====== bison.box Export======
Der bison.box Export aus iX-Haus stellt Ihre Daten für die Asset- & Portfoliomanagement-Software bison.box zur Verfügung. Der Umfang der Exportdateien und der technische Aufbau der Dateien ist mit control IT abgestimmt. Es werden definierte iX-Haus Datenbanktabellen 1:1 in entsprechende csv-Dateien exportiert und in einem Ausgabe-Ordner zur Verfügung gestellt.
Dabei wird je iX-Haus-Datentabelle eine Export-Datei generiert. Es werden sowohl allgemeine Katalogdaten sowie objektspezifische Daten exportiert. Der Export stellt sicher, dass nur Daten mit einem Objektbezug zu Objekten aus dem eingegebenen Objektbereich exportiert werden.
Bitte beachten Sie, dass der [[ix-haus_plus:scheduler:start|Scheduler]] Voraussetzung für diesen Export ist. Nur so können Sie den Export automatisieren und beispielsweise je Nacht ausführen lassen.
===== Aufruf aus iX-Haus =====
++++|
Das Modul ''bison.box Export'' befindet sich in iX-Haus im Menü Dienstprogramme > Schnittstellen. Der Export wird aus dem Register ''bison.box Export'' gestartet. Im Register ''Historie'' wird die Historie der Export-Läufe aufgelistet.
==== Parameter ====
|''Objektbereich''|Objektbereich der zu exportierenden Objekten.|
|''Ab Jahrgang''|Geschäftsjahr, ab dem die Buchhaltungsdaten exportiert werden.\\ Wenn der Parameter leer gelassen wird oder auf 0 gesetzt wird, dann werden alle Buchungen für den eingegebenen Objektbereich exportiert.|
|''Ausgabepfad''|Ausgabeordner für die Export-Dateien.\\ Falls der Ausgabeordner nicht existiert, legt der Export den Ordner an, sofern die notwendigen Windows-Rechte für den User bestehen.|
++++
===== Aufruf aus Kommandozeile =====
++++|
Der bison-box Export kann aus der Kommandozeile gestartet werden und kann somit auch in der Aufgabenplanung von Windows integriert werden. Die Datei ''kebisonbox.exe'' befindet sich im exe-Ordner von iX-Haus. Die korrekte Ausführung des Exports setzt voraus, dass der Export aus dem iX-Haus-Hauptordner aufgerufen wird.
====Parameter====
|''ObjRange''|Objektbereich der zu exportierenden Objekten.|
|''AbJahrgang''|Geschäftsjahr, ab dem die Buchhaltungsdaten exportiert werden.\\ Wenn der Parameter leer gelassen wird oder auf 0 gesetzt wird, dann werden die Buchungen aller bebuchten Geschäftsjahre für den eingegebenen Objektbereich exportiert. Sie können die Exportdateien schlanker halten, wenn Sie abgeschlossene, bereits exportierte Geschäftsjahre nicht erneut exportieren. Stellen Sie bitte sicher, dass in diesen Jahren wirklich keine Buchungen oder Buchungsänderungen erfolgen.|
|''OutputFolder''|Ausgabeordner für die Export-Dateien. Der Ausgabeordner muss vorhanden sind.Bei Aufrufen aus der Kommandozeile wird der Ordner nicht automatisch angelegt!|
++++
===== Datensatzformat und Dateiformat =====
++++|
Die Daten werden in CSV-Dateien exportiert mit dem Spalten-Trennzeichen Pipe ''|''. Je iX-Haus Datenbanktabelle wird eine Datei ''IxExpTableName.csv'' angelegt. Die Dateien werden mit ANSI-Kodierung gespeichert. Die erste Zeile der Datei enthält allgemeine Information, unter anderem den Namen der exportierten Tabelle und die Version des Exports. Die Headerzeile ist folgendermaßen aufgebaut:
^Spalte-Nr.^Data^Format^Beschreibung^
|1|Tabellenname Table|NAME|iX-Haus Tabellenname|
|2|Schnittstellen-version|Version N.N|Version des bison.box Exports z. B. „Version 1.2“|
|3|Export Dateiversion|ExportFileVersion NN.NN.NN.NN|Dateiversion des Moduls ''kebisonbox.exe'', mit der die Daten exportiert worden sind.|
|4|Datum und Zeit des Exports|YYYYMMDD HH24MMSS|Zeitstempel des Exports|
|5|iX-Haus Kundenlizenz|NNNNNN|iX-Haus Kundenlizenz, d. h. Ihre Lizenznummer|
In der zweiten Zeile werden die Spaltennamen der exportierten Tabelle und in den nachfolgenden Zeilen die Daten ausgegeben. Die Daten werden ohne Anführungszeichen exportiert. Falls das Trennzeichen Pipe ''|'' in den Daten vorkommt, wird es durch einen Unterstrich ''_'' ersetzt.
Datumswerte werden im Format DD.MM.YYYY exportiert, Zeitstempel wie HDR_H1_TIMESTAMP und HDR_H2_TIMESTAMP werden im Format DD.MM.YYYY HH24:MM:SS exportiert.
