Inhalt
Wie mache ich es?
Dauerbuchung definieren (Grunddaten)
Sie müssen zuerst Kontierungsvorgaben für die Dauerbuchung definieren. Später nutzen Sie diese Definitionen zum Erstellen von Sachkontenbuchungen. Bauen Sie die Dauerbuchung als Haben-Buchung für das beteiligte Konto auf.
- Stellen Sie das gewünschte Wirtschaftsjahr ein. Sie können nur im aktuell eingestellten Wirtschaftsjahr beginnende Definitionen anlegen.
- Mit
STRG+N
oder Klick auf den SchalterNeuen Datensatz anlegen
öffnen Sie die Maske zumBearbeiten der Dauerbuchungen
. Zum Bearbeiten einer existenten Definition können Sie diese per Doppelklick aufrufen oder das Kontextmenü mit Klick der rechten Maustaste auf die Definition öffnen und dortÄndern
aufrufen. - Es öffnet sich eine Eingabemaske mit zwei Registern sowie den Schaltern
OK
undAbbrechen
. Im BereichGrunddaten
geben Sie die Daten zur Kontierung der Dauerbuchung ein. Über dieWiederholungsoptionen
legen Sie fest, wann die Definition der Dauerbuchung generell zur Erstellung von Buchungen herangezogen werden darf.
Über denOK
-Schalter speichern Sie Ihre Eingaben und schließen die Eingabemaske. Über denAbbrechen
-Schalter verwerfen Sie Ihre Eingaben und schließen nach einer Sicherheitsabfrage die Eingabemaske ohne Speicherung. Der Schließen-Schalter (X
rechts oben im Fensterrahmen) schließt ebenfalls ohne Datenspeicherung. - Geben Sie die gewünschten Daten ein. Hierzu stehen Ihnen die Register
Grunddaten
undWiederholungsoptionen
zur Verfügung. - Bestätigen Sie den Registereintrag
Wiederholungsoptionen
Hierbei werden müssen Sie die Grunddaten speichern. Nutzen Sie hierzu die Sicherheitsabfrage. - Mit Klick auf den
OK
-Schalter werden die Daten ebenfalls gespeichert, jedoch wird die Eingabe beendet. Um die Daten zwecks Angabe der Wiederholungsoptionen zu bearbeiten, müssen Sie dann Ihre Definition der Dauerbuchung erneut aufrufen. Aktivieren Sie in diesem Fall den Filter, damit die angelegte Dauerbuchung entsprechend der Filterung angezeigt werden kann.
Nach Neuanlagen einer Dauerbuchung sollten Sie den Filter aktivieren, damit die angelegte Definition entsprechend der Filterung angezeigt werden kann. Die Dauerbuchung erscheint im unteren Teil der Startmaske in der Tabelle, wenn sie den eingestellten Filterparametern entspricht.
Zur Eingabe automatischer Wiederholungsoptionen bestätigen Sie die Funktion Monatliche Wiederholungsoptionen
anlegen. Die Felder zur Eingabe automatischer Wiederholungsoptionen werden aktiviert. Nach dem Speichern von Wiederholungsoptionen wird das Feld Wiederholrate
auf der Eingangsmaske zu den wiederkehrenden Zahlungen markiert.
Mit der Kontextmenüfunktion Kopieren
wird das markierte Grid in die Windows-Zwischenablage kopiert und kann anschließend z. B. in Excel eingefügt werden.
Dauerbuchung buchen
- Geben Sie das Datum zum Buchen der Dauerbuchung sowie den Buchungskreis ein.
- Bestätigen Sie die Funktion
Verbuchen
. Es öffnet sich die Maske zum Buchen der Dauerbuchungen.
Es werden alle Dauerbuchungen zu einem Buchungskreis angezeigt, die bis zum oben eingestellten Datum noch nicht verbucht wurden. Standardmäßig wird das Datumsfeld mit dem Tagesdatum vorbelegt; dieses kann jedoch geändert werden.
Mit einem grünen Haken werden alle Einträge gekennzeichnet, deren Monat des Wertstellungsdatums mit dem Monat des oben eingestellten Datums übereinstimmt. Alle anderen Einträge sind mit einem roten Kreuz markiert. Diese Dauerbuchungen liegen vor dem oben eingestellten Datum. Diese müssen entweder entfernt oder verbucht werden, bevor die aktuellen Dauerbuchungen verbucht werden können. Im FeldLetzte Verbuchung
auf der Eingangsmaske zu den Dauerbuchungen wird das entsprechende Datum angezeigt. - Bestätigen Sie mit
Dauerbuchung verbuchen
.
Nach dem Verbuchen stehen die Dauerbuchungen zur normalen Weiterverarbeitung in der Dialogbuchhaltung zur Verfügung.
Dauerbuchungen löschen
- Stellen Sie ggf. das gewünschte Objekt ein.
- Stellen Sie ggf. den Filter entsprechend ein. Bei geeignete Objektvorauswahl erhalten Sie eine kompaktere Übersicht der verfügbaren Dauerbuchungen.
- Wählen Sie die gewünschte Dauerbuchung mit den Tasten
Hoch
undRunter
aus. - Wählen Sie die Funktion
Löschen
. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Die Daten werden daraufhin endgültig gelöscht.
Bei Veräußerung von Objekten oder Abgabe des Verwaltungsmandats ist es notwendig, die Flächen, Verträge, WKZ (wiederkehrende Zahlungen) und Sachkontendauerbuchungen in iX-Haus zu beenden. Hierfür steht Ihnen mit dem Modul Objekt beenden ein komfortabler Prozess zur Verfügung.