Inhalt

E-Banking

Was mache ich hier?

Zugang: Buchhaltung > Zahlungsverkehr > E-Banking

Das Programm Electronic Banking (kurz: E-Banking) ist ein Zusatzmodul zu iX-Haus, mit dem Sie Buchungsdaten, die Sie auf elektronischem Wege von Ihrer Bank erhalten haben, in das Programm einlesen und buchen können.

Der Austausch erfolgt über das Datenformat MT940, CAMT.053 oder CAMT.054. Für die CAMT-Formate ist es erforderlich, in den E-Banking-Regeln die IBAN zu nutzen! Langfristig empfehlen wir, vom Format MT940 auf das neuere CAMT-Format umzusteigen. So setzen wir z. B. für virtuelle Konten der Commerzbank das CAMT-Format voraus.

Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Consultant der CREM SOLUTIONS.

Konzept

Nachfolgend ist die Vorgehensweise skizziert, die wir zur Bearbeitung von E-Banking-Daten empfehlen. Bitte beachten Sie zu den einzelnen Schritten die detaillierten Informationen in den weiteren Abschnitten dieser Dokumentation.

  • Laden Sie die Bank-Daten mit einem Multicash-Programm auf Ihren Rechner.
  • Importieren Sie die Bankdaten im E-Banking von iX-Haus. Dazu müssen Sie iX-Haus das Verzeichnis mitteilen, in dem sich die Daten befinden. (Register Import/Parameter). Der Import kann mit einem Windows-Task auch automatisiert werden.
  • Während des Imports werden einige Vorgänge bereits automatisch kontiert.
  • Kontrollieren Sie das Importprotokoll.
  • Ordnen Sie für neue Bankkonten Buchungskreis und Kontonr. des iX-Haus-Bankkontos zu (Register Konten und Regeln).
  • Prüfen Sie die automatisch kontierten Vorgänge und buchen Sie diese anschließend (Register Kontoauszüge).
  • Kontieren Sie identifizierbare Dauervorgänge; dabei können Sie individuelle Kontierungsregeln definieren. Buchen Sie diese Vorgänge anschließend. Diese Dauervorgänge werden dann beim nächsten Einlesen von E-Banking-Daten kontiert.
  • Kontieren Sie verbliebene Einzelvorgänge.
  • Stimmen Sie zuletzt den Banksaldo ab. Informationen zum Banksaldo erhalten Sie aus dem Importprotokoll, über die Auswertung Bankkonten Saldenabgleich (Excel) oder aus Ihrem externen E-Banking-Tool.

Tastaturfunktionen im E-Banking

Einige Funktionen des E-Bankings sind via Tastatur erreichbar und werden nachfolgend beschrieben. Beachten Sie bitte auch die allgemeinen Hinweise zur Programmbedienung.

Zwischen den Registern wechseln Sie mit Strg + Tab bzw. Shift + Strg + Tab. Aus der Registernavigation gelangen Sie mit Tab in das jeweilige Fenster.

Das Kontextmenü einer Zeile öffnen Sie mit der Windows-Kontextmenü-Taste; diese Taste weist ein Listenmenü-Symbol auf. Sie finden die Windows-Kontextmenü-Taste in der unteren Tastenzeile rechts zwischen den Windows-Start-, Shift- und Strg-Tasten.

Im Register Kontoauszüge stehen Ihnen folgende Tastaturkommandos zur Verfügung: Buchungskreis Alt + B, User Alt + U, Status Alt + S, Anwenden Alt + A.

Wie mache ich es?

Hier finden Sie schrittweise Anleitungen zu allen modulspezifischen Prozessen und Funktionen im E-Banking.

Vorbereitungen

Neben allgemeinen Systemeinstellungen gibt es Einstellungen, welche Sie nur vornehmen, wenn neue Bankverbindungen hinzugekommen sind, sich ändern oder die Zuordnung der Kontoauszüge zu Benutzern bearbeitet werden muss.

Kontoauszüge einlesen und organisieren

Automatisches Einlesen der Bankdaten per Batch

Automatische Kontierung während des Einlesens

Kontoauszüge drucken

Ein Klick mit der rechten Maustaste in den oberen Bereich erlaubt über das Kontextmenü den angezeigten Kontoauszug zu drucken.

Kontoauszüge einlesen

Kontoauszüge filtern

Kontoauszüge löschen

Kontoauszugzeilen zusammenführen

Sind zusammengehörige gesplittette Kontoauszugszeilen im Register Kontoauszüge markiert, können Sie über das Kontextmenü mit Zusammenführen wieder zusammengeführt werden. Die markierten Buchungszeilen müssen daher die gleiche Ursprungszeile aufweisen.

Bankkonten Saldenabgleich (Excel)

Kontierungen und Buchungsprozesse

Allgemeine Info zu Buchungsprozessen

Falls ein eingegebenes Wertstellungsdatum in einem gesperrten Buchungszeitraum liegt, wird dieses automatisch hochgesetzt. Ein Kommentar neben dem Feld weist das originale Wertstellungsdatum aus. Ist z. B. in einem Hauptbuchungskreis die Wertstellung 31.12.2019 bzw. der Buchungszeitraum gesperrt, wird automatisch das nächst freie Wertstellungsdatum ermittelt und gesetzt, sofern das erforderliche Geschäftsjahr eröffnet ist. Ist kein freies Wertstellungsdatum ermittelbar, wird dies als Fehlerfall betrachtet (z. B. wegen noch nicht eröffnetem Geschäftsjahr oder vollständiger Buchungssperre).

Automatisches Buchen

Gebucht-Markierung löschen

Zeile als gebucht markieren

Buchungen ändern

Buchungsposten kontieren

Buchen von Kreditoren

Buchen von Personen

Kontieren

Kontierungbank hinzufügen

Kontierungsschritte erläutern

Konten zuordnen

Kontenzuordnung aufheben

Kontoinformationen nach Excel exportieren

Kontierungsregeln bearbeiten und nutzen

Regeln anlegen

Regeln bearbeiten

Regeln im Bearbeitungsmodus anlegen

Regeln löschen

Standardregel $BANK anlegen

Standardregel $DCL anlegen

Standardregel $KreDebAbschlagZahlung anlegen

Standardregel $PER anlegen

Standardregel $VirtuelleKonten anlegen

Textangaben und Platzhalter in Regeln

Was brauche ich dazu?

Hier finden Sie alle modulspezifischen Ansichten und Dialoge des E-Bankings mit Eingabe- und Auswahlmöglichkeiten im Überblick.

Dateiformate

Je nach Einstellung werden unterschiedliche Dateiformate für die Übertragung der elektronischen Kontoauszüge verwendet.

SEPA XML Format CAMT, MT940 STA

Register Alle Kontoauszüge

Register Kontoauszüge

Register Import/Parameter

Register Konten und Regeln

Dialog Kontierung

Dialog Manuelle Verteilung

Dialog OP auswählen

Dialog Regel bearbeiten

Administration

Um mit dem Modul E-Banking zu arbeiten, melden Sie sich in iX-Haus als Benutzer mit entsprechenden Programmrechten an.

Systemeinstellungen

1)
Es können MT940-Dateien von österreichischen Banken importiert werden, um den internationalen Transaktionsbedarf abzudecken.
Am November 2021 trat ein neues Format für den SEPA-Kontoauszug CAMT 053 in Kraft. Dieses löst das bisherige Format schrittweise ab. Das Modul E-Banking unterstützt das neue Format. Es wird automatisch erkannt, um welches Format es sich handelt und dieses je nach entsprechendem Regelwerk importiert. Infos hierzu finden Sie im Blog der CREM SOLUTIONS zu Anpassungen im Zahlungsverkehr.