++++
===== Datenbanktabellen =====
++++|
In der folgenden Tabelle sind die Datenbanktabellen aufgelistet, die von dem bison.box Export exportiert werden.
^Tabelle^Beschreibung^
|''AbrAusnahme''|Abrechnung Ausnahmen|
|''Adm''|Person-Adressdaten|
|''BranchenKtlg''|Branchen|
|''Bsr''|Beschrieb|
|''BsrFld''|Beschrieb-Felder|
|''BsrVal''|Beschrieb-Werte|
|''BtKreis''|Beteiligungskreise|
|''BtKreisTyp''|Beteiligungskreistypen|
|''BtKreisFlstmRel''|Zuordnung Flächen zu Beteiligungskreise|
|''BuAdm''|Buchungsfreigaben|
|''Bud''|Budget|
|''BuExp''|Buchung-Export|
|''Bukreis''|Buchhaltungsrelevante Einstellungen der Objekte|
|''Buposten''|Buchungszeilen|
|''bupostenLnk''|Buchungszeilen-Link|
|''Buprimanota''|Bu-Primanota|
|''Bukopf''|Buchungskopf|
|''BuVorgang''|Buchungsvorgang|
|''CFSettings''|Cash-Flow Parameter|
|''CFKtoBu''|Cash-Flow Werte|
|''Esoll''|Vertrag-Einzelksollbeträge-Buchungsstatus|
|''EsollDsc''|Vertrag-Einzelksollbeträge|
|''EwbKto''|EWB-Kontodaten|
|''EwbPerData''|EWB-Personen|
|''EwbPerKtoData''|EWB-Personenkonten|
|''EwbPerStatus''|EWB-Status|
|''FlabrKsLst''|Abrechhnung-Ausnahmentabelle|
|''Flant''|Flächen-Anteile|
|''Flart''|Flächenarten|
|''Flbel''|Vertragsdaten|
|''Flidx''|Vertrag-Indexdaten|
|''Flsol''|Vertrag-Sollbeträge|
|''Flssa''|Attribute der Flächen-Sollbeträge|
|''Flsso''|Flächen-Sollbeträge|
|''Flstm''|Flächendaten|
|''FlstmMwst''|Flächen MwSt.-Typ|
|''FlStockLage''|Stock und Lage der Flächen|
|''Fltrm''|Flächen Termine|
|''Flvtg''|Vertrag Kündigungen und Optionen|
|''GavPartnerRole''|Partnerverwaltung Rollen|
|''Istm''|Indexstamm|
|''Ival''|Indexwerte|
|''Konto''|Kontodaten|
|''Koststamm''|Kostenstellen|
|''Krestm''|Kreditoren / Debitoren|
|''Ktn''|Kationen|
|''KtnArt''|Kautionsart|
|''KtnBuchung''|Kautionsbuchungen|
|''KtnForderung''|Kautionsforderungen|
|''KtnKonto''|Kautionskonten|
|''Lkz''|Länderkennzeichen|
|''Mk''|Mahnwesen-Kontoauszug|
|''Mul''|Katalog (MUL)|
|''MwstCode''|Mehrwertsteuer-Codes|
|''MwstTab''|Mehrwertsteuer-Tabellen|
|''NurisAuftrag''|Aufträge|
|''NurisAuftpos''|Auftragspositionen|
|''NurisTo''|Technische Objekte|
|''NurisToDef''|Technische Objekt Definitionen|
|''NurisToPruefungsart''|Technische Objekt Prüfungs- und Wartungsarten|
|''NurisVertrag''|Serviceverträge|
|''NurisVertragsart''|Servicevertragsarten|
|''Obj''|Objektdaten|
|''ObjOwn''|Zuordnung Objekteigentümer zu Objekt|
|''ObjZusatz''|Objekt-Zusatzdaten|
|''OpHisotry''|Offene Posten|
|''Own''|Objekteigentümer|
|''Per''|Personendaten|
|''PerBuchTyp''|Personentypen|
|''PerBuchTypPrio''|Zuordnung Sollarten zu Personentyp|
|''PrjHinweis2''|Projekt-Hinweis2|
|''PrjHinweis3''|Projekt-Hinweis3|
|''PrjStatus''|Projektstatus|
|''PrjTyp''|Projekttypen|
|''ProjektKonto''|Projektkonten|
|''Rebuch''|Rechnunseingangsbuch|
|''Reestm''|Rechnungsstamm|
|''Reektg''|Rechnungskontierungen|
|''Sachkonto''|Sachkonten|
|''Sollart''|Sollarten|
|''SollartState''|Sollart-Status|
|''Term''|iX-Haus Termine|
|''Uml''|Umlageschlüssel|
|''UserDetails''|Benutzerdaten|
|''UserTeam''|User-Teams|
|''UserTeamObj''|Objektverantwortliche|
|''VapSperren''|4AP-Sperren|
|''VtgKSchutz''|Verträge-Konkurrenzschutz|
|''VtTab''|Mietflächenaufteilung für die Umsatzsteuervoranmeldung|
++++