standard wird ''Kaution $OBJ+$PERSON'' verwendet. | |Kautionsverwaltung > Kaution| ''Buchungstext'' | Der Buchungstext für Kautionsbuchungen kann mit der Systemeinstellung 1.19.222.4 Buchungstext vorbelegt werden. Als Platzhalter stehen zur Verfügung: \\ ''$OBJNR'' Objekt Nummer \\ ''$PERNR'' Person Nummer \\ ''$PERNAME1'' Personenname 1 \\ ''$PERNAME2'' Personenname 2 \\ ''$DEBITORNR'' DKB-Debitornummer (nur für den Einsatz in der lizenzierten Kautionsschnittstelle zur DKB). \\ Wenn eine Buchung automatisch erstellt wird, wird der alte Buchungstext mit dem Text aus der Systemeinstellung ''Buchungstext'' erweitert.\\ In der Kautionsverwaltung wird der definierte Text lt. Systemeinstellung ''Buchungstext'' in der Buchungsmaske als Buchungstext angeboten. Die Platzhalter lt. Systemeinstellung ''Buchungstext'' erscheinen dort nicht, sondern werden direkt mit den Daten ersetzt angezeigt. | |Kautionsverwaltung > Kaution| ''BuchungstextZinsen'' | Die Systemeinstellung 1.19.222.6 erlaubt die Vorgabe des Buchungstextes für Zinsbuchungen. Als Standard wird ''Zinsbuchung $WJAHR'' angeboten. Verfügbare Platzhalter sind: ''$OBJNR'' Objektnummer, ''$PERNR'' Personennummer, ''$PERNAME1'' Personenname 1, ''$PERNAME2'' Personenname 2, ''$WDAT'' Wertstellungdatum und ''$WJAHR'' Jahr der Wertstellung. | |Kautionsverwaltung > Kaution| ''GegenforderungVerwendungszweck'' | Die Systemeinstellung 1.19.222.7 aktiviert die Übernahme der Bemerkung einer Gegenforderung in den Verwendungszweck. Der Inhalt des Verwendungszwecks wird zukünftig automatisch an den Zahlungsverkehr übergeben. Der Text ''Verwendungszweck'' wird zusätzlich in der Übersicht der Auszahlung(en) ausgegeben. Standardwert: ''aktiv'' | |Kautionsverwaltung > ReadOnly| ''SetKtnBankEditierbar'' | Per Checkbox können Sie die Funktion aktivieren. Anpassungen der Kautionsbank sind dann möglich. Standardwert: ''nicht aktiv'' | |Serienbrief > Serienbrief| ''AktiviereNeuenSerienbrief'' | Per Checkbox können Sie die auswählen, für welche Bereiche der Kautionsverwaltung Vorlagen als Wordvorlagen im Vorlagenmanager gepflegt werden sollen. Sind die Bereiche nicht aktiviert, werden als Textvorlagen ASCII-Texte aus der Texterfassung genutzt bzw. stehen personenübergreifende Druckausgaben im Menü der Kautionsverwaltung nicht zur Verfügung. \\ ''lx123004 Kautionsverwaltung Mahnschreiben'' \\ ''lx123002 Kautionsverwaltung Zinsbescheinigung'' \\ ''lx123001 Kautionsverwaltung Kontoauszüge'' \\ Standardwerte: ''nicht aktiv'' | |Stammdaten > Excel| ''Kaution_Exclude'' | Diese Einstellung legt fest, welche Blätter im Excel-Kautionsbericht nicht zu bearbeiten sind. Als Parameter definieren Sie eine kommagetrennte Liste derjenigen Blattnamen, welche im Kautionenbericht (ixKautionReport) nicht bearbeitet werden sollen. Standardwert: ./. | |**Systemeinstellungen zur kompakten Kautionsanlage**||| |Kautionsverwaltung > KompakteKautionsanlage| ''Auszahlung'' | Die Systemeinstellung 1.19.207.1 steuert, ob bei Neuanlage einer Kaution über die kompakte Kautionsanlage diese standardmäßig vollständig oder nur bis auf einen festzulegenden Einbehalt möglich ist. Als dritte Variante kann die Auszahlung auch gesperrt werden.\\ ''MOEGLICH'' - Auszahlung der Kaution ist möglich\\ ''MINDEST'' - Auszahlung bis zu einem Mindesteinbehalt möglich\\ ''GESPERRT'' - Auszahlung gesperrt\\ Die Standardeinstellung ist: ''MOEGLICH'' | |Kautionsverwaltung > KompakteKautionsanlage| ''AuszahlungsSperre'' | Mit der Systemeinstellung 1.19.207.2 können Sie den Text festlegen, der angezeigt wird, wenn die Kaution gesperrt ist. | |Kautionsverwaltung > KompakteKautionsanlage| ''AuszahlungEinbehalt'' | Die Systemeinstellung 1.19.207.3 legt die Höhe des Einbehalts fest, die in der kompakten Kautionsanlage standardmäßig angezeigt wird. Standardwert: 0,00 | |Kautionsverwaltung > KompakteKautionsanlage| ''Kautionsforderung'' | Die Systemeinstellung 1.19.207.4 steuert, ob und wie der Betrag der Kautionsforderung aus der kompakten Kautionsanlage gerundet werden soll. Auswahlmöglichkeiten: \\ ''NICHT'' - nicht runden\\ ''KFM'' - kaufmännisch runden\\ ''ABRUNDEN'' - immer abrunden\\ Standardwert: ''NICHT'' | |Kautionsverwaltung > KompakteKautionsanlage| ''AnzahlMonatsmieten'' | Die Systemeinstellung 1.19.207.5 definiert die Anzahl der Monatsmieten für die Ermittlung der Kautionsforderung in der kompakten Kautionsanlage. Standard: 3| |**Systemeinstellungen zur Kautionsverwaltung mit Einbehalten**||| | Kautionsverwaltung > AuszahlungEinbehalt| ''NurNachLetzterBkAbr'' | Per Checkbox können Sie die Funktion aktivieren. Der Einbehalt kann dann erst nach der Erstellung der Betriebskostenabrechnung ausgezahlt werden. Standardwert: ''nicht aktiv'' | | Kautionsverwaltung > AuszahlungEinbehalt| ''ManuelleFreigabe'' |Beschreibung: Das Feld ''Freigabe durch BK Abr'' kann manuell geändert werden. Wenn Sie Funktion deaktivieren, ist das Feld ''Freigabe durch BK Abr'' gegen Änderungen gesperrt. Standardwert: ''aktiv'' | |**Systemeinstellungen zur Kautionsverwaltung mit KM Deposit-Lizenz**||| |Kautionsverwaltung > \\ KM Deposit| ''Einbehaltskonto'' | Das Einbehaltskonto kann wie folgt festgelegt werden:\\ ''0 - Eigentümer 1 - Per. Überweisung'' \\ Details zur Einrichtung entnehmen Sie der Doku zur Kautionsverwaltung oder aus Ihren Unterlagen aus der Schulung zur Kautionsverwaltung durch das Consulting der CREM SOLUTIONS. Standardwert: ''0 - Eigentümer'' | |Kautionsverwaltung > \\ KM Deposit| ''KtnKmEinbehaltPrimary'' | Hierüber steuern Sie, welches System - iX-Haus oder Deposit Solutions - führend im Einbehalt ist. Wenn Sie Deposit Solutions gewählt haben, ist die Eingabe in der Kautionsverwaltung gesperrt. Standardwert: ''NICHTVERWENDET'' Details zur Einrichtung entnehmen Sie der Doku zur Kautionsverwaltung oder aus Ihren Unterlagen aus der Schulung zur Kautionsverwaltung durch das Consulting der CREM SOLUTIONS. Diese Systemeinstellung wird aktuell nicht verwendet! | |**Systemeinstellungen für Kautionsverwaltung mit Deutscher Ring-Lizenz**||| |Kautionsverwaltung > MKKgateway| ''UseMKKGateway'' | Per Checkbox können Sie die Funktion aktivieren. Hierdurch wird die Schnittstelle zum Deutschen Ring aktiviert. Hierzu sind dann weitere Einstellungen erforderlich, welche Sie im Rahmen des Consultings durch die CREM SOLUTIONS bei der Einrichtung der Schnittstelle vermittelt bekommen. Standardwert: ''nicht aktiv''. | |Kautionsverwaltung > MKKgateway| ''AlleKautionsBuchungenLoeschen'' | Per Checkbox kann ein Consultant der CREM SOLUTIONS diese Funktion aktivieren. Hiermit wird in der Kautionsverwaltung das Menü ''Alle Kaution Buchungen löschen'' aktiviert. Das Menü wird nur dann aktiviert, wenn auch die Schnittstelle zum Deutschen Ring aktiviert ist (s. auch Systemeinstellung ''UseMKKGateway''). Nach dem Löschen von Kautionsbuchungen müssen die Kautionskonten abgeglichen werden! Dies ist möglich mit Hilfe der ausführbaren Datei ''SynchSchnittstelle_MKK_Buchungen.exe''. Standardwert: ''nicht aktiv'' | ++++