===== Objektgutachten - Wie mache ich es? =====
Hier finden Sie schrittweise Anleitungen zu allen modulspezifischen Prozessen und Funktionen des Moduls [[stammdaten:objektgutachten:start|Objektgutachten]].
==== Gutachten anlegen ====
++++|
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
- Wählen Sie über das Kommandoleisten-Menü oder das Kontextmenü der rechten Maustaste ''Gutachten anlegen''\\ Es öffnet sich der Dialog ''Gutachten bearbeiten''.
- Geben Sie das gewünschte Gutachtendatum ein und bestätigen Sie mit ''OK'' \\ Im Grid werden die einzelnen Einträge für das Objektgutachten eingeblendet.
- Sie können diese nun bei Bedarf einzeln bearbeiten. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste den gewünschten Eintrag und wählen aus dem Kontextmenü ''Eintrag bearbeiten''.
- Es öffnet sich der Dialog ''Wert bearbeiten''. Der aktuelle Wert wird angezeigt. Im darunter liegenden Feld ''Neuer Wert'' geben Sie diesen an. Unter dem Feld erhalten Sie einen Hinweis auf das Datenformat des Feldtyps.
- Alle aktuellen Werte werden im Grid in der Spalte ''Wert'' angezeigt.
++++
==== Gutachten sperren ====
++++|
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
- Wählen Sie das gewünschte Gutachten aus.
- Wählen Sie über das Kommandoleisten-Menü oder das Kontextmenü der rechten Maustaste ''Gutachten sperren''\\ Es öffnet sich der Dialog ''Gutachten bearbeiten'' mit dem Hinweis ''Sperren des Guachtens für Objekt mit dem Gutachtendatum .''
- Bestätigen Sie das Gutachtendatum oder wählen Sie ein anderes Datum eines zu sperrenden Gutachtens aus.
- Bestätigen Sie mit ''OK''.
- Im Infoblock zu diesem Gutachten wird nun der Status ''gesperrt'' benannt.
++++
==== Gutachten entsperren ====
++++|
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
- Wählen Sie das gewünschte Gutachten aus.
- Wählen Sie über das Kommandoleisten-Menü oder das Kontextmenü der rechten Maustaste ''Gutachten entsperren''\\ Es öffnet sich der Dialog ''Gutachten bearbeiten'' mit dem Hinweis ''Entsperren des Gutachtens für Objekt mit dem Gutachtendatum ''.
- Bestätigen Sie das Gutachtendatum oder wählen Sie ein anderes Datum eines zu entsperrenden Gutachtens aus.
- Bestätigen Sie mit ''OK''.
- Im Infoblock zu diesem Gutachten wird nun der Status ''nicht gesperrt'' benannt.
++++
==== Gutachten sperren ====
++++|
Die Gutachtenfelder des gesperrten Gutachtens können nicht bearbeitet werden.
- Wählen Sie das gewünschte Objekt aus.
- Wählen Sie das gewünschte Gutachten aus.
- Wählen Sie über das Kommandoleisten-Menü oder das Kontextmenü der rechten Maustaste ''Gutachten sperren''\\ Es öffnet sich der Dialog ''Gutachten bearbeiten'' mit dem Hinweis ''Sperren des Gutachtens für Objekt '' mit dem Gutachtendatum .''
- Bestätigen Sie das Gutachtendatum oder wählen Sie ein anderes Datum eines zu sperrenden Gutachtens aus.
- Bestätigen Sie mit ''OK''.
- Im Infoblock zu diesem Gutachten wird nun der Status ''gesperrt'' benannt.
++++
==== Gutachtenstichtag ändern ====
Über die Kommandolisten-Menü-Funktion ''Gutachtenstichtag ändern'' können Sie über den Dialog ''Gutachten bearbeiten'' ein neues Gutachtendatum festlegen. Zur Information werden Objekt und Datum des vorliegenden Gutachtens benannt. Datumsabhängige Daten des Gutachten werden dann später entsprechend berechnet.
==== Gutachten löschen ====
Über die Kommandleisten-Menü-Funktion ''Gutachten löschen'' kann in der linke Spalte markierte Gutachten zu einem bestimmten Datum nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht werden. In dem Dialog ''Gutachten bearbeiten'' wird bzgl. des Löschens nochmals das Gutachtendatum benannt, welches durch die Löschung betroffen ist.
==== Gutachtenfelder bearbeiten ====
Die Menü-Funktion ''Gutachtenfelder bearbeiten'' öffnet den Dialog ''Felddefinitonen''. Hier können die einzelnen Felddefinitionen bearbeitet werden. Sie können die Reihenfolge und die Merkmale jedes Feldes anpassen. Im Grid sehen Sie die Übersicht - im Gegensatz zu Grid in der Übersicht des Moduls kx884ga werden hier zwei zusätzliche Spalten angezeigt: ''Datentyp'' und ''Kopieren''. Mit ''OK'' wird die aktuelle Konfiguration der Gutachtenfelder gespeichert und geschlossen. Mit ''Abbrechen'' verlassen Sie die Felddefinitionen ohne eine abschließende Speicherung.
===Eintrag einfügen===
Mit der Kontextmenüfunktion ''Eintrag einfügen'' erstellen Sie einen neuen Eintrag in der Liste des Objektgutachtens.
Im Dialog ''Felddefinition'' vergeben Sie ein unikates ''Kürzel'', eine ''Bezeichnung'', legen den ''Feldtyp'' fest und bestimmen mit ''Bei Neuanlage kopieren'', ob dieser Eintrag kopiert werden soll. Für den neuen Eintrag wird automatisch die nächste freie Nummer vergeben. Sie können nachträglich die Sortierung änden.
===Eintrag bearbeiten===
Über ''Eintrag bearbeiten'' können Sie den Wert des markierten Parameters ändern. Der alte Wert wird zur Info angezeigt und Sie können einen neuen Wert eingeben und mit ''OK'' bestätigen.
===Eintrag löschen===
Über ''Eintrag löschen'' können Sie, nach einer Sicherheitsabfrage einen vorhandenen Eintrag löschen.
===Sortierung ändern===
Neue hinzukommende Felddefinitionen werden automatisch der bestehenden Liste angefügt. Mit den Schaltflächen ''Eins rauf'' und ''Eins runter'' können Sie die Position für das markierte Feld ändern. Eine Mehrfachauswahl wird hierbei nicht unterstützt.