Inhalt
Wie mache ich es?
Buchungsschlüssel zu Personenkonten anlegen
Im unteren Bereich der Maske ''Personenkonten'' können Buchungsschlüssel angelegt und bearbeitet werden.
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie den Registereintrag
Buchungsschlüssel
. - Stellen Sie das gewünschte Personenkonto ein mittels der
Auf/Ab
-Schalter oder überDatensatz suchen
bzw.Übersicht
. - Stellen Sie mit der Maus den gewünschten Buchungsschlüssel mittels der Pfeiltasten ein (normalerweise 1/1 bzw. 1/0). Entsprechend angelegte Buchungsschlüssel werden in der Tabelle angezeigt.
Sie können bis zu fünf verschiedene Buchungsschlüssel anlegen bzw. anzeigen. Buchungsschlüssel 1 ist der Standardbuchungsschlüssel.
In Abhängigkeit vom gewählten Buchungsschlüssel werden in der Tabelle die Anweisungen für Folgebuchungen verwaltet. Buchungsschlüssel, die über die Sollarten einfließen, werden zur Info in grauer Schrift dargestellt und können hier nicht geändert werden (siehe dazu auch das Kapitel Sollarten Abschnitt 9).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Eingabemaske, es öffnet sich ein Kontextmenü. Bestätigen Sie
NEU
. Es öffnet sich das EingabefensterBuchungsschlüssel bearbeiten…
- Geben Sie die gewünschten Daten ein und speichern Sie mit
OK
.
Buchungsschlüssel zu Personenkonten löschen
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie den Registereintrag
Buchungsschlüssel
. - Stellen Sie das gewünschte Personenkonto ein mittels der
Auf/Ab
-Schalter oder überDatensatz suchen
bzw.Übersicht.
- Stellen Sie mit der Maus den gewünschten Buchungsschlüssel mittels der Pfeiltasten ein (normalerweise 1/1 bzw. 1/0). Entsprechend angelegte Buchungsschlüssel werden in der Tabelle angezeigt.
- Markieren Sie den Eintrag mit der rechten Maustaste und bestätigen Sie
Löschen
.
Personenkonten anlegen
Das Anlegen von Personenkonten setzt das Vorhandensein der zugehörigen Personenstammdaten voraus. Im Flächenmodell ist die Erstversorgung der Sollbeträge im Vertragsmanagement vorzunehmen. Es werden dann bei der 'Flächensollstellung' die jeweils gültigen Sollbeträge automatisch in die jeweiligen Personenkonten übernommen. Über den Personentyp sind die verfügbaren Kontenklassen aus den Sollarten definiert. Beim Anlegen der Person können die Personenkonten angelegt werden, zusätzlich wird das Gesamtkonto der Person angelegt.
Dieser Prozess kann nachträglich erneut gestartet werden:
- Öffnen Sie
Stammdaten, Personenstamm
. - Wählen Sie die gewünschte Person aus.
- Wählen Sie
Menü
(Kommandoleiste),Personenkonten erzeugen
. Es öffnet sich der DialogAbhängige Daten erzeugen
.
Der aktuelle Personentyp wird angezeigt. Der SchalterPersonenkonten erzeugen
ist vorbelegt. - Bestätigen Sie mit
OK
. - Nicht vorhandene Konten werden entsprechend des Personentyps angelegt. Ein Protokoll weist auf schon vorhandenen und neu angelegte Personenkonten hin.
Die Bedeutung der einzelnen Felder ist nachfolgend erläutert.
Buchungskreis | Anzeige des aktuell eingestellten Buchungskreises Jahrgang/Objektnummer Objektbezeichnung In Feld rechts daneben wird die ID-Nummer des angezeigten Kontos eingeblendet. |
Person | Anzeige der aktuell eingestellten Person, Einträge werden automatisch vom Personenstamm übernommen: Felder der 1. Zeile: Personennummer, Name, Status Felder der 2. Zeile: Name, MwSt-Behandlung der Person |
Kontonummer | Konto-Nummer der Person (Kontenklasse) Die Nummer eines Personenkontos setzt sich zusammen aus der Nummer der Person und der mit einem Punkt abgetrennten Kontenklasse. In der Maske steht die Personennummer in der zweiten Zeile. Sie müssen hier lediglich die Kontenklasse mit führendem Punkt eintragen. Es stehen nach dem Punkt maximal 3 Ziffern zur Verfügung. Das Hauptkonto einer Person wird durch die Nummer der Person und einen anschließenden Punkt gekennzeichnet. Auf dem Hauptkonto werden die Beträge der Unterkonten später summiert dargestellt. Die Unterkonten können in der Nummerierung prinzipiell frei gewählt werden. Es wird jedoch empfohlen, die Systematik innerhalb des Datenbestandes einheitlich zu halten. Beispiel: 001. Hauptkonto der Person 001 001.10 - 001.19 Konten zu Mietarten 001.20 - 001.29 Konten zu Vorauszahlungen 001.30 - 001.39 Konten zu Sonstiges 001.40 Konto zu Abrechnung Vorjahr |
Bezeichnung | Bezeichnung eines Personenkontos (max. 30 Stellen) Beispiel: 001. Gesamtkonto 001.10 Grundmiete 001.20 Nebenkosten-VZ 001.30 Sonstige Kosten 001.40 Abrechnung Vorjahr |
Währung | Währung des Kontos bzw. der Person. Vor Währungsumstellungen sollten Sie die notwendigen Anpassungen mit Ihrer CREM SOLUTIONS-Vertretung absprechen. Beachten Sie bitte auch unsere separate Information zum Euro. |
Mehrwertsteuerbehandlung | Auswahlfeld zur Mehrwertsteuerbehandlung Diese Variable ist nur für Personen vom MwSt-Typ 3 oder 4 relevant.Bei 'Brutto-Personen’ wird dieses Feld nicht ausgewertet. Drei Optionen stehen zur Auswahl: - darf nicht mit Steuercode gebucht werden Eine steuerbehaftete Buchung wird nicht erlaubt. Bei Sollstellung und Clearing wird keine Mehrwertsteuer hinzugerechnet. - muss mit Steuercode gebucht werden Die gültige Mehrwertsteuer wird bei Sollstellung und Data-Clearing dem Sollbetrag hinzugerechnet. - kann mit Steuercode gebucht werden Die gültige Mehrwertsteuer wird bei Sollstellung und Data-Clearing dem Sollbetrag hinzugerechnet, wenn mit Steuercode gebucht wird. |
Vorgabesteuercode | Auswahlfeld\\Sie können einen Wert aus der Mehrwertsteuer-Tabelle auswählen, der beim Buchen mit Steuercode vorgeschlagen werden soll. Im Feld rechts daneben wird zur Info die Bezeichnung des eingestellten Vorschlagscodes angezeigt. |
Personenkonten und Buchungsschlüssel kopieren
Mit dieser Funktion ist es möglich, die Personenkonten einer Person inkl. der Buchungsschlüssel auf andere Personen zu übertragen. Diese Funktion ist bei der Ersteinrichtung von Objekten sehr hilfreich. Es lassen sich bis zu 40 Unterkonten duplizieren.
Sie sollten jeweils eine 'Bruttoperson' und 'Nettoperson' einrichten, um von diesen Datensätzen dann selektiv auf die weiteren Personen kopieren zu können. Dabei erhalten Bruttopersonen in der Regel andere Personenkonten als Nettopersonen (siehe Abschnitt 3.6.1).
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie aus dem Menübaum
Personenkonten
. - Wählen Sie die Kommandoleisten-Funktion
Menü
. - Wählen Sie die Funktion
Konten duplizieren
. Es öffnet sich eine Eingabemaske. - Geben Sie die gewünschten Daten ein.
Die Bedeutung der einzelnen Felder ist nachfolgend erläutert.
Ausgangsperson | Nummer der Person |
Personennummer | Person, von der die Konten übernommen werden sollen. Befindet sich die Person in einem anderen Objekt der gleichen Datengruppe, so ist die Objektnummer und ein '+' voranzustellen (z. B. 4711+005). Hinweis: Es muss sich um ein Objekt aus der gleichen Datengruppe handeln. |
Zielperson von | Nummer der Person Untere Grenze des Bereiches, der die Personenkonten erhalten soll. Die Objektnummer und das Zeichen '+' sind voranzustellen, falls die Zielpersonen in einem anderen Objekt liegen (z. B. 4711+001). |
Zielperson bis | Nummer der Person Obere Grenze des Bereiches, der die Konten erhalten soll. Die Objektnummer und das Zeichen '+' sind voranzustellen, falls die Zielpersonen in einem anderen Objekt liegen (z. B. 4711+100). |
Kontoklasse | Kontenklasse der Person Kontenklasse, die dupliziert werden soll (z. B. .10 oder .12). Kein Eintrag bedeutet, dass alle Kontenklassen kopiert werden. |
Konten duplizieren | Es werden ausschließlich die Personenkonten kopiert. |
Buchungsschlüssel | Zusätzlich zu den Personenkonten werden auch die Buchungsschlüssel kopiert. |
Buchungstyp berücksichtigen | Der Kopiervorgang wird auf Personen mit einem bestimmten Buchungstyp beschränkt. |
Buchungstyp | Buchungstyp der Person, F2 oder die Schaltfläche neben dem Feld öffnet eine Auswahl.Falls das Feld 'Buchungstyp berücksichtigen' markiert ist, geben Sie hier den Buchungstyp ein, auf den der Kopiervorgang beschränkt sein soll. Der Kopiervorgang erstreckt sich dann nur auf Personen mit diesem Buchungstyp. |
Objektreferenz | Beim Kopieren von Buchungsschlüsseln, die auf Konten in anderen Objekten zeigen, bleibt diese Objektreferenz erhalten. |
Bei der Einrichtung von Personenkonten gehen Sie bitte sorgfältig vor. Es kann durch die Kopierfunktion (Duplizieren der Personenkonten) schnell zu fehlerhaften Eingaben kommen.
Sprechen Sie bei eventuellen Unklarheiten vorher kurz mit Ihrer zuständigen CREM SOLUTIONS Hotline und lassen Sie Ihre Personenkonten-Einrichtung überprüfen. Das versehentliche Überschreiben und Anlegen von Personenkonten in Musterobjekten durch Kopierfunktionen kann durch Einschalten der Option Kopierschutz
vermieden werden. Zum Einschalten des Kopierschutzes sind von Ihrem Systemadministrator Änderungen in den iX-Haus-Systemeinstellungen der Stammdaten zu machen
Personenkonto ändern
Sofern Sie die Bezeichnung eines Personenkontos ändern müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Wählen Sie das gewünschte Konto.
- Modifizieren Sie die Kontobezeichnung wie gewünscht und speichern Sie Ihre Änderungen.
Personenkonto löschen
Mit dieser Funktion kann für eine Person eine Kontenklasse gelöscht werden. Beachten Sie, dass eine Löschung nur möglich ist, wenn keine Buchungen mehr auf dem Konto existieren. Buchungsschlüssel, die mit dem Konto verknüpft sind, werden bereinigt.
- Wählen Sie das gewünschte Objekt.
- Stellen Sie das gewünschte Personenkonto ein.
- Wählen Sie die Kommandoleisten-Funktion
Datensatz löschen
. - Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Die Daten werden daraufhin endgültig gelöscht.
Das Löschen eines Personenkontos ist nur möglich, wenn auf dem Konto in allen Geschäftsjahren keine Buchungen mehr existieren.
Sollbeträge zu Personenkonten einsehen
In dem Register Sollstellungen
haben Sie die Möglichkeit, die eingetragenen Sollbeträge zu einzelnen Personenkonten nebst Unterkonten einzusehen.
- Wählen Sie die Registerkarte
Sollstellungsbeträge
, um die gültigen Monatsmarker und die zuletzt ermittelten Soll-Vorschläge des jeweiligen Personenkontos zu sehen. - Wählen Sie mittels der Auf- bzw. Abschalter das gewünschte Personenkonto. Die Informationen bezüglich der Sollbeträge werden angezeigt.
Folgende Felder stehen in der Maske des Registers Sollstellungen
zur Einsicht zur Verfügung:
Datum | Beginndatum der Gültigkeit des eingetragenen Sollbetrages. Der Sollbetrag wird zeitbezogen verwaltet. Das Datum der Sollstellung entscheidet, welcher Sollbetrag verwendet wird. Bei der Neuanlage eines Vertrages wird in der Regel der Vertragsbeginn als Datum eingetragen. Diese Tabelle wird im Rahmen der Sollstellung automatisch ausgefüllt. Beim Sollstellungslauf werden die Daten aus dem Vertragsmanagement übernommen und hier eingetragen. |
Betrag | Sollzustellender Betrag. Bei Personen mit dem MwSt.-Typ 01 oder 02 wird der eingetragene Betrag als Bruttobetrag interpretiert. Bei Personen mit dem MwSt.-Typ 03 oder 04 wird der eingetragene Betrag als Nettobetrag interpretiert. Der Betrag gilt ab eingetragenem Datum. Es können Beiträge für verschiedene Zeiträume eingetragen sein (Historisierung). Diese Tabelle wird im Rahmen der Sollstellung automatisch ausgefüllt. Beim Sollstellungslauf werden die Daten aus dem Vertragsmanagement übernommen und hier eingetragen. |
Währung | Währung, in der der Sollbetrag vorliegt. |
Es besteht zunächst keine feste Verbindung der Unterkonten zu den Sachkonten. Dies geschieht erst über den Buchungsschlüssel:
- für Kontenklassen in den Sollarten,
- für Sachkonten in den Sollarten (allgemeine Buchungsschlüssel) oder im Personenkonto (individuelle Buchungsschlüssel).
Es kann durchaus vorkommen, dass in den Personenkonten keine individuellen Buchungsschlüssel stehen, wenn über die Sollarten alle notwendigen Anweisungen geregelt sind!
Unbebuchte Personenkonten nicht im Personentyp löschen
Wenn versehentlich ein falscher Personentyp importiert wurde, über den entsprechende Personenunterkonten angelegt wurden, können diese für einen bestimmten Personenbereich über den Kommandoleistenmenüpunkt Unbebuchte Konten nicht im Personentyp löschen
gelöscht werden.
Es werden keine Sollarten gelöscht, die gemäß dem jetzt korrekt zugeordneten Personentyp passen. Sollten für die überzähligen Sollarten bereits Sollbeträge erfasst oder sogar bebucht worden sein, werden diese nicht gelöscht.
- Rufen Sie unter Buchhaltung ⇒ Konten ⇒ Personenkonten aus dem Kommandoleistenmenü
Unbebuchte Konten nicht im Personentyp löschen
auf. - Geben Sie das Objekt bzw. den Objektbereich ein.
- Geben Sie über die Auswahlen
Person von
undPerson bis
die Person oder den Personenbereich an. - Mit
OK
starten Sie die Löschung unbebuchter Personenkonten